: 21
Dessau-Roßlau, den 23.01.2013

Kriminalitäts-und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen   Metalldiebe wieder aktiv Am heutigen Tag wurde bei einer Firma in der Zimmerstraße festgestellt, dass aus einem Lager diverse Gussteile entwendet worden sind. Die Tatzeit kann in den letzten 10 Tagen gelegen haben. Bei den Gussteilen handelte es sich um gefertigte Produktionsartikel, welche in den Versand sollten. Der Schaden beträgt mindestens 10.000,-?. Durch die Kripo wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.   Ladendieb Am 23.01.13 gegen 12.30 Uhr suchte ein 82-jähriger Dessauer einen Drogeriemarkt in der Innenstadt auf. Im Laden tauschte er seine leere Parfümflasche gegen eine volle Flasche aus dem Regal aus und wollte anschließend den Laden verlassen. Das aufmerksame Personal rief die Polizei, welche jetzt gegen den Mann ermittelt.   Verkehrsgeschehen   Wildunfall Am 23.01.2013 gegen 01:04 Uhr kam es auf der Landstraße 63 zu einem Wildunfall. Der 56-jährige Fahrer eines PKW Skoda befährt die Landstraße 63 aus Richtung Dessau kommend, in Richtung Aken. Dabei erfasst er ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 600,-?.   Verletzte nach Verkehrsunfall Drei leichtverletzte Personen forderte ein Verkehrsunfall der sich am 22.01.2013 gegen 16:37 Uhr ereignete. Der 18-jährige Fahrer eines PKW Smart befährt die Bundesstraße 185, Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Mildensee kommend, in Richtung Dessau. Nach ersten Ermittlungen hat er kurz hinter dem Schwimmbad Rehsumpf ein Fahrzeug überholt. Dabei kam er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und rutschte in den Gegenverkehr. Dort befand sich die 42-jährige Fahrerin eines PKW Skoda. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeugführer und ein 8-jähriger Insasse des PKW Skoda leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 10.000,-?. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die Beteiligten mussten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen welche Angaben zum Unfallhergang machen können werden gebeten sich beim Verkehrsdienst des Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 zu melden.   Lichtsignal nicht beachtet In der Argenteuiler Straße kam es am 22.01.2013 gegen 06:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 64-jährige Fahrer eines PKW Volvo befährt die Argenteuiler Straße aus Richtung Ludwigshafener Straße kommend, in Richtung Randstraße Alten. In Höhe des Kreuzungsbereichs zur Wolfener Chaussee biegt er nach links in diese ab. Die im Gegenverkehr befindliche 46-jährige Fahrerin eines PKW Kia befährt den Kreuzungsbereich bei Rotlicht und stößt seitlich in den PKW Volvo. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000,-?. Der PKW Kia musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.   Mobil unter Drogeneinfluss Am 22.01.2013 gegen 16:03 Uhr konnte der 25-jährige Fahrer eines PKW Ford bei einer Verkehrskontrolle in der Oranienstraße festgestellt werden. Dieser stand offensichtlich unter Einfluss von Drogen. Ein vor Ort durchgeführter Test bestätigte den Anfangsverdacht. Die sich daraufhin erforderlich machende Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, ein Verfahren eingeleitet.     Radfahrer geflüchtet Am 21.01.2013 kam es gegen 16:36 Uhr in der Argenteuiler Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 27-jährige Fahrer eines PKW Toyota befährt die Polysiusstraße aus Richtung Wolfener Chaussee kommend, mit der Absicht nach links in die Argenteuiler Straße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich muss er wegen eines Radfahrers, der den Kreuzungsbereich bei Rotlicht befährt, abbremsen. Der nachfolgende 45-jährige Fahrer eines PKW Opel fährt auf. Der Radfahrer verlässt unerlaubt den Unfallort. Der an den PKW entstandene Sachschaden beträgt ca. 5.000,-?. Zeugen die Angaben zum Sachverhalt machen können werden gebeten sich beim Verkehrsdienst im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer: 0340/25030 zu melden.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung