: 53
Salzwedel, den 18.02.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fahrerin durch Hund abgelenkt17.02.2013, 14:20 Uhr, B 190: Die Fahrerin (78) eines Pkw Opel Corsa befuhr die B 190 von Arendsee in Richtung Seehausen. Hinter Leppin, vor der Abfahrt Höwisch, kam sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin (75) wurden schwer verletzt in das Krankenhaus Seehausen verbracht. Nach Angaben von Zeugen wurde die Fahrzeugführerin durch einen mitgeführten Hund abgelenkt. Der Hund überlebte den Unfall nicht. Der Corsa wurde durch den Anstoß erheblich beschädigt (ca. 4.000 Euro) und durch einen Abschleppdienst geborgen. Blindflug endet glimpflich18.02.2013, 06:25 Uhr, Pretzier: Der Fahrer (59) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die B 190 in Richtung Pretzier. In Höhe Gewerbegebiet, überholte der Fahrer (62) eines Pkw VW Caravelle den Skoda trotz Nebels (Sichtweite ca. 60 Meter) und Sperrfläche. Als der VW-Fahrer dann die Verkehrsinsel registrierte, war er gezwungen den Überholvorgang abzubrechen, um ein Auffahren zu verhindern. Er zog nach rechts und prallte dort mit seinem rechten Kotflügel gegen die Fahrertür des Skoda. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro. Schwarzer Freitag in Cheine15.02.2013, 14:00 Uhr, Cheine: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wurden in der Ortslage Cheine auf der B 71, in Fahrtrichtung Brietz, insgesamt 630 Kraftfahrzeuge, davon 150 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 38 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 109 km/h, der schnellste Lkw mit 76 km/h gemessen. Ergebnis: 23 Verwarngelder und 15 Bußgeldanzeigen, davon sechs mit Fahrverbot. Mit 93 km/h durch Winterfeld18.02.2013, 14:00 Uhr, Winterfeld: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wurden in Winterfeld, auf der B 71, in Fahrtrichtung Gardelegen, insgesamt 591 Kraftfahrzeuge. Die Beamten stellten 75 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 93 km/h, der schnellste Lkw mit 70 km/h gemessen. Ergebnis: 52 Verwarngelder und 23 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Besäuselte Radfahrer16.02.2013, 23:50 Uhr, Gardelegen: Ein Radfahrer (33) befuhr die Stendaler Straße mit mehrfachen Schlenkern. Bei der folgenden Kontrolle wurde eine Fahne festgestellt. Der Test ergab einen Wert von 1,87 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.17.02.2013, 02:35 Uhr, Gardelegen: Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten in der Rudolf-Breitscheid-Straße / Ecke Philipp-Müller-Straße eine lauthals schreiende Radfahrerin (46) auf, die ihnen entgegen kam. Deutliche Fahrunsicherheiten der Frau führten dann zu einer Kontrolle. Schon das Absteigen wurde für die Radfahrerin zu einer Herausforderung. Auf Grund erheblicher Gleichgewichtsstörungen kam es sogar zu einem leichten, wenn auch folgenlosen Kontakt mit dem Streifenwagen. Eine erste Befragung verlief negativ, da sich die Radlerin nur lallend mitteilen konnte. Erprobt durch ähnliche Vorfälle konnten die Beamten dann doch den Grund für die lauten Beschwerden der Frau erfahren. Sie war nach Meinungsverschiedenheiten aus einer Diskothek verwiesen worden. Die Beamten waren sich dagegen einig. Nach dem Alkoholtest (1,86 Promille) ging es zur Blutprobenentnahme ins AKK Gardelegen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. 120 Liter Diesel abgezapft18.02.2013, 05:00 Uhr, Weteritz: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 16.02.2013 zum 18.02.2013 aus einer Forstarbeitsmaschine Harvester ca. 120 Liter Diesel. Das Fahrzeug war bei Weteritz (L 25) im Wald abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Auseinandersetzung am Gerstedter Weg17.02.2013, Salzwedel: Gegen 05:30 Uhr kam es vor einer Diskothek im Gerstedter Weg zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Am Tatort wurden zwei Geschädigte angetroffen. Eine 21jährige aus Gartow hatte Verletzungen am Hals und ein 22jähriger aus Mahlsdorf hatte leichte Gesichtsverletzungen. Sie gaben an, von einer großen männlichen Person geschlagen worden zu sein. Ein Rettungswagen brachte die 21jährige in das Krankenhaus Salzwedel. Beide standen unter Alkoholeinfluss und konnten nur wenige Angaben zur Tat machen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse verschwunden09.02.2013, Arendsee: Der Geschädigte befand sich gegen 22:00 Uhr in einer Gaststätte im Seeweg. Als er gegen 00:00 Uhr die Gaststätte verlassen wollte, stellte er den Diebstahl seiner braunen Geldbörse fest, die er zuvor auf dem Tisch abgelegt hatte. Eine Nachfrage in der Gaststätte blieb erfolglos. In der Geldbörse befanden sich persönliche Papiere, die EC-Karte, eine Krankenkarte und Bargeld in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Portmonee?s in Supermärkten geklaut15.02.2013, 10:30 Uhr, Salzwedel: Die 64jährige Geschädigte befand sich gegen 10:30 Uhr in einem Supermarkt in der Karl-Marx-Straße. Als sie ihren Einkauf an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl ihres Portmonees aus ihrer Umhängetasche. Im braunen Portmonee aus Kunstleder befanden sich ihre EC-Karte, Bargeld im zweistelligen Bereich und persönliche Dokumente.15.02.2013, 11:00 Uhr, Salzwedel: Einer 77jährigen Salzwedlerin wurde in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr das Portmonee aus dem Einkaufskorb in einem Supermarkt in der Arendseer Straße entwendet. Im Portmonee befanden sich Bargeld im dreistelligen Bereich, eine EC-Karte und persönliche Dokumente. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Täter wurden gestört16.02.2013, 02:00 Uhr, Arendsee: Gegen 02:00 Uhr nahm der Geschädigte auf seinem Grundstück im Drosselweg zwei unbekannte Personen wahr. Diese begaben sich zu seinem Schuppen, den sie öffneten. Als sie den Geschädigten bemerkten, liefen sie davon. Die Personen entwendeten das Vorhängeschloss vom Schuppen. Sie konnten folgendermaßen beschrieben werden: Beide waren ca. 1,90 m groß und vermummt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Blinkerschalen abgebaut17.02.2013, 13:10 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 16.02.2013, 20:00 Uhr, bis 17.02.2013, 13:10 Uhr, die beide vorderen Blinkerschalen (Farbe weiß) von einem Pkw VW Golf, der in der Hopfenstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse unterschlagen17.02.2013, 19:00 Uhr, Salzwedel: Der Geschädigte verlor in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr seine schwarze Ledergeldbörse auf dem Gelände der Aral-Tankstelle in der Ernst-Thälmann-Straße. Eine Absuche auf dem Gelände verlief erfolglos. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente, die Krankenkassenkarte, die EC-Karte und Bargeld in zweistelliger Höhe. Fenster und Tür beschädigt15.02.2013, Pretzier: In der Zeit von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr beschädigten mehrere Kinder einen Wohnblock in Pretzier, Am Stellbaum. Sieben Kellerfenster an der Vorder- und Rückseite des Wohnblockes wurden zerstört. Weiterhin wurde eine Tür zu den Kelleräumen beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Randalierer in der Fabrikstraße15.02.2013, Salzwedel: Gegen 21:45 Uhr traten fünf unbekannte Jugendliche gegen die Eingangstür eines Wohnheimes in der Fabrikstraße. Sie verlangten, in das Wohnheim eingelassen zu werden. Weiterhin bewarfen sie die Haupteingangstür und drei Fenster der Vorderfront mit Steinen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Die Polizeibeamten stellten am Tatort keine Personen fest. Bei der Nachsuche im Industriegebiet konnte ein 14jähriger polizeibekannter Salzwedeler aufgegriffen werden. Er bestritt, an der Tat beteiligt zu sein. Der 14jährige wurde mit in das Revier genommen. Ein Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 0,84 Promille. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er seiner Mutter übergeben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.16.02.2013, 00:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 15.02.2013, 20:00 Uhr, bis 16.02.2013, 00:00 Uhr traten unbekannte Täter von einem Pkw VW Passat den linken Außenspiegel ab, so dass dieser zerstört wurde. Der Pkw war in der Lüneburger Straße abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.16.02.2013, Salzwedel: Gegen 07:30 Uhr wurde im Brietzer Weg im Rahmen der Streifentätigkeit ein Straßenschild ?Brietzer Weg? durch Polizeibeamte aufgefunden. Das Schild wurde durch unbekannte Täter von einem Schildermast abgerissen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.16.02.2013, Salzwedel: Gegen 11:00 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einem Gebäude eines Betriebes in der Fabrikstraße gemeldet. Unbekannte Täter warfen von vier Fenstern mit Doppelglas die äußeren Scheiben ein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Reifen zerstochen17.02.2013, 01:35 Uhr, Diesdorf: In der Zeit vom 16.02.2013, 23:55 Uhr, bis 17.02.2013, 01.35 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Reifen an zwei Pkws, die auf dem Parkplatz in der Himmelreichstraße abgestellt waren. An einem VW Passat wurde der vordere rechte Reifen beschädigt. Weiterhin wurden an einem Pkw Audi beide vordere und der hintere rechte Reifen zerstochen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Scheiben zerschlagen18.02.2013, 07:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 15.02.2013, 12:00 Uhr, bis 18.02.2013, 07:00 Uhr, vier Fenster eines leerstehenden Gebäudes der Käthe-Kollwitz-Turnhalle in Salzwedel in der Lüneburger Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung