: 278
Dessau-Roßlau, den 20.11.2012

Kriminalitäts und Verkehrsgeschehen

  Kriminalitätsgeschehen   Ehepaar betrogen   Besonders dreist gingen zwei Täter gegen ein älteres Ehepaar vor. Die 73-jährige Frau und ihr 70-jährige Ehemann befanden sich in einem Geschäft Am Eichengarten. Dort wurden sie angesprochen um eine Spende für einen Behindertenverein zu geben. Eine weibliche Person hatte eine Mappe mit einem Schriftstück in der Hand. Auf diesem war ein Rollstuhlzeichen zu erkennen. Als das Ehepaar ihre Geldbörsen geöffnet hatten und nach Kleingeld suchten, kam eine männliche Person dazu und bedrängte den Ehemann. Dabei hielt er eine Mappe über dessen Portmonee. Auf Drängen der Marktleiterin verließen die Täter dann den Einkaufsmarkt. Als der 70 Jährige an der Kasse seine Waren bezahlen wollte stellte er den Verlust von 150,-? fest.   Tresor entwendet   Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 19.11.2012 19:00 bis 20.11.2012 01:50 Uhr in eine Bäckereifiliale in der Askanischen Straße ein. Durch Aufdrücken der Türen drangen die Personen in die Verkaufseinrichtung ein und entwendeten dort einen kleinen Tresor. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.   Bargeld entwendet   In der Köthener Straße drangen unbekannte Täter ebenfalls in eine Bäckereifiliale ein. Die Tatzeit  liegt zwischen dem 19.11.2012 19:00 bis 20.11.2012 03:55 Uhr. Erneut wurden die Türen aufgedrückt. Im hinteren Bereich des Verkaufsraumes wurde ein Tresor geöffnet und die Einnahmen von ca. 400,-? entwendet.       Verkehrsgeschehen   Außenspiegel beschädigt Am 19.11.2012 kam es auf der Landstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lastkraftwagen. Der Fahrer einer weißen Mercedes Sattelzugmaschine befuhr die Landstraße 134 aus Richtung Quellendorf kommend, in Richtung Kochstedt. In Höhe der Einmündung zum roten Hausbusch kommt er zu weit nach links aus seinem Fahrstreifen und streift mit seinem linken Außenspiegel den linken Außenspiegel des entgegenkommenden 55-jährigen Fahrers eines LKW Iveco. Ohne Anzuhalten fuhr der Mercedesfahrer in Richtung Kochstedt weiter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000,-?. Zeugen welche Angaben zum flüchtigen Unfallbeteiligten machen können werden gebeten sich beim Verkehrsdienst des Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 zu melden.   Aufgefahren I Zu einem Auffahrunfall kam es am 19.11.2012 gegen 06:19 Uhr in der Kühnauer Straße. Der 60-jährige Fahrer eines PKW Nissan befährt den Kreisverkehr an der ?Eisenbahn? aus Richtung Kühnauer Straße kommend. In der Ausfahrt zur Heinrich-Deist-Straße muss er wegen querender Fahrradfahrer anhalten. Der nachfolgende 35-jährige Fahrer eines PKW Opel fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca. 2.600,-?.   Aufgefahren II Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich am 19.11.2012 gegen 13:23 Uhr in der Ludwigshafener Straße. Der 40-jährige Fahrer eines PKW Daimlerchrysler befuhr die Ludwigshafener Straße aus Richtung Argenteuiler Straße kommend, in Richtung Kreuzbergstraße. In Höhe des Übergangs zur Tankstelle muss er verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 67-jährige Fahrer eines PKW Opel fährt auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000,-?.   Aufgefahren III Im Ortsteil Roßlau ereignete sich am 20.11.2012 gegen 05:43 Uhr ein Verkehrsunfall. Die 45-jährige Fahrerin eines PKW Audi befährt Magdeburger Straße aus Richtung Rodleben kommend, in Richtung Dessau. An der Lichtsignalanlage zur Dessauer Straße muss sie verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 19-jährige Fahrer eines PKW VW fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca. 200,-?.          

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung