: 286
Halberstadt, den 18.12.2012

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Heizungs- und Sanitärtechnik entwendet Wernigerode ? Unbekannte erbeuteten im Tatzeitraum vom 17.12.2012, 16.00 Uhr bis 18.12.2012, 07.00 Uhr, Heizungs- und Sanitärtechnik im Wert von cirka 2500 Euro aus dem Objekt der Ganztagsschule Stadtfeld in der Ernst-Pörner-Straße. Aus dem Heizungsraum wurde eine bereits fest installierte Umwälzpumpe und aus einem Waschraum vier Armaturen abmontiert und entwendet. Zeugen nach Diebstahl von Kupferrohren gesucht Wernigerode ? Unbekannte entwendeten in der Nacht zum 18.12.2012 vom Bahnhofsgebäude und dem Kiosk ?Hexenbaude? in der Bahnhofstraße insgesamt cirka 17 Meter Fallrohre und dazugehörige Endstücken aus Kupferblech. Die entwendeten Rohre waren jeweils ein bzw. drei Meter lang. Festgestellt wurde der Diebstahl gegen 03.00 Uhr. Da die letzte Zugverbindung gegen 23.20 Uhr besteht, liegt der Tatzeitraum wahrscheinlich zwischen 23.30 Uhr und 03.00 Uhr.Gegen 03.15 Uhr hörte ein Anwohner der Straße Auf der Marsch Geräusche auf dem Hof des Mehrfamilienhauses. Er schaute nach und sah zwei Personen, die sich an der Dachrinne zu schaffen machten und sich entfernten, als sie das Öffnen des Fensters wahrnahmen. Gegen 04.00 Uhr hörte der Anwohner abermals Geräusche und verständigte die Polizei. Entwendet wurden hier insgesamt fünf Kupferrohre in einer Lange von jeweils einem Meter.Zur Personenbeschreibung der bislang unbekannten männlichen Tatverdächtigen ist bekannt, dass sie von kräftiger Statur waren. Einer der Täter hatte kurzes Haar, der zweite Täter war mit einem Kapuzenshirt bekleidet.Sachdienliche Hinweise erbittet das Revierkommissariat Wernigerode, Tel. 03943/653-291. Mopedfahrer ohne Fahrerlaubnis und mit 1,59 Promille unterwegs Blankenburg ? Im Rahmen einer Verkehrkontrolle in der Weinbergstraße wurde am 17.12.2012, gegen 15.50 Uhr, bei einem Mopedfahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Darüber hinaus war der 44-jährige Blankenburger nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Lkw-Fahrer mit 0,96 Promille am Steuer Blankenburger ? Bei der Kontrolle eines Lkw Ford Courier am 17.12.2012, gegen 19.30 Uhr, in der Klosterstraße wurde bei dem Fahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,96 Promille. Gegen den 48-jährigen Blankenburger wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ? Fahrer flüchtet Huy ? Ein Zeuge teilte dem Polizeirevier Harz in Halberstadt am 17.12.2012, gegen 23.35 Uhr, telefonisch mit, dass auf dem angrenzenden Acker der Kreisstraße 1315 zwischen Schlanstedt und Eilsdorf ein verunfallter Pkw VW steht, an dem sich keine Kennzeichen befinden, Personen seien nicht vor Ort. Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang konnte festgestellt werden, dass der Pkw in der Zeit zwischen 23.00 Uhr und 23.30 Uhr in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen war und mit der Schutzplanke kollidierte, dann nach rechts von der Fahrbahn abkam und den Straßengraben durchfuhr, bevor das Fahrzeug auf einer Anhöhe zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer hatte sich dann vermutlich unter Mitnahme der Kennzeichentafeln pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Dieser konnte jedoch über die Fahrgestellnummer ermittelt und zu Hause angetroffen werden. Der 43-jährige Mann aus Dingelstedt zeigte sich geständig und räumte den Verkehrsunfall ein. Bei der Befragung wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,34 Promille. Da der Mann zudem über Schmerzen als Folge des Unfalls klagte, wurde der Rettungsdienst verständigt. Zur medizinischen Behandlung erfolgte der Transport in ein Klinikum. Hier wurde auch eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung