: 377
Bernburg, den 23.11.2012

tägliche Pressemeldungen Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitätsgeschehen     Hoym, Ascherslebener Straße 21.11.2012 bis 22.11.2012, Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen VW Passat, der in Hoym in der Ascherslebener Straße abgestellt war.  Sie entwendeten das Autoradio und entfernten sich damit in unbekannte Richtung.   Schönebeck, Straße der Jugend 21.11.2012, bis 22.11.2012, Wohnungseinbruch Unbekannte Täter drangen während der Abwesenheit der Inhaberin gewaltsam in eine Wohnung in Schönebeck in der Straße der Jugend. Dabei wurde die Eingangstür beschädigt. Sie entwendeten eine Geldbörse mit Ausweispapieren, einer Krankenkarte und einer EC-Karte.   Bernburg, Parkstraße 15.10.2012 bis 22.11.2012, Einbruchsdiebstahl Durch Gewaltanwendung gegen die Einganstür gelangten unbekannte Täter in eine Gartenlaube in Bernburg, Parkstraße. Sie entwendeten einen Akkuschrauber mit Ladestation und Ersatzakku und verließen den Tatort in unbekannte Richtung.   Schönebeck, Dr-Martin-Luther-Straße 22.11.2012 ? gegen 18:15 Uhr, Raubstraftat Die Inhaberin eines Lebensmittelgeschäftes mit Postannahmestelle hatte zur genannten Zeit ihr Geschäftgerade geschlossen. Als sie die Lagertür öffnete, wurde sie von drei unbekannten Tätern in den Lagerraum gedrängt. Sie forderten die Herausgabe von Bargeld. Die Frau übergab den Tätern eine Tüte mit mehreren 100 Euro und die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Anschließend informierte die Geschädigte die Polizei. Die Frau blieb unverletzt. Weitere Angaben zum Sachverhalt können derzeit nicht gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, diese dauern an. Welsleben, Lerchenfeld 22.11.2012 bis 23.11.2012, Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter drangen durch Gewaltanwendung gegen die Eingangstür in einen Einkaufsmarkt in Welsleben, Lerchenfeld. Sie begaben sich zu den Zigarettenboxen und entwendeten Tabakwaren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Bernburg, Kalistraße 22.11.2012 bis 23.11.2012, Einbruchsdiebstahl In der Nacht zum Freitag drangen unbekannte Täter in ein Autohaus in Bernburg in der Kalistraße. Durch Gewaltanwendung gegen das Waschgaragentor konnten sie die Räumlichkeiten betreten. Sie durchsuchten Schränke und Behältnisse und entwendeten ein GPS-Gerät, Navigationsgeräte, Fotoapparate und Bargeld. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Bernburg, Waltherstraße 22.11.2012 bis 23.11.2012, Einbruchsdiebstahl Ein Wohnhaus in Bernburg in der Waltherstraße war in der Nacht zum Freitag das Ziel unbekannter Täter. Sie lösten gewaltsam ein Stand- und ein Fallrohr und verließen damit den Tatort in unbekannte Richtung.   Tarthun, Thomas-Müntzer-Siedlung 22.11.2012 bis 23.11.2012, Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Verwaltungsgebäude und eine Werkstatt in Tarthun, Thomas-Müntzer-Straße. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten, Schränke und Behältnisse. Was entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht gesagt werden.   Verkehrsunfallgeschehen   Biere, August-Bebel-Straße 22.11.2012 ? gegen 11:25 Uhr ? VU mit Sachschaden Die Fahrerin eines Seat befuhr die August-Bebel-Straße und hatte die Absicht, nach links in ein Grundstück einzufahren. Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß mit einem hinter ihr fahrenden PKW Renault. An beiden PKW entstand Sachschaden.   Güsten, L72 22.11.2012 ? gegen 17:45 Uhr ? VU mit Sachschaden Der Fahrer eines PKW Renault fuhr von der B6n aus Richtung Aschersleben nach rechts auf die L72 auf. Dabei übersah er einen vorfahrtberechtigten PKW Skoda, der die L72 aus Richtung Neundorf befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden PKW entstand Sachschaden.       Plötzkau, K2108 22.11.2012 ? gegen 18:10 Uhr ? VU mit Sachschaden Die Fahrerin eines VW befuhr die Verbindungsstraße K2108 aus Richtung Plötzkau in Richtung L74. Plötzlich lief ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier. Das Reh verendete an der Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden.   Calbe, Feldstraße 22.11.2012 ? gegen 18:30 Uhr ? VU mit Personenschaden Ein PKW-Fahrer befuhr die Feldstraße in Calbe aus Richtung Hospitalstraße. Plötzlich lief ein 5-jähriges Kind über die Fahrbahn und es kam zum leichten Zusammenstoß zwischen PKW VW und Kind. Das Kind wurde leicht verletzt.   L149, Beesenlaublingen 22.11.2012 ? gegen 21:10 Uhr ? VU mit Sachschaden Der Fahrer eines PKW Opel befuhr die K2107 aus Richtung Bernburg und beabsichtigte, auf die L149 aufzufahren. Dabei übersah er einen PKW Ford, der die L149 in Richtung Beesenlaublingen. Es kam zum Zusammenstoß beider  PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.     Verkehrskontrollen   Bebitz, Hallesche Straße 22.11.2012, Nachmittag, Geschwindigkeitskontrolle In den Nachmittagsstunden des 22.11.2012 wurde in Bebitz in der Halleschen Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 827 angemessenen Fahrzeugen waren 9 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 83 km/h. Dieser Fahrzeugführer muss mit einem Bußgeld rechnen.   Mehringen, Drohndorfer Straße 22.11.2012, Nachmittag, Geschwindigkeitskontrolle In den Nachmittagsstunden des 22.11.2012 wurde in Mehringen in der Drohndorfer Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 242 angemessenen Fahrzeugen waren 10 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 81 km/h. Dieser Fahrzeugführer muss mit einem Bußgeld rechnen.   Aschersleben Güstener Straße 22.11.2012, Abend, Geschwindigkeitskontrolle In den Abendstunden des 22.11.2012 wurde in Aschersleben in der Güstener Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 405 angemessenen Fahrzeugen waren 11 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 74 km/h. Dieser Fahrzeugführer muss mit einem Bußgeld rechnen.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung