: 71
Haldensleben, den 07.03.2013

Zwei Tresore aufgeflext

06./07.03.13, 39397 Großalsleben, Kirchstraße Nach bisherigen Erkenntnissen überstiegen Unbekannte die Umfriedung des Firmengeländes einer Agrar GmbH und drangen gewaltsam in eine Werkstatt sowie in das Bürogebäude ein. Die Täter durchstöberten das Büro einschließlich Schränke und hebelten mehrere Türen auf. Zwei Tresore wurden scheinbar mit einem Tennschleifer aufgeflext und das darin befindliche Bargeld (einige Hundert Euro) entwendet. Durch die Tathandlungen verursachten die Täter erhebliche Sachschäden. Die Prüfungen hierzu dauern derzeit an. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.   Drei Kinder auf frischer Tat gestellt 07.03.13 gegen 08.55 Uhr, 39387 Oschersleben, An der Wasserrenne Eine Zeugin hörte in einem, seit einiger Zeit unbenutzten, Gebäude einer ehemaligen Stadtbäckerei schallende Stimmen und informierte die Polizei. Die Beamten konnten am Ereignisort ebenfalls Stimmen hören und überprüften den Bereich. Als die Eindringlinge die Beamten bemerkten, flüchteten sie aus dem Gebäude. Das Trio konnte jedoch schnell gefasst und vorläufig festgenommen werden. Die Kripo ermittelte die Identität der beiden 12- und 13-jährigen Kinder. Im Revierkommissariat fand die Kripo bei den Jungs Bürokleinartikel, dass offenbar entwendet wurde. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Nach der Anhörung der Kinder wurde sie den Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen dauern an.   Caddy weg 06./07.03.13, Altenweddingen, Unseburger Weg Unbekannte entwendeten offenbar in den Nachtstunden einen unmittelbar vor einem Wohnhaus abgestellten VW Caddy (Firmenfahrzeug). Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein.   Rollator mitgenommen 06.03.13, 39171 Langenweddingen, Wanzleber Straße Unbekannte entwendeten in dem möglichen Tatzeitraum von 12 bis 12.30 Uhr einen, vor einem Einkaufsmarkt abgestellte Rollator. Eine Suche am Markt sowie im Nahbereich blieb erfolglos.      Brand 07.03.13 gegen 13.50 Uhr, 39397 Gröningen, Chaussee Die FFw Gröningen wurde zu einem Brand eines derzeit leerstehenden und unbewohnten Mehrfamilienhauses alarmiert. Verletzt wurde niemand. Nach dem Löschen des Brandes erfolgte von den Kameraden der Feuerwehr eine Brandkontrolle. Für den Folgetag ist ein Brandursachenermittler beauftragt den Brandort zu untersuchen, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.   Unfallereignisse 06.03.13 gegen 7 Uhr, 39164 Schleibnitz/ L 50 Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine Fahrzeugführerin eines Pkw VW Golf die Landstraße aus Magdeburg kommend in Fahrtrichtung Wanzleben. Ein entgegenkommender Fahrzeugführer eines Pkw Ford Fiesta überholte, trotz Gegenverkehr mehrere Fahrzeuge. Die Golffahrerin bremste und wich, um einen Anprall zu verhindern, nach rechts aus. In Folge geriet der Golf ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Bei dem Crash wurde die Fahrerin verletzt und in die Uniklinik Magdeburg gebracht. Am Golf entstand erheblicher Schaden. Der mögliche Unfallverursacher, gab keine Angaben zur Person an und verließ den Unfallort in Richtung Magdeburg. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem Fahrzeugführer machen. Hinweise nimmt die Polizei in Wanzleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.     06.03.13 gegen 12.35 Uhr, 39326 Wolmirstedt, L 44 Ein Fahrzeugführer eines Pkw Audi  sowie eine Fahrerin eines Pkw Opel befuhren die Landstraße aus Farsleben kommend in Richtung Wolmirstedt. Die Opelfahrerin beabsichtigte nach links, in Richtung einer Warenanlieferungszufahrt abzubiegen und bremste verkehrsbedingt. Der nachfolgende Audifahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht des Anpralls wurde der Audi samt Anhänger in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Bei dem Crash wurden beide Fahrzeugführer verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert. An den Unfallfahrzeugen entstanden zum Teil erhebliche Schäden.   07.03.13 gegen 5.45 Uhr, 39340 Haldensleben, Hagenstaße Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Clio befuhr den Jungfernstieg und beabsichtigte nach links auf die B 245 abzubiegen. Hierbei beachtete die Fahrerin eine vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin nicht. Bei dem Zusammenprall kam die Radlerin zu Fall, verletzte sich und wurde in das Sana- Ohre- Klinikum gebracht.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung