Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Blinklicht übersehen07.01.2013, 16:20 Uhr, Klötze: Die Fahrerin (26) eines Pkw BMW und die Fahrerin (59) eines Pkw Mazda befuhren die Bahnhofstraße (L 19) in Richtung Bahnhof. Der BMW hatte die Absicht, nach links auf das Grundstück Bahnhofstraße Nr. 16 aufzufahren. Die Fahrerin verringerte ihre Geschwindigkeit und setzte den Blinker. Bevor sie abbiegen konnte, musste sie aber wegen Gegenverkehr kurz halten. Dies bemerkte die hinter ihr befindliche Mazdafahrerin zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Citroen auf den Gehweg geschleudert07.01.2013, 17:00 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (51) eines Pkw Citroen befuhr die Feldstraße und bog nach links auf die Stendaler Straße auf. Dabei übersah sie den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw VW Golf (Fahrer, 58). Durch den folgenden Zusammenstoss wurde der Citroen nach links auf dem Gehweg geschleudert und riss dort ein Verkehrsschild aus der Verankerung. An den Pkw entstand Sachschaden, sie wurden durch Abschleppdienste geborgen. Die Fahrerin des Citroen wurde verletzt und ins AKK Gardelegen verbracht. Unfallflucht in Dähre08.01.2013, 00:15 Uhr, Dähre: Selten zeigte ein Fahrer nach einer Unfallflucht soviel ?Umsicht?. Gegen 00:15 Uhr wurden Anwohner in Dähre durch ein Unfallgeräusch geweckt und verständigten, nach erster Übersicht, die Polizei. Der Fahrer eines Pkw BMW befuhr zuvor die Bahnhofstraße in Richtung der Einmündung zur Hilmenser Straße. Ohne Anzeichen eines Bremsvorganges fuhr er im Einmündungsbereich geradeaus und stieß frontal gegen einen Straßenbaum. Durch den Anstoß wurde der Baum entwurzelt und auf einen Zaun gedrückt.Nach dem Anstoß nahm der Fahrer ?Rücksicht? auf andere Verkehrsteilnehmer. Er zog die Handbremse an und betätigte die Warnblinkanlage. Dann dachte auch an sich selber, entnahm den Fahrzeugschlüssel und verließ das Fahrzeug. Die hintere amtliche Kennzeichentafel wurde entfernt. Durch die Beschädigungen im Frontbereich musste er aber die vordere Kennzeichentafel zurücklassen. Am Pkw BMW entstand wirtschaftlicher TotalschadenDie eingesetzten Beamten vom Verkehrsunfall- und Ermittlungsdienst konnten den verantwortlichen Fahrzeugführer im Laufe des Tages ermitteln. Kontrolle in Salzwedel08.01.2013, 14:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr wurden in der Ernst-Thälmann-Straße, auf der B 71, insgesamt 1548 Kraftfahrzeuge, davon 290 Lkw gemessen. Dabei wurden insgesamt 61 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 85 km/h, der schnellste Lkw mit 67 km/h gemessen. Ergebnis: 48 Verwarngelder und 12 Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot Kennzeichentafeln entwendet08.01.2013, 07:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von 07.01.2013 zum 08.01.2013 die Kennzeichentafeln SAW-DD 67 von einem Pkw Ford Focus. Weiterhin zog sich ein Kratzer über die Türen der rechten Fahrzeugseite und die Scheibenwischer wurden verbogen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Zwei Scheiben beschädigt08.01.2013, 08:50 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 07.01.2013, 17:00 Uhr bis 08.01.2013, 08:50 Uhr, zwei Fensterscheiben einer Einrichtung in der Altperverstraße. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher blieben ohne Beute08.01.2013, 03:28 Uhr, Hemstedt: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 07.01.2013 zum 08.01.2013 Zugang zum umfriedeten Gelände einer Firma in Hemstedt. Maschendrahtzaun unbeschädigt. Dort drangen sie gewaltsam in das Firmengebäude ein. Nach einer ersten Übersicht wurden keine Gegenstände entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Autoknacker nahmen Batterien mit08.01.2013, 10:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zum Firmengelände eines Autohauses, An der Breiten Gehre. Dort wurden drei abgestellte Fahrzeuge gewaltsam geöffnet. Aus zwei Fahrzeugen wurde die Autobatterie ausgebaut und entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Vorsicht bei Vorkasse08.01.2013, 11:02 Uhr, Klötze: Der Versuch mit einer Betrugsmasche von einer Frau aus dem Altmarkkreis Salzwedel 1.200 Euro zu erlangen, scheiterte am berechtigten Misstrauen der ?Gewinnerin?. Am 02.01.2013 erhielt die Anzeigenerstatterin durch eine angebliche Mitarbeiterin einer "Deutschen Gewinnziehung" telefonisch Mitteilung, dass sie 59.000 Euro gewonnen hätte. Da sie im vergangenen Jahr an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte, schöpfte die Frau zunächst keinen Verdacht. Sie wurde aufgefordert, 1.200 Euro per U-Cash einzuzahlen. Dies wäre notwendig um Notarkosten und Kosten für den Geldtransport abzudecken. Die Einzahlung sollte bei einer Bank in Salzwedel erfolgen. Als am 05.01.2013 der gleiche Anruf nochmals erfolgte, verwies die Frau darauf, die Benachrichtigung bereits bekommen zu haben und legte auf.Die Polizei rät: Immer wenn vor einer Gewinnübergabe Kosten für Notare, Überführung oder Transport u. ä. eingefordert werden, sollte man dem gesunden Menschenverstand vertrauen und solche dubiosen Gewinne ignorieren.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de