Verkehrsunfall mit Todesfolge (Landkreis Wittenberg)
Am 28.01.2013, gegen 00:40 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München, Höhe Coswig, OT Köselitz, ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem eine Person tödlich verletzt wurde. Nach dem Stand der bisher geführten Ermittlungen befuhr ein 24-jähriger Fahrer eines PKW BMW polnischer Herkunft die Bundesautobahn 9 in Richtung München. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er in Höhe Coswig, OT Köselitz, nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit der dortigen Leitplanke zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug zurück geschleudert, überquerte alle drei Fahrspuren, stieß gegen die Mittelleitplanke und kam im Anschluss auf der linken Fahrspur zum Stehen. Alle fünf Insassen im Alter von 20 bis 30 Jahren polnischer Herkunft aus dem PKW BMW konnten das Fahrzeug verlassen und blieben unverletzt. Zum Zeitpunkt befuhr ein 39-jähriger Fahrer eines Transporters Ford mit drei weiteren Insassen ebenfalls die Bundesautobahn 9 in Richtung München. Bei einem Überholvorgang bemerkte dieser plötzlich den auf der linken Fahrspur verunfallten PKW BMW. Der Fahrer des Transporters Ford konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem PKW BMW zusammen. Infolge der Kollision verstarb ein 48-jähriger Insasse aus Berlin aus dem Transporter Ford noch am Unfallort. Ein weiterer Insasse aus dem Transporter, ein 34-jähriger Mann ebenfalls in Berlin wohnhaft, wurde schwer verletzt. Er musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 39-jährige Fahrer sowie sein 33-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten, in welche auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Cobbelsdorf eingebunden waren, musste die BAB 9 im Bereich Coswig voll gesperrt werden. Die Vollsperrung dauert gegenwärtig noch an. Zur Verkehrsunfallaufnahme vor Ort wurde auch ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache werden durch Beamte des Polizeireviers der Bundesautobahn/Spezialisierte Verkehrsüberwachung Dessau-Roßlau geführt. Die Ermittlungen dauern an.
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de