Land zahlt zum Jahreswechsel nochmals Finanzhilfen an mehrere Kommunen zur Verringerung ihrer Schuldenlast
In den nächsten Tagen erhalten nochmals 24 Kommunen Finanzhilfen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verringerung ihrer Schuldenlast. Insgesamt werden für die Landkreise, Städte und Gemeinden 32 Altkredite aus dem STARK II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen durch neue, zinsgünstigere Kredite abgelöst. Es geht dabei um die Verringerung der Schuldenlast in den Kommunen durch sofortige Tilgungszuschüsse in Höhe von insgesamt über 6 Millionen Euro. Jetzt zahlen die Kommunen über fünf oder zehn Jahre neue, zinsgünstigere Kredite ab. Begleitend verpflichten sie sich zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Finanzminister Jens Bullerjahn: ?Inzwischen wollen 147 Kommunen das vom Land in Kooperation mit der IB angebotene Teilentschuldungsprogramm STARK II nutzen. Damit befinden sich schon jetzt die meisten Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen-Anhalt auf dem Weg zur Verringerung ihrer Schulden. Ich appelliere an alle weiteren Kommunen schnell zu handeln, wenn sie auch noch in den Genuss dieses Programms kommen wollen. Anträge für STARK II sind noch bis zum 31.März 2013 möglich.? Manfred Maas, Chef der Investitionsbank Sachsen-Anhalt: ?Zur Zeit liegen der Investitionsbank 1.274 STARK II-Anträge über ein Gesamtvolumen von 1,09 Milliarden Euro vor. 768 Millionen Euro betreffen Darlehen, 321 Millionen Euro den Tilgungszuschuss. Das zeigt: STARK II ist gefragt und greift den Kommunen bei der Konsolidierung unter die Arme.? Die Förderung im Einzelnen: Kommune abzulösendes Darlehen (in Euro) sofortiger Tilgungs- zuschuss (in Euro) neues STARK IIDarlehen (in Euro) Laufzeit/ Tag der Ablösung Stadt Gommern (2 Verträge) 452.273,91 135.682,17 316.591,74 10 Jahre27.12.2012 und 28.12.2012 Hansestadt Gardelegen 1.359.536,01 407.860,80 951.675,21 5 Jahre/ 28.12.2012 Stadt Tangerhütte 337.889,61 101.366,88 236.522,73 10 Jahre/ 28.12.2012 Stadt Wanzleben-Börde (2 Verträge) 957.571,24 287.271,37 670.299,87 10 Jahre/ 28.12.2012 Stadt Naumburg (2 Verträge) 485.052,62 145.515,79 339.536,83 5 Jahre/ 10 Jahre/ 02.01.2013 Gemeinde Altenhausen, LK Börde 124.999,96 37.499,99 87.499,97 10 Jahre/ 28.12.2012 Stadt Schönebeck 2.143.073,00 642.921,90 1.500.151,10 10 Jahre/ 28.12.2012 Stadt Merseburg 1.063.241,42 318.972,43 744.268,99 10 Jahre/ 28.12.2012 Stadt Mansfeld 130.667,27 39.200,18 91.467,09 10 Jahre/ 27.12.2012 Stadt Osterwiek (2 Verträge) 257.429,06 77.228,72 180.200,34 10 Jahre/ 5 Jahre 28.12.2012 Stadt Zerbst/ Anhalt (2 Verträge) 39.735,20 11.920,56 27.814,64 5 Jahre/ 10 Jahre/ 28.12.2012 Gemeinde Hohe Börde 469.619,68 140.885,90 328.733,78 10 Jahre/ 28.12.2012 Gemeinde Wethau, Burgenlandkreis (2 Verträge) 107.349,98 32.204,99 75.144,99 5 Jahre/ 10 Jahre/ 28.1.22012 LK Anhalt- Bitterfeld 114.412,40 34.323,72 80.088,68 5 Jahre/ 28.12.2012 Salzlandkreis 5.190.255,18 1.557.076,55 3.633.178,63 10 Jahre/ 28.12.2012 Lutherstadt Wittenberg 507.950,00 152.385,00 355.565,00 10 Jahre/ 28.12.2012 Gemeinde Möser, LK Jerichower Land 998.319,20 299.495,76 698.823,44 10 Jahre/ 28.12.2012 Gemeinde Kaiserpfalz, LK Burgenlandkreis 68.498,92 20.549,68 47.949,24 10 Jahre/ 02.01.2013 Stadt Köthen 2.284.692,39 685.407,72 1.599.284,67 10 Jahre/28.12.2012 Stadt Zeitz 848.629,76 254.588,93 594.040,83 10 Jahre / 28.12.2012 LK Saalekreis 1.723.901,26 517.170,38 1.206.730,88 10 Jahre/ 28.12.2012 LK Mansfeld-Südharz 310.980,00 93.294,00 217.686,00 5 Jahre/ 28.12.2012 Stadt Coswig (3 Verträge) 191.915,68 57.574,70 134.340,98 10 Jahre/ 28.12.2012 Gemeinde Osternienburger Land 48.525,53 14.557,66 33.967,87 10 Jahre/ 28.12.2012 Gesamt 20.216.519,28 6.064.955,78 14.151.563,50
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de