: 358
Haldensleben, den 18.12.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Börde vom 18.12.2012

18-Jähriger bedroht Kinder am Busbahnhof      17.12.2012, gegen 14:00 Uhr, 39340 Haldensleben, Jungfernstieg Am Montagnachmittag kam es aus bisher ungeklärtem Motiv zu Schussabgaben aus einer Schreckschusswaffe in Haldensleben am Busbahnhof. Zum Zeitpunkt der Tat befanden sich zirka 25 Schüler und andere Fahrgäste auf dem Gelände am Jungfernstieg. Ein Zeuge beobachtete, dass eine männliche Person mit einem pistolenähnlichen Gegenstand mehrfach schoss. Der 44-Jährige Zeuge alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Beamten durchsuchten den 18-Jährigen Beschuldigten aus Haldensleben und fanden eine Schreckschusswaffe sowie die dazugehörigen Platzpatronen. Dabei griff der Beschuldigte die Polizeibeamten an, indem er nach ihnen trat und versuchte sich den Maßnahmen zu entziehen. Die Schreckschusspistole und Munition (Platzpatronen) wurden beschlagnahmt. Am Tatort konnten leere Patronenhülsen sichergestellt werden. Der 18-Jährige, der der Polizei aus anderen Anlässen bekannt ist, welcher 2,97 Promille Atemalkohol zum Zeitpunkt der Tat hatte, wurde in Gewahrsam genommen. Nach richterlicher Anordnung wurde der 18-Jährige bis zum Folgemorgen in den Zentralen Polizeigewahrsam nach Magdeburg verbracht. Strafanzeigen wurden gefertigt. Die anwesenden Kinder wurden nicht verletzt. Der Beschuldigte war nicht im Besitz eines Kleinen Waffenscheines.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

: 359
Haldensleben, den 18.12.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Börde vom 18.12.2012

Einbruch in Bürogebäude 17.12.2012, 39326 Dahlenwarsleben Unbekannte Täter drangen gewaltsam auf das umfriedete Betriebsgelände einer Firma in Dahlenwarsleben und griffen mehrere Objekte an. Die Täter entwendeten diverse Werkzeuge und versuchten einen Tresor zu öffnen.  Es entstand ein hoher Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Strafanzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten.   Getränkeautomaten beschädigt 14./ 17.12.2012, 39326 Wolmirstedt, Seegrabenstraße Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Objekt in Wolmistedt in der Seegrabenstraße ein. Dort beschädigten sie die Getränkeautomaten und entwendeten mehrere Geldkassetten. Strafanzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten.   Einbruch in Postfiliale 15./ 17.12.2012, 39343 Erxleben Unbekannte Täter drangen im Zeitraum vom 15.12.2012 bis 17.12.2012 in eine Postfiliale in Erxleben ein. Dort entwendeten sie Bargeld und Postsendungen. Um ihre Spuren zu verwischen, entleerten sie einen Pulverfeuerlöscher in den Räumen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Strafanzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten.   Diebe verjagt 17.12.2012, gegen 00.00 Uhr, 39326 Rogätz Montagnacht versuchten unbekannte Täter in eine Bäckerei in Rogätz  einzudringen. Als die Täter bemerkten, dass sie beobachtet werden, liefen sie davon. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht weitere Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten.   Rangelei endet im Krankenhaus 17.12.2012, 39171 Langenweddingen In Langenweddingen kam es am Montagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Im Zuge der Auseinandersetzung stürzten zwei Beteiligte zuerst die Treppe  hinunter und anschließend fiel der Beschuldigte gegen die Verglasung der Eingangstür und verletzte sich schwer. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Ein weiterer Anwesender bedrohte das 42-Jährige Opfer daraufhin mit einem Messer. Aufgrund des beherzten Eingreifens einer weiteren Person, konnte der Angriff abgewehrt werden. Strafanzeigen wurden erstattet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung