: 201
Halle, den 10.12.2012

Verkehrsunfälle; Diebstahl Werkzeug; Einbruch in Büroräume; Trickdiebstahl

Zeitz ? Eine 44-jährige Peugeotfahrerin befuhr am Montag um 09:00 Uhr die Vater- Jahn- Straße in Richtung Altenburger Straße. Beim Überqueren der vorfahrtsberechtigten August- Bebel- Straße stieß sie mit einem PKW Smart zusammen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.   Zeitz, OT Theißen ? Aus Theißen kommend, überfuhr Sonntagabend gegen 23:00 Uhr ein 59-jähriger Fahrzeugführer vor dem Kreisverkehr eine Verkehrsinsel, beschädigte dabei ein Verkehrszeichen und landete, nachdem ein weiteres Verkehrszeichen beschädigt wurde, mitten im Kreisverkehr. Sogenannter Sekundenschlaf hätte nach Ansicht des Opelfahrers den Unfall herbeigeführt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden.   Hohenmölsen ? Im Zeitraum von Sonnabend 18:00 Uhr bis Montag 05:00 Uhr wurde in eine Werkhalle im Hohenmölsener Gewerbegebiet eingebrochen. Unbekannte Täter entwendeten aus einem dort abgestellten LKW ein Navigationsgerät. Aus der Werkhalle wurden diverse Werkzeuge entwendet. Der Schaden wird auf über eintausendfünfhundert Euro geschätzt.   Weißenfels ? In mehrere Büroräume einer Firma in der Friedrichstraße wurde am Wochenende eingebrochen. Bisherigen Erkenntnissen nach fehlen ein Laptop und ein Beamer.   Lützen, OT Muschwitz ? Aus Richtung Taucha kommend, geriet am Montag um 08:30 Uhr kurz nach dem Ortseingang von Muschwitz eine 21-jährige Frau mit einem VW Polo in einer Linkskurve ins Schleudern und landete im Straßengraben. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von dreitausend Euro.   Weißenfels ? Vermutlich in der Nacht zum Montag wurden von einem Nissan Almera in der Hardenbergstraße beide Kennzeichentafeln entwendet.       Naumburg ? Erheblicher Sachschaden entstand am Montag um 10:00 Uhr bei dem Zusammenstoß zweier PKW in der Rosa- Luxemburg- Straße. Ein 62-jähriger Opelfahrer bog vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes herunter rechts ab. Offenbar hatte er einen PKW Toyota übersehen, der auf der Rosa- Luxemburg- Straße in Richtung Graf- Stauffenberg- Straße unterwegs war. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden insgesamt wird auf neuntausend Euro geschätzt.   Kretzschau, OT Hollsteitz ? Im Bereich Schwöditzer Weg/ Schenkenberg beschädigte ein Sattelzug zwei Telefonmaste. Einer davon wurde aus dem Boden herausgerissen und lag mit den Telefonkabeln auf der Fahrbahn. Die Polizei sperrte den Unfallort aus Gründen der Gefahrenabwehr bis zum Eintreffen der Monteure ab.   Bad Kösen ? In Bad Kösen wurde am Montag gegen 12:00 Uhr eine Naumburgerin vermutlich Opfer eines Trickdiebstahls. Eine ca. zwanzigjährige Frau sprach sie an und bat um eine Spende. Als die Seniorin tatsächlich fünf Euro aus ihrem Portemonnaie überreichte, fiel ihr die Unbekannte plötzlich mit gespielter Dankbarkeit um den Hals. Später allerdings bemerkte die 73-Jährige, dass bei diesem Ablenkungsmanöver ein 50- Euro- Schein aus dem Portemonnaie entwendet wurde. Die mutmaßliche Trickdiebin war der Beschreibung nach dunkel gekleidet. Sie trug schwarze Haare und war ca. 160 cm groß. Hinweise nimmt das Revierkommissariat Naumburg unter der Telefonnummer 03445/245 0 entgegen.    

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung