: 89
Magdeburg, den 06.11.2012

Verkehrsminister Webel: Ausbau von Kemberger Ortsdurchfahrt früher als geplant fertig

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Am Freitag (09.11.) wird in Kemberg (Landkreis Wittenberg) die L129-Ortsdurchfahrt im Bereich Leipziger Neumarkt wieder für den Verkehr freigegeben. Die Freigabe erfolgt drei Wochen vor dem geplanten Termin.  ?Durch die vorfristige Fertigstellung des insgesamt 310 Meter langen Streckenabschnitts konnte auch die Umleitung über die B2 und B100 schneller aufgehoben werden?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor der Straßenfreigabe. Nun sei der Ausbau, mit dessen 1. Abschnitt bereits 2011 begonnen wurde, abgeschlossen. ?Für den Durchgangsverkehr und für die Bewohner hat sich die Verkehrssituation damit deutlich verbessert?, fügte Webel hinzu. Insgesamt flossen in das Vorhaben knapp 480.000 Euro. Davon hat das Land allein 273.000 Euro beigesteuert. Die verbleibenden Kosten teilen sich die Stadt (rd. 200.000 Euro) und der Trinkwasserverband (rd. 6.000 Euro). Da die Baustelle unmittelbar am Flieth lag, war, bedingt durch die hohen Grundwasserstände und die geringe Höhendifferenz des Flieth-Wasserspiegels zum Niveau der L129, eine Kanalisation mit Ableitung des Oberflächenwassers im so genannten Freispiegelgefälle nicht möglich. Somit mussten auf der kompletten Länge Entwässerungsbordsteine gesetzt werden. Der jetzt fertig gestellte Straßenabschnitt, an dem seit Ende Juli dieses Jahres gearbeitet worden war, wurde von Grund auf erneuert.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung