: 67
Salzwedel, den 01.03.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Planen aufgerissen28.02.2013, 13:43 Uhr, Rohrberg: Ein Traktor mit Anhänger war in der Bahnhofstraße 26 auf der Hofeinfahrt abgestellt und gesichert. Kurze Zeit später befuhr ein Lkw MAN (Fahrer, 45) die Bahnhofstraße / B 248 in Richtung Ahlum. In Höhe der Hausnummer Nr. 26 streiften Lkw und Anhänger die Erdmolle vom abgestellten Traktor. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die am Ladebaum angebaute Erdmolle in den Verkehrsraum ragte, obwohl sie voll angehoben war. An der Plane vom Lkw und Anhänger entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Unfallflucht vor der Marienkirche27.02.2013, 16:00 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (46) eines Pkw Ford stellte ihr Fahrzeug am 27.02.2013 auf dem Parkplatz vor der Marienkirche an der Philipp-Müller-Straße ab. Als sie nach einer halben Stunde zurück kam, stellte sie fest, dass der rechte Außenspiegel und der Lack am rechten hinteren Kotflügel beschädigt wurden. Die Spiegelabdeckung wurde komplett abgerissen und das Spiegelglas ist zersplittert (Sachschaden ca. 500 Euro). Der Verursacher hat die Unfallstelle unerlaubt verlassen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Fahrerin war geblendet28.02.2013, 17:00 Uhr, Warthekreisel: Die Fahrerin (50) eines Pkw Toyota befuhr die Landesstraße 8 von Salzwedel in Richtung "Warthekreisel". Dort fuhr sie in den Kreisverkehr und prallte auf einen Toyota (Fahrer, 49) der sich bereits im Kreisel befand. Bei der Verursacherin entstand 1.000 Euro Sachschaden, beim Geschädigten 3.000 Euro. Die Fahrerin gab vor Ort an, dass sie den Corolla auf Grund der Blendwirkung der tief stehenden Sonne nicht gesehen hatte. Unfallflucht am NETTO-Markt28.02.2013, 19:00 Uhr, Salzwedel: Zeugen bemerkten wie ein Lkw auf dem Netto-Parkplatz beim Rückwärtsfahren gegen einen Pkw VW Caddy fuhr. Die Fahrzeugführerin setzte ihre Fahrt unvermindert fort und verließ den Parkplatz. Die Zeugen informierten die Geschädigte und die die Polizei. Ermittlungen ergaben, das die Unfallverursacherin aus Niedersachsen stammt. Der Sachschaden beträgt ca. 50 Euro. Radfahrerin verletzt01.03.2013, 11:09 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (27) eines Pkw Opel befuhr die Mittelstraße in Richtung Wollweberstraße. Im Kreuzungsbereich der Breiten Straße / Mittelstraße kam eine Radfahrerin (72) aus Richtung Neuperverstraße. Sie wollte die Kreuzung in Richtung Vor dem Lüchower Tor überqueren. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw Opel. Durch den Zusammenprall landete die Radfahrerin auf der Motorhaube und wurde verletzt ins AKK Salzwedel verbracht. Unfallflucht im Kleinen Stegel01.03.2013, 12:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (31) eines Pkw Rover stellte sein Fahrzeug gegen 07:50 Uhr auf dem Gelände einer Firma im Kleinen Stegel ab. Als er sein Fahrzeug gegen 12:40 Uhr nutzen wollte, bemerkte er einen Schaden im Bereich der Beifahrertür / Kotflügel vorn rechts. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.   Kontrolle in Ahlum01.03.2013, Ahlum: In der Zeit von bis wurden in Ahlum, auf der B 248, insgesamt 655 Kraftfahrzeuge, davon 40 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 48 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 97 km/h gemessen. Ergebnis: 39 Verwarngelder und 9 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Radfahrer mit 2,18 Promille unterwegs28.02.2013, 16:25 Uhr, Böddenstedt: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten fest wie ein Radfahrer (60) an der K 1377, in Höhe Kreuzung Reimmannstraße/ Böddenstedt das Gleichgewicht verlor und zu Boden ging. In Böddenstedt wurde er einer Kontrolle unterzogen. Den Beamten wehte eine deutliche Fahne entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Im Altmarkklinikum Salzwedel erfolgte eine Blutentnahme. Blitzableiter abgetrennt28.02.2013, Salzwedel: Gegen 12:00 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter Blitzableiter von einem Gebäude eines Geldinstitutes in der Großen Sankt Ilsenstraße abgetrennt hatten. Es wurden zwei Stücke, ein 90-cm-Stück und ein 30-cm-Stück, vom Blitzableiter entwendet. Ein dritter Blitzableiter wurde verbogen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung