Silvesternacht in der Landeshauptstadt verlief friedlich
Ausgelassen feierten die Magdeburger den Jahreswechsel 2012/2013. Zu befürchteten Ausschreitungen kam es jedoch nicht. Gleichwohl hatten die in der Silvesternacht eingesetzten Beamten des Polizeireviers Magdeburg, die von der Landesbereitschaftspolizei unterstützt wurden, viel Arbeit. Allein im Zeitraum von 18.00 bis 05.00 Uhr waren rund 120 Einsätze zu bewältigen, darunter Sachbeschädigungen, Körperverletzungsdelikte, Brände, Einbrüche und Ruhestörungen. Weil es in vergangenen Silvesternächten teils zu massiven Ausschreitungen, Beschädigungen von Straßenbahnen und Sprengung von Telefonzellen kam, waren 130 Beamte zusätzlich im Dienst, um dies zu verhindern. Besonderes Augenmerk der Kontrollen richteten die Beamten dabei auf den Hasselbachplatz. Hier feierten gegen Mitternacht ca. 1000 Personen. Die Stimmung war ausgelassen, aber friedlich. Bis auf wenige kleine Schlägereien infolge des Alkoholgenusses und Sachbeschädigungen musste die Polizei jedoch nicht einschreiten. Auch in den anderen Stadtteilen blieb es überwiegend ruhig. Neben einer beschädigten Straßenbahn und einem Streifenwagen sowie einigen in der Silvesternacht in Brand gesetzten Wertstoffcontainern wurden der Polizei am Neujahrsmorgen diverse beschädigte Briefkästen gemeldet. (AvK)
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de