: 4
Bernburg, den 04.01.2013

Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Rathmannsdorf, An der Liethe   (Diebstahl) Über den Jahreswechsel wurden durch unbekannte Täter in Rathmannsdorf, von einem Grundstück An der Liethe etwa 12 Meter Maschendrahtzaun entwendet. Hinweise zu möglichen Täter liegen bisher nicht vor.   Groß Börnecke, Holzweg   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 28. Dezember und dem 3. Januar verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam zutritt zu einem Gartengrundstück in Groß Börnecke. Sie hebelten einen Schuppen auf und entwendeten diverses Werkzeug. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt bisher nicht vor.   Schönebeck, Dr.-Tolberg-Straße   (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstag zwischen 15 und 23 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem Peugeot ein Handy, welches in einer Halterung an der Frontscheibe, gut sichtbar, angebracht war. Sie zerstörten die Scheibe der Beifahrertür und erlangten das Diebesgut durch hineingreifen. Es handelt sich um ein Handy der Marke Sony Ericsson. Barby, Schloßstraße   (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstag zwischen 13:45 und 13:48 Uhr zerstörten unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Opels in der Schloßstraße und entwendeten aus dem Fahrzeug die Handtasche der Fahrerin. Sie hatte sich nur kurz in ein nahegelegenes Haus begeben. In der Tasche befanden sich Bargeld und diverse Papiere. Es handelt sich um eine weiße Ledertasche.   Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass ein Fahrzeug kein Tresor ist. Wertgegenstände, auch die Handtaschen, sollten immer mitgenommen werden. Selbst im Kofferraum sind die Wertsachen nicht sicher. Die Täter beobachten eine Einlagerung meist aus sicherer Entfernung und schlagen kurze Zeit nach Verlassen des Fahrzeuges zu.   Großmühlingen, Schloßstraße  (Diebstahl Moped) In der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter aus einer Garage in der Schloßstraße ein Moped Simson S51, Farbe Weiß. Am Fahrzeug befand sich kein Versicherungskennzeichen.   Verkehrsgeschehen L65, Schönebeck ? Calbe, 04.01.2013 ? 05:48 Uhr   (Wildunfall) Ein Fiat (w/53) befuhr die L65 aus Schönebeck kommend in Richtung Calbe. Kurz nach dem Kreisverkehr überquert plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eines Bremsmanövers kam es zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Das Reh flüchtete von der Unfallstelle.   K1374, Aschersleben ? B6N, 03.01.2013 ? 15:55 Uhr   (Sachschaden) Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der K1374 im Bereich der Abfahrt zu Nebenstrecke der B6N. Eine Fahrzeugkolonne befuhr die K1374 aus Richtung Aschersleben kommend. Kurz vor dem Abzweig und der anschließenden Auffahrt zur B6N bremste das erste Fahrzeug stark ab, alle anderen Fahrzeuge bremsten ebenfalls. Die Fahrerin (w/24) eines VWs, die Vorletzte in der Kolonne, schaffte es ebenfalls ihr Fahrzeug abzubremsen. Der ihr folgende Fahrer eines Renaults (m/21) bemerkte zwar das Bremsmanöver, schaffte es aber nicht mehr sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen zu bringen und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.   Aschersleben, Johannisplatz, 04.01.2013 ? 07:25 Uhr   (Sachschaden) Am Freitag kam es im Bereich des Johannisplatzes zu einem Auffahrunfall. Ein Opel (w/29) und ein VW (m/56) befuhren den Johannisplatz aus Richtung Staßfurter Höhe kommend, mit der Absicht ihrer Fahrt in Richtung Bahnhofstraße fortzusetzen. Der Opel musste verkehrsbedingt halten, dies bemerkte der Fahrer des VWs zu spät und fuhr auf das vor ihm stehende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.   Bernburg, Am Platz der Jugend, 03.01.2013 ? 15:50 Uhr   (Sachschaden) Zwei VW Polo befuhren gegen 15:50 Uhr den Einmündungsbereich der L50, Platz der Jugend, aus Richtung Altenburger Chaussee kommend in Richtung Nienburger Straße. Beide stoppten im Einmündungsbereich. Beim Einfahren stoppte die Vorausfahrende (w/64) ihr Fahrzeug ein weiteres Mal, der Fahrer im Folgeverkehr (m/44) bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Es entstand geringer Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.   L146, Bernburg ? Baalberge, 03.01.2013 ? 17:00 Uhr   (Wildunfall) Ein Opel (m/47) befuhr die L146 aus Richtung Bernburg in Richtung Baalberge. Auf Höhe der Alten Ziegelei, wechselte plötzlich ein Rehbock, von links kommend, die Fahrbahn. In weiterer Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Wild. Der Fahrer begab sich nach dem Unfall in ein Autohaus und informierte die Polizei. Das Wild konnte am Unfallort nicht aufgefunden werden.   Staßfurt, Am Tierpark, 03.01. ? 04.01.2013   (Unfallflucht) Eine 52-jähhrige Staßfurterin stellte am 3. Januar, gegen 22:45 Uhr, ihren VW auf dem Parkplatz, Am Tierpark in Höhe Getränkeoase ab. Anschließend begab sie sich in ihre Wohnung. Am 04.Januar gegen 09:45 Uhr wollte sie ihr Fahrzeug wieder nutzen, hier stellte sie fest, dass es an der Stoßstange vorn rechts beschädigt war. Beim Unfallverursacher könnte es sich um ein rotes Fahrzeug handeln. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Zeugen oder sonstige Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Staßfurt unter 03925-855-0.   Verkehrskontrollen   L50, Förderstedt, Magdeburger-Leipziger-Straße 03.01.2013, 09:00 ? 12:30 Uhr   (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Förderstedt, in der Magdeburg-Leipziger-Straße, Fahrtrichtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Es wurden 657 Fahrzeuge angemessen, hierbei wurden 14 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Die Ahndungen liegen in 10 Fällen im Verwarngeldbereich, die anderen 4 Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der Tagesschnellste wurde mit 78 km/h gemessen.     Im Auftrag Kopitz     /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung