Fünfköpfige Tätergruppe wegen Verdachts des Diebstahls und EC-Kartenbetruges gefasst
(Dessau-Roßlau) Am 26.11.2012 und 27.11.2012 konnte die Polizei nach monatelanger intensiver Ermittlungsarbeit im Zusammenwirken mit Polizeibehörden im Land Brandenburg insgesamt fünf mutmaßliche Täter im Alter von 29 bis 38 Jahren (darunter eine Frau) vorläufig festnehmen. Die fünf Dessauer stehen im Verdacht, als Bande gemeinschaftlich eine Vielzahl von Diebstahls- und Betrugshandlungen begangen zu haben.Dem umfangreichen Ermittlungsverfahren liegen gegenwärtig etwa 350 Strafanzeigen zugrunde, von denen etwa 50 wegen Diebstahls zur Erlangung von EC-Karten sowie etwa 300 wegen der unter Verwendung der durch die Diebstähle erlangten EC-Karten anschließend begangenen Betrugshandlungen erstattet worden sind. Der derzeitige Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.Den Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei zufolge entwendeten die mutmaßlichen Täter im Zeitraum von Juni bis Ende November dieses Jahres im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau zielgerichtet Geldbörsen, u. a. aus Büroräumen, öffentlichen Einrichtungen, Fahrzeugen, Einkaufswagen in Supermärkten und aus Umkleideräumen in Sporthallen. Anschließend, so die bisherigen Erkenntnisse, setzten die Täter die zuvor gestohlenen Geldkarten zunächst in Einkaufsmärkten (Supermärkte, Baumärkte, Elektronikmärkte) in Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen und Zerbst in betrügerischer Absicht ein. In der Folge erweiterte die Tätergruppe ihren Aktionsradius auf überörtliche Verkaufsreinrichtungen in den Bereichen Halle, Köthen, Leipzig, Delitzsch bis nach Treuenbrietzen, Magdeburg und Potsdam. Mit den gestohlenen EC-Karten der Geschädigten wurden außerdem Waren für den täglichen Bedarf wie Lebensmittel und Kosmetik und auch Spielzeug gekauft, während die auf kriminelle Weise erlangten wertintensiven Gegenstände zum großen Teil weiterverkauft wurden, um Bargeld zu erlangen.Im Zuge der Ermittlungen erstellte die Dessauer Kriminalpolizei Warnmeldungen mit Hinweisen über die Art und Weise der Tatbegehung und auch Lichtbilder von Tatverdächtigen, welche sie an Verkaufseinrichtungen verschickte, in denen bereits derartige Betrugshandlungen verübt worden waren.Daraufhin erkannte am 26.11.2012 ein aufmerksamer Ladendetektiv in einem Supermarkt in Potsdam drei Tatverdächtige und informierte die Polizei. In der weiteren Folge wurden diese Personen von Beamten der Brandenburger Polizei noch im Geschäft vorläufig festgenommen. In dem von den festgenommenen Personen genutzten Fahrzeug fand die Polizei neben technischen Geräten und Lebensmitteln, welche mit gestohlenen EC-Karten bezahlt worden waren, auch gestohlene Dokumente. Diese Dokumente konnten verschiedenen Diebstahls-handlungen, die teilweise bereits am Vortag in der Stadt Dessau-Roßlau verübt worden waren, zugeordnet werden.Auf Grund dieser Erkenntnisse durchsuchten Beamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau auf Anordnung des Amtsgerichts Dessau-Roßlau am 27.11.2012 in den Ortsteilen Dessau und Roßlau insgesamt vier Wohnungen, die von den fünf Tatverdächtigen bewohnt wurden. Dabei wurden die beiden anderen beschuldigten Männer im Alter von 29 und 31 Jahren vorläufig festgenommen. Zudem konnte umfangreiches Beweismaterial, wie mehrere Laptops, Handys, Rechnungen zu mutmaßlich betrügerischen Einkäufen u. a. aufgefunden und sichergestellt werden.Zum inhaftierten Personenkreis lagen bereits umfangreiche Erkenntnisse vor. Die Beschuldigten waren in der Vergangenheit bereits mehrfach einschlägig in Erscheinung getreten und standen teils unter laufender Bewährung.Die drei in Potsdam festgenommenen Tatverdächtigen wurden am 27.11.2012 nach Dessau-Roßlau verbracht und nach ersten polizeilichen Vernehmungen auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Dessau-Roßlau vorgeführt. Dieser hat gegen die beiden beschuldigten Männer im Alter von 31 und 38 Jahren sowie gegen die 36-jährige Frau Haftbefehl erlassen. Die Verhafteten befinden sich seither in Untersuchungshaft in Justizvollzugsanstalten. Die von der Polizei in Dessau-Roßlau vorläufig festgenommen Beschuldigten im Alter von 29 und 31 Jahren wurden am 28.11.2012 nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen mangels Haftgrund wieder auf freien Fuß gesetzt.In ihren polizeilichen Vernehmungen haben die fünf Beschuldigten die Begehung der EC-Kartendiebstähle und der sich anschließenden Betrugshandlungen eingeräumt.Die weiter andauernden Ermittlungen erstrecken sich angesichts der Vielzahl der bereits bekannten Straftaten auch auf die Frage, ob und ggf. in welcher Art und Weise weitere Personen oder auch Personengruppen an den Taten beteiligt waren, aber auch, ob die nunmehr ermittelte Tätergruppe weiterer Straftaten verdächtig ist. An den Ermittlungen waren bis zu 25 Beamte, die mitunter auch aus anderen Polizeidienststellen der Polizeidirektion Sachsen?Anhalt Ost herangezogen worden waren, beteiligt. PreissnerPressesprecherStaatsanwaltschaft Dessau-Roßlau WendlandPressesprecherinPolizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de