Spatenstich für neue Investition von Novelis in Nachterstedt Ministerpräsident Haseloff dankt amerikanischen Investoren für Engagement in Sachsen-Anhalt
Im Beisein von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sowie Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff hat das US-amerikanische Unternehmen Novelis heute in Nachterstedt den Ersten Spatenstich für ein neues Aluminium-Recycling-Zentrum gesetzt. ?Die Investition ist einerseits ein Zeichen für die robuste Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt und unterstreicht andererseits die wichtige Rolle, die ausländische Investoren bei uns einnehmen?, würdigte Haseloff. ?Allein Firmen mit US-amerikanischer Beteiligung verdanken wir die Schaffung oder Sicherung von rund 13.000 Arbeitsplätzen. Ich freue mich, dass mit Novelis ein bedeutendes Unternehmen aus den Vereinigten Staaten sein Engagement mit der neuen Investition noch einmal deutlich ausbaut?, betonte der Ministerpräsident. Ministerin Wolff sagte: ?Ressourcenschonung und Energieeffizienz ? Novelis setzt auf Nachhaltigkeit. Mit der Rückgewinnung von Aluminium werden aber nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile erschlossen. Je mehr recyceltes Aluminium auf dem europäischen Markt verfügbar ist, umso schneller lässt sich eine geschlossene, wirklich nachhaltige Lieferkette etablieren. Das neue Investitionsvorhaben in Nachterstedt schafft also Vorteile für das Unternehmen selbst, aber auch für die Region, deren wirtschaftliche Perspektiven sich durch die positiven Effekte der neuen Investition weiter verbessern werden.? Hintergrund Das Investitionsvorhaben, das Nachterstedt zum größten Standort von Novelis Inc. in Europa wachsen lässt, umfasst ein Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro. Das Vorhaben wird mit 10 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) bezuschusst. Am Standort Nachterstedt werden bis 2014 rund 200 neue Dauerarbeitsplätze entstehen. Novelis, das laut seinen eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von Aluminium-Walzprodukten und das größte Aluminium-Recyclingunternehmen ist, kann dort jährlich 400.000 Tonnen Aluminium-Walzbarren aus recyceltem Material produzieren.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de