Kriminalitäts-und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Brieftasche gestohlen Am 05.12.2012 gegen 19:00 Uhr wurde einer 30-jährigen männlichen Person auf dem Dessauer Weihnachtsmarkt die Brieftasche entwendet. Nachdem er bei einem Händler Ware kauft steckte er seine Brieftasche ein und ging noch über das Festgelände. Wenig später bemerkte er den Diebstahl. Außer seinem Führerschein waren noch 100,-? Bargeld in der Brieftasche. Verkehrsgeschehen Ohne Fahrerlaubnis unterwegs Am 05.12.2012 gegen 13:25 Uhr wurde in der Ludwigshafener Straße eine 35-jährige Fahrerin eines PKW Citroen durch Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Strafanzeige gefertigt. Gegen stehendes Fahrzeug gefahren Im Ortsteil Roßlau ist es am 05.12.2012 gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 69-jährige Fahrer eines PKW Renault befährt die Dessauer Straße aus der Magazinstraße kommend, in Richtung Luchstraße. Aufgrund Rückstauender Fahrzeuge kann er mit seinem Fahrzeug nicht komplett auf den rechten Fahrstreifen auffahren und bleibt mit dem Heckteil des Fahrzeuges im Einmündungsbereich stehen. Die 75-jährige Fahrerin eines PKW Fiat befährt die Dessauer Straße aus Richtung Luchstraße kommend, in Richtung Burgwalstraße und stößt seitlich in das stehende Fahrzeug. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000,-?. Sachschaden nach Fahrstreifenwechsel In der Heinrich-Deist-Straße kam es am 05.12.2012 gegen 12:23 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Die 70-jährige Fahrerin eines PKW Daewoo befuhr die Heinrich-Deist-Straße aus Richtung Kühnauer Straße kommend, in Richtung Antoinettenstraße. Kurz bevor sie den Einmündungsbereich erreicht wechselt sie vom rechten in den linken Fahrstreifen. Dabei stößt sie gegen den im linken Fahrstreifen befindlichen PKW Daimlerchrysler einer 28-jährigen Fahrzeugführerin. Der Sachschaden beträgt ca. 650,-?. Aufgefahren Im Ortsteil Mosigkau kam es am 06.12.2012 gegen 07:07 Uhr zu einem Auffahrunfall. Die 49-jährige Fahrerin eines PKW Volvo befährt die Orangeriestraße aus Richtung Köthen kommend, in Richtung Stadtzentrum. In Höhe des Geschwindigkeitsmessgerätes muss sie verkehrsbedingt abbremsen. Die nachfolgende 34-jährige Fahrerin eines PKW Trabant fährt auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.150,-?. Der Winter hat Einzug gehalten Seit einigen Tagen hat das Winterwetter auch das Stadtgebiet Dessau-Roßlau erreicht. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Dessau ? Roßlau möchten sich bei den Verkehrsteilnehmern bedanken die sich auf die ungewohnten Wetter- und Straßenverhältnisse eingestellt und ihre Fahrweise angepasst haben. Leider gibt es aber auch Verkehrsteilnehmer die bei den vorherrschenden schlechten Fahrbahnverhältnissen ihren ?Sommerfahrstil ? beibehalten. Unerklärlich ist es auch das es Verkehrsteilnehmer gibt, die noch immer mit Sommerreifen unterwegs sind. Im Fall eines Verkehrsunfalls sollte diesen Fahrzeugführern aber klar sein, dass der Versicherungsschutz erlöschen kann. Alle Verkehrsteilnehmer sollten ihr Fahrzeug auf die Witterungsbedingungen abstimmen und die Geschwindigkeit so ausrichten damit sie unfallfrei durch die Winterzeit kommen. Allzeit gute Fahrt wünschen die Beamten des Polizeireviers Dessau ? Roßlau. Mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs In der Seelmannstraße ist es am 06.12.2012 gegen 08:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 30-jährige Fahrer eines BMW befährt die Seelmannstraße aus Richtung Argenteuiler Straße kommend, in Richtung Kochstedter Kreisstraße. In Höhe des Einmündungsbereiches Seelmannstraße / Reichardtstraße kommt er auf winterglatter Fahrbahn ins Rutschen und kommt nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge stößt er gegen einen Stromverteilerkasten der Dessauer Versorgungs- GmbH. Letztlich stoppt ein Baum die Rutschpartie. Der durch den Verkehrsunfall entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 11.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de