Ministerpräsident Haseloff lobt mitteldeutsche Zusammenarbeit beim Reformationsjubiläum
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat bei einer Vortragsveranstaltung in Eisenach die mitteldeutsche Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des Reformationsjubiläums gelobt. Hierzu gehörten auch die gemeinsamen Anstrengungen der mitteldeutschen Länder, Luthers Erbe zu bewahren und es für die Öffentlichkeit modern nutzbar zu machen, betonte Haseloff. Insbesondere hob der Ministerpräsident den durch die drei mitteldeutschen Länder führenden Lutherweg hervor: ?Hier entsteht eine hoch interessante Vernetzung von Luthergedenkstätten, touristischen Einrichtungen, Hotels, Gaststätten, Kirchengemeinden und kulturellen Angeboten der Orte am Lutherweg. Diese Zusammenarbeit hat allergrößtes Potential. Es wird sehr deutlich, welche guten Chancen die Lutherdekade bietet, um kulturgeschichtliche Zusammenhänge besser zu beleuchten und dauerhaft neues Interesse bei den Menschen zu wecken.? Haseloff unterstrich in diesem Zusammenhang: ?Luthers historische Bedeutung und geschichtliche Wirkung sind bis in unsere Zeit unumstritten. Heute bekennen sich weltweit über 400 Millionen Menschen zum Protestantismus. Luthers Einfluss auf das Bildungssystem, unsere Kultur und mentalen Einstellungen ist unverkennbar. Als Kernland der Reformation hat Sachsen-Anhalt eine große Verantwortung für die Pflege und den Erhalt des historischen Erbes der Reformation.?
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de