: 31
Halle, den 14.02.2013

Pressemitteilung Polizirevier Burgenlandkreis

Weißenfels, OT: Großkorbetha- Ein Wildunfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr auf der L 182 zwischen der Ortslage Bäumchen und Großkorbetha. Hier war ein Reh auf die Fahrbahn gelaufen und mit einem PKW Opel kollidiert. Das Wild verendete, am Fahrzeug entstand Sachschaden. Die 49-jährige Fahrzeugführerin blieb unverletzt.   Hohenmölsen- Ein Verkehrsunfall mit einer verletzen Fußgängerin ereignete sich am heutigen Morgen in Hohenmölsen. Gegen 07:30 Uhr überquerte eine 42-jährige Frau die August-Bebel-Straße wenige Meter hinter dem Bereich des Fußgängerüberweges und wurde von einem herannahenden PKW Suzuki erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Der PKW, welcher von einer 41-jährigen Frau gelenkt wurde, war in Richtung Stadtzentrum unterwegs.  Die Fußgängerin kam  mit schweren Verletzungen ins Klinikum. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.   Naumburg- Ein weiterer Verkehrsunfall mit  Beteiligung von Wild ereignete sich Mittwochabend in Naumburg im Bereich Henne. Gegen 20:40 Uhr befuhr der Fahrer eines PKW Daimler-Benz die Strecke in Richtung Freyburg und kollidierte mit einem auf der Fahrbahn laufenden Fuchs. Das Tier verendete, am PKW des 54-jährigen Fahrers entstand geringer Sachschaden.   Nebra- Eine Verkehrsunfallflucht wurde am Mittwochabend bei der Polizei in Naumburg angezeigt. Der Besitzer eines Grundstücks in der Wippacher Straße war am Nachmittag gegen 15:00Uhr von seinem Hof gefahren und hatte das Tor zum Hof offen gelassen. Als er kurze Zeit später wieder zurück kam stellte er fest, dass ein Torflügel beschädigt war. Vermutlich war ein anderes unbekanntes Fahrzeug dagegen gefahren und hatte den Ort verlassen.  Zeitz- Am Mittwoch gegen 17:00Uhr wurde vom Personal eines Supermarktes in der Fischstraße ein 17-jähriger Ladendieb auf frischer Tat gestellt. Dieser hatte sich die Jacken- und Hosentaschen mit diversen Waren aus den Regalen vollgestopft und wollte an der Kasse lediglich zwei Flaschen mit Getränken bezahlen. Da er zuvor beobachtet  wurde konnte er im Kassenbereich auf das Diebesgut angesprochen werden, worauf er einen Teil freiwillig herausgab.  Die gerufene Polizei fand bei der Durchsuchung der Person weiteres Diebesgut. Es wurde Strafanzeige erstattet

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung