Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht aufgeklärt Unfallflucht (aus Pressemitteilung 043 / 2013)10.02.13, 05:05 Uhr, Wannefeld, Hauptstraße: Ein bisher unbekannter PKW befuhr in der OL Wannefeld die Hauptstraße, in Richtung Roxförde. Beim Durchfahren eines scharfen Rechtskurve kam der oder die Fahrerin nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte zwei Verkehrszeichen, durchfuhr i. H. der Hausnummer 63 einen Vorgarten und stieß i. H. einer Bushaltestelle gegen einen Laternenmast. Anschließend flüchtete der oder die Fahrerin in Richtung Letzlingen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240 zu melden. Letzlingen: Bei der Unfallaufnahme und der damit verbundenen Spurensuche wurden Fahrzeugteile gefunden. Sie konnten einem Pkw Honda in Letzlingen zugeordnet werden, der dort einer Streifenwagenbesatzung wegen seiner Unfallschäden aufgefallen ist. Die weiteren Ermittlungen führten zu einem 17-Jährigen, welcher nach bisherigem Ermittlungsstand das Fahrzeug ohne Wissen des Fahrzeughalters gefahren ist. Er ist nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Verletzt hat sich augenscheinlich niemand. Die Ermittlungen dauern an. Wildunfälle:10.02.2013, 18:50 Uhr, Brunau: Etwa 1200,-? Blechschaden entstanden, als ein Pkw VW Golf zwischen Dolchau und Brunau mit einem Reh kollidierte. Brems- und Ausweichmanöver der Fahrerin (31) hatten den Unfall nicht verhindern können. Das Tier flüchtete nach dem Zusammenstoß. Die Fahrerin blieb unverletzt.10.02.2013, 20:00 Uhr, B71 Letzlingen: Weniger Glück hatte die Fahrerin (26) und ein Reh bei einem Unfall etwa einen Kilometer vor Letzlingen. Hier kollidierte der aus Richtung Gardelegen kommende Fiat mit dem Tier. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2500,-?. Die Fahrerin blieb unverletzt. 30 m Wildschutzzaun im Schlepptau10.02.2013, 21:30 Uhr, B248 Hoyersburg/Salzwedel: Gegen 21:30 Uhr ging im Polizeirevier Salzwedel die Information ein, dass zwischen Hoyersburg und Lübbow Zaunteile auf der Straße liegen und ein Pkw mit einem Kennzeichen aus Salzwedel in Richtung Hansestadt unterwegs ist. Dabei soll dieser Pkw einen metallischen Gegenstand hinter sich her ziehen, hieß es weiter. Das Fahrzeug, ein Opel Astra, konnte am Kreisverkehrsplatz Schillerstraße durch eine Streife festgestellt und angehalten werden. Es zog tatsächlich einige Meter Wildschutzzaun hinter sich her. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 55-jährigen Fahrer aus Salzwedel Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,19 ?. Es folgten Anzeigenaufnahme, Blutprobenentnahme und Sicherstellung des Führerscheins. Nach ersten Ermittlungen war der Fahrer des Astras in Lüchow, in Höhe der Polizeidienststelle/alte B248, gegen einen Zaun gefahren. Er hat seine Fahrt unvermittelt fortgesetzt und dabei ca. 30m des Zauns bis nach Salzwedel ?mitgenommen?. Durch die Kollegen in Niedersachsen wurde diese Erkenntnis bestätigt. Sie geben dazu in einer eigenen Pressemeldung an: Wann der betrunkene Fahrer eines Pkw Opel Astra aus dem Landkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) das letzte Mal die Strecke über die Bundesstraße 248 in Lüchow in der Vergangenheit gefahren war, kann derzeit nicht genau gesagt werden. Bei der Fahrt des betrunkenen 56-jährigen Fahrzeugführers in den späten Abendstunden des 10.02.13 hinterließ dieser jedoch eine ?Spur der Verwüstung?.Der Mann als dem Landkreis Salzwedel hatte gegen 21:15 Uhr in der Stadt Lüchow im Kreisverkehr den ?alten Verlauf? der Bundesstraße 248 über den Königshorster Weg gewählt und die Fahrt in einer Rechtskurve (auf dem alten Straßenverlauf) über den jetzigen Geh- und Radweg fortgesetzt. Dabei beschädigte der Opel-Fahrer, bei dem in der Folge eine Alkoholwert von 2,19 Promille festgestellt werden konnte, einen Wildschutzzaun (Höhe: 180 cm) auf gut 30m Länge, riss diesen inklusive Zaunpfählen mit seinem Pkw mit und setzte seine Fahrt noch diverse Kilometer bis über die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt fort. Es entstand ein Sachschaden von gut 2000 Euro Ölspur beseitigt:11.02.2013, Bandau: Gegen 09:40 Uhr hat in Bandau eine Pkw Mercedes durch einen technischen Defekt Öl verloren und dabei eine ca. 50m lange Ölspur verursacht. Sie wurden von den Kameraden der Feuerwehren Bandau, Poppau, Jeben und Beetzendorf beseitigt. Kupferkabel entwendetHottendorf: In der Zeit vom 31.01.2013, 10:00 Uhr bis 10.02.2013, 14:00 Uhr, haben unbekannte Täter ca. 20m Starkstromkabel vom Sportplatz entwendet. Das Kabel war überirdisch zur Versorgung eines Umkleidecontainers verlegt worden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100,-?. Wer in dieser Sache Hinweise geben kann, meldet sich bitte in der Revierstation Kalbe (" 039080 727570). EinbruchsversuchBeetzendorf: Am Vormittag des 11.02.2013 wurde angezeigt, dass Unbekannte am 10.02.2013 zwischen 02:und 02:20 Uhr versucht haben, einen Tankautomaten an der Tankstelle Rohrberger Straße aufzubrechen. Des Weiteren haben der oder die Täter die Kabel der Videoüberwachungskamera durchtrennt. Der Versucht wurde abgebrochen, ohne dass etwas gestohlen werden konnte. Es ist möglich, dass die oder der Täter gestört wurden. Die Polizei fragt: Wer hat im besagten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge an der Tankstelle gesehen? Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. 11.02.2013, Berge: Gegen 13:15 Uhr fuhr der Fahrer (46) eines VW-Transporters die alte Ziegelei in Berge in Richtung Lüffingen. Er hatte hier die Absicht nach links auf ein Grundstück aufzufahren. Die dem Kleintransporter folgende Fahrerin (19) eines Opel Astra überholte, als der Kleintransporter seine Geschwindigkeit verringerte. Als der Astra in Höhe des Transporters fuhr, bog dieser nach links ab. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand Blechschaden (z. Z. noch nicht beziffert). Personen verletzten sich augenscheinlich nicht. 11.02.2013, Kunrau: Eine heute Vormittag in Kunrau durchgeführte fünfstündige Geschwindigkeitskontrolle erbrachte folgendes Ergebnis: Von 203 Kraftfahrzeugen, davon 25 Lkws, fuhren 26 Fahrer (3*Lkw) zu schnell. Fünf Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, davon einer Fahrer mit einem Fahrverbot. Bei erlaubten 50 fuhr der schnellste Pkw 84 und der schnellste Lkw 69 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de