: 207
Halle, den 18.12.2012

Pressemitteilungen des Polizeireviers Burgenlandkreis

Osterfeld, OT Kleinhelmsdorf ? Aus Richtung Bundesautobahn 9 kommend, stieß eine 28-jährige Golffahrerin am Dienstag um 07:15 Uhr kurz vor Kleinhelmsdorf mit einem Reh zusammen. Am VW Golf entstand Sachschaden in Höhe von siebenhundert Euro. Das Tier wurde getötet.   Naumburg ? Offensichtlich waren am Dienstag gegen 11:25 Uhr wieder Trickdiebinnen in Naumburg unterwegs. Ein 85-jähriger Mann war im Bereich Jakobstraße/ Ecke Markt mit seinem Rollator unterwegs, als er von drei Frauen um eine Spende gebeten wurde. Diese hielten dem Senior eine Spendenliste vor, auf der schon mehrere Eintragungen vermerkt waren. Davon abgelenkt, entnahmen die dreisten Diebinnen fünfhundert Euro aus dessen Portemonnaie und entfernten sich schnell in Richtung Theaterplatz. Zur Beschreibung konnte der Geschädigte nur angeben, es hätte sich um ausländisch wirkende Frauen gehandelt.   Weißenfels ? Unbekannte versuchten in der Nacht zum Dienstag in der Tagewerbener Straße von einem VW Transporter die Beifahrertür aufzubrechen. Das Vorhaben misslang. Allerdings wurde die Tür erheblich beschädigt. Das Fahrzeug parkte auf einem umfriedeten Grundstück.   Lützen, OT Gerstewitz ? Aus dem Tank eines LKW, der bei Gerstewitz im Bereich eines landwirtschaftlichen Weges abgestellt war, wurden in der Nacht zum Dienstag knapp vierhundert Liter Diesel entwendet. Der Schaden wird auf fünfhundertsiebzig Euro geschätzt.   Naumburg ? Ein Brand in der Psychiatrie des Saale- Unstrut- Klinikums sorgte am Montag gegen 18:15 Uhr für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Zeitweilig waren elf Löschfahrzeuge und 91 Kameraden der Feuerwehr vor Ort. Ein 20-jähriger Patient dieser Station hatte nach dem Abendbrot in seinem Zimmer einen Brand gelegt und sich wieder in den Aufenthaltsbereich dieser Station begeben. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr ein Übergreifen des Feuers aus dem Patientenzimmer heraus verhindern. Personal und Patienten hatten den gefährdeten Bereich bereits selbständig verlassen können. Gut funktionierende Brandschutztüren verhinderten ein Ausbreiten des Rauches. Der Schaden wird auf ca. fünftausend Euro geschätzt. Menschen wurden nicht verletzt. Wegen ähnlicher Delikte bereits auffällig geworden, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Naumburg vom Amtsgericht Haftbefehl erlassen und vollstreckt. Der Mann aus Zeitz befindet sich jetzt in Untersuchungshaft. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung