Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallfluchten in Salzwedel27.01.2013, 09:24 Uhr, Salzwedel: Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit einem Pkw die Jenny-Marx-Straße in Richtung Westermarktstraße. Beim Durchfahren einer Linkskurve fuhr er im Scheitelpunkt aus ungeklärter Ursache geradeaus über den Gehweg und prallte seitlich gegen das Wohnhaus "An der Lorenzkirche 9". Ein Anwohner hatte gegen 02:00 Uhr einen lauten Knall gehört. Der Sachschaden am Gebäude wird mit ca. 300 Euro angegeben. Am Unfallort konnten Spuren sichergestellt werden.28.01.2013, Salzwedel: Um 06:32 Uhr wird ein Unfall mit Fahrerflucht gemeldet. Der Fahrer (29) eines Pkw VW Passat hatte sein Fahrzeug am 27.01.2013 um 19:30 Uhr auf dem Parkplatz an der Lorenzkirche abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte den vorderen rechten Kotflügel, die Stoßfängerecke und den Scheinwerfer. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Unfallflucht in Gardelegen25.01.2013, 18:15 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (38) eines Pkw Citroen stellte ihr Fahrzeug am 19.01.2013 in der Rendelbahn, mit Fahrtrichtung Sandstraße, in Höhe Einmündungsbereich Sandstraße ab. Als sie den Citroen am 25.01.2013 wieder benutzen wollte, bemerkte sie eine Beschädigung am hinteren Stoßfänger des Fahrzeuges. Der Unfallverursacher war seinen Pflichten nicht nachgekommen. Unfallflucht auf der K 111627.01.2013, 16:40 Uhr, K 1116: Die Fahrerin (24) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1116 von Mieste nach Peckfitz. Ein dunkler Pkw im Gegenverkehr bewegte sich nach ihren Angaben in ihrer Fahrbahnhälfte. Dadurch berührten sich die Außenspiegel. Nach dem Unfall entfernte sich das beteiligte Fahrzeug in Richtung Mieste. Unfallflucht bei Lindhof28.01.2013, 07:00 Uhr, Lindhof: Die Fahrerin (32) eines Pkw Mercedes befuhr den Verbindungsweg von Lindhof nach Haselhorst. Ein in gleicher Richtung, hinter ihr fahrender Pkw näherte sich im zügigen Tempo, gab einmal Lichthupe und fuhr im rasanter Fahrt vorbei. Der Fahrerin des Mercedes blieb keine Möglichkeit auszuweichen. Beim Vorbeifahren wurde der Spiegel am Mercedes beschädigt. Der Verursacher, mit einem dunklen Mercedes unterwegs, setzte seine Fahrt unvermindert fort. Am Abzweig aufgefahren28.01.2013, 04:55 Uhr, L 8: Der Fahrer (49) eines Pkw Ford Fiesta befuhr die L 8 von Eversdorf zum Warthekreisel. Am Abzweig nach Kemnitz hatte er die Absicht nach links abzubiegen, musste aber verkehrsbedingt wegen Gegenverkehr anhalten. Der Fahrer (35) eines Pkw VW Golf im Nachfolgeverkehr bemerkte die Sachlage zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Rasant durch die Kurve28.01.2013, 06:30 Uhr, K 1112: Der Fahrer (19) eines Pkw VW Polo befuhr die K 1112 von Wernitz / B188 nach Sachau. Etwa zwei Kilometer hinter Wernitz kam der Polo, beim Durchfahren einer Rechtskurve, auf winterglatter Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stieß gegen einen Baum und kippte nach rechts in den Straßengraben. Der leicht verletzte Fahrer verließ den Pkw VW ohne fremde Hilfe und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung (AKK Gardelegen). Das beschädigte Fahrzeug, Sachschaden ca. 2.000 Euro, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Vier Fahrverbote in Wiepke28.01.2013, 13:30 Uhr, Wiepke: In der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Wiepke, auf der B 71, in Fahrtrichtung Gardelegen insgesamt 456 Kraftfahrzeuge, davon 70 Lkw gemessen. Dabei stellten die Beamten 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 88 km/h, der schnellste Lkw mit 83 km/h gemessen. Ergebnis: 17 Verwarngelder und neun Bußgeldanzeigen, davon vier mit Fahrverbot. Radfahrer mit 2,11 Promille27.01.2013, 11:35 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (58) befuhr den Weidenweg. Dabei zeigte er starke Ausfallerscheinungen in Form von Schlangenlinien. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,11 Promille. Die Blutentnahme wurde durch die Staatsanwaltschaft angeordnet und im AKK Salzwedel realisiert. Eine Strafanzeige wurde gefertigt Alter schützt vor Torheit nicht25.01.2013, 11:45 Uhr, Baars: Zeugen teilten der Polizei mit, das der Fahrer (82) eines nicht zugelassenen und nicht versicherten Pkw Skoda durch Baars fährt. Die Polizeibeamten trafen den Fahrer des Pkw in Baars an. Bei der Kontrolle stellten sie fest, das die zuständige Behörde dem Mann aus gesundheitlichen Gründen die Fahrerlaubnis entzogen hatte. Zur Gefahrenabwehr wurden der Fahrzeugschlüssel und der Fahrzeugschein sichergestellt. Im Zug beklaut24.01.2013, 07:00 Uhr, Stendal: Ein Schüler (17) fuhr zwischen 06:13 Uhr und 07:00 Uhr mit der Regionalbahn von Solpke nach Stendal. Im Zug hatte er sein Jacke ausgezogen und neben sich auf die Sitzbank gelegt. In einer Jackentasche bewahrte er sein Portmonee mit Bundespersonalausweis, Führerschein, Versicherungskarte für Moped und 50 Euro Bargeld auf. In einer anderen Tasche war sein Handy Phicomm untergebracht. Der junge Mann nickte während der Fahrt des Zuges ein. In dieser Zeit entwendete ein unbekannter Täter Geldbörse und Handy. Den Verlust bemerkte er erst auf dem Bahnhof in Stendal. Die Suche nach den Gegenständen und die Befragung von Fahrgästen verlief negativ. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Kupferdiebe in Dessau24.01.2013, Dessau: In der Zeit von 22:15 Uhr bis 23:15 Uhr entwendeten unbekannte Täter von einem Wohnhaus in Dessau, einem Ortsteil von Arendsee, ein zwei Meter langes Kupferfallrohr. Weiterhin wurde ein Bewegungsmelder aus der Hauswand der Garagen gerissen. Eine Zeugin beobachtete eine junge weibliche und eine junge männliche Person, die sich am Grundstück aufhielten und mit einem dunklen Pkw wegfuhren. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Für nächste Kältewelle gewappnet26.01.2013, 13:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 25.01.2013, 14:00 Uhr, bis 26.01.2013, 13:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam auf ein Gartengrundstück und in eine Gartenlaube der Gartenanlage am Kuhdamm in Salzwedel ein. Die Täter entwendeten aus der Gartenlaube einen Kaminofen mit Rauchabzugsrohre. Der Sachschaden beträgt ca. 400 Euro Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Rollläden und Klingel beschädigt25.01.2013, Salzwedel: Ein unbekannter männlicher Täter beschädigte gegen 22:15 Uhr vier Rollladenprofile an einem Wohnhaus in der Schülkestraße. Die Geschädigte hörte zur Tatzeit ein langes Klingeln an ihrer Haustür und sah den Täter durch den beschädigten Rollladen. Er hatte ein schmales Gesicht und eine Glatze. Weiterhin wurde eine abgerissene Klingel festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Außenspiegel zerstört27.01.2013, 09:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 26.01.2013, 18:00 Uhr, bis 27.01.2013, 09:00 Uhr, zerstörten unbekannte Täter den linken Außenspiegel an einem Pkw VW Passat, der auf einem Innenhof in der Lindenallee abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Vier Laternen beschädigt28.01.2013, 08:00 Uhr, Neuendorf: Unbekannte Täter zerstörten in der Zeit vom 25.01.2013 zum 28.01.2013 am Objekt der ?Demmert-Bräu? Brauerei insgesamt vier Reklamelaternen und den an der Hausfassade angebrachten Briefkasten. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de