: 76
Salzwedel, den 11.03.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Im Straßengraben überschlagen10.03.2013, 01:30 Uhr, B 248: Der Fahrer (20) eines Pkw Honda befuhr die B 248 von Salzwedel nach Kuhfelde. In diesem Bereich geriet er auf winterglatter Fahrbahn mit dem Vorderrad auf den rechten Grünstreifen. Der Fahrzeugführer lenkte gegen, kam ins Schleudern und überschlug sich anschließend im rechten Straßengraben. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 6.000 Euro). Beim Abbiegen knallte es10.03.2013, 14:50 Uhr, Klötze: Der Fahrer (27) eines Pkw VW befuhr die Salzwedeler Straße in Richtung Lockstedt. Auf Höhe der Einfahrt Salzwedeler Straße 33 (Neubaublöcke) hatte er die Absicht nach links einzubiegen. Dabei beachte er nicht den nachfolgenden Lkw Mazda (Fahrer, 57) der die Salzwedeler Straße in gleiche Richtung befuhr. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand Schaden von ca. 1.500 Euro. Auf dem Acker gelandet10.03.2013, 17:50 Uhr, L 11: Die Fahrerin (18) eines Pkw befuhr die L 11 von Diesdorf nach Mehmke. In diesem Bereich bemerkte ein Fahrzeug im Gegenverkehr und bremste ihren Pkw ab, ihre Geschwindigkeit entsprechend der Witterungs- und Straßenverhältnisse weiter zu verringern. Dabei kam der Pkw ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Der durchfuhr den Straßengraben und kam auf dem angrenzenden Acker zum Stehen. Die Fahrerin verletzte sich an der Hand und wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus Wittingen gebracht. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 3.000 Euro. Mitfahrerin schwerverletzt10.03.2013, 22:25 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (50) eines Pkw Opel Corsa befuhr die K 1376 in Richtung Salzwedel. An der Einmündung K 1002, Gerstedter Weg, bremst er das Fahrzeug ab, um nach links abzubiegen. Er kam auf der winterglatten Fahrbahn nicht zum Stehen und rutscht geradeaus über die K 1002 in den gegenüberliegenden Straßengraben. Das Fahrzeug wurde abrupt abgebremst. Von drei Mitfahrern wird die Insassin hinten rechts durch den Aufprall schwer verletzt und ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Vor dort wurde sie dann in eine Uelzener Klinik verlegt.Ein Atemalkoholtest am Unfallort ergibt um 22:40 Uhr bei dem Fahrzeugführer einen Wert von 0,63 Promille. Im AKK Salzwedel wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Unfallflucht auf der B 7111.03.2013, 09:46 Uhr, B 71: Der Fahrer (56) eines Lkw Mercedes befuhr mit seinem Fahrzeug die B 71 aus Richtung Haldensleben in Richtung Gardelegen. Aus Richtung Gardelegen in Richtung Haldensleben befuhr eine helle Sattelzugmaschine die B 71 in Richtung Haldensleben. Noch vor der Ortslage Born fiel während der Fahrt eine Eisplatte vom Sattelauflieger des entgegenkommenden Lkw. Der Fahrer des Mercedes vernahm einen lauten Knall, denn die Eisplatte war in die Fahrerseite eingeschlagen. Der Fahrer hielt in der nächsten Anhaltebucht an, der Sattelzug entfernte sich. Am Mercedes wurden die Beleuchtungseinrichtung sowie die Verkleidung auf der linken Seite beschädigt. Auffahrunfall in der Stendaler Straße11.03.2013, 11:45 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (31) eines Pkw Citroen befuhr die Stendaler Straße in Richtung Salzwedeler Tor. Vor ihr fuhr ein Pkw Suzuki (Fahrer, 42) die Stendaler Straße in gleicher Fahrtrichtung. Der Suzuki wollte auf Höhe der Hausnummer 13 nach rechts abbiegen. Dies bemerkte die Fahrerin des Citroen zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung auf. Der Suzuki wurde durch den Aufprall auf den kombinierten Geh / Radweg geschleudert. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Während der Unfallaufnahme verschlechterte sich der gesundheitliche Zustand des Suzuki-Fahrer. Der Mann wurde ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Kurve unterschätzt?11.03.2013, 12:00 Uhr, K 1012: Der Fahrer (20) eines Pkw Mazda befuhr die K 1012 von Zühlen nach Arendsee. Hinter einer Linkskurve, vor der Einmündung L 1 Thielbeer, verlor er in Folge Schneeglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mazda kam nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der Rettungswagen und die Polizeibeamten trafen zeitgleich ein und sorgten für die Erstversorgung der eingeklemmten Person. Die zeitnah eintreffenden Wehren aus Arendsee und Kläden übernahmen die Bergung des Fahrzeugführer. Nach Auskunft des Notarztes lagen Verletzungen im Bereich Wirbelsäulen und Becken vor. Der Fahrer wurde in das Krankenhaus Seehausen verbracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 4.000 Euro) Nicht richtig hingeschaut11.03.2013, 11:15 Uhr, B 71: Während der Streifenfahrt in Kakerbeck stellten die Beamten im Gegenverkehr einen Pkw Audi fest. Als Fahrer wurde ein Mann (48) erkannt, gegen den ein Fahrverbot bis zum 12.03.2013 ausgesprochen wurde. Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz "Langer Heinrich", B 71, kontrolliert. Der Fahrer hatte den Führerschein rechtzeitig zugeschickt bekommen. Nach eigenen Angaben ging er davon aus, sofort wieder fahren zu können. Bereits am 08.03.2013 wurde er bei Engersen im öffentlichen Straßenverkehr mit dem Pkw Audi festgestellt. Strafanzeigen wurde gefertigt. Mit Laserpointer geblendet ?09.03.2013, 21:00 Uhr, Klötze: Die Geschädigte (46) bemerkte ein flimmerndes rotes Licht an der Wand und schaute aus dem Fenster. Dort wurde sie dann, vermutlich mittels Laserpointer, durch einen Lichtstrahl geblendet. Ein Mann aus einer Wohnung im gegenüberliegenden Haus, Alter etwa Mitte 30, soll der Verursacher gewesen sein. Durch die Blendwirkung war die Frau noch am 10.03.2013 in ihrer Sehkraft beeinträchtigt. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde gefertigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Geldbörse geraubt09.03.2013, 18:57 Uhr, Gardelegen: Ein 31jähriger wurde gegen 18:57 Uhr am Marienkirchplatz 5, Höhe der Burgpension, von zwei dunkel gekleideten Männern überfallen. Einer der Täter umklammerte den Geschädigten und warf in zu Boden, während der andere die Geldbörse entwendete. Der Geschädigte setzte sich körperlich zur Wehr und wurde dabei leicht verletzt. Beide Täter entfernten sich zu Fuß über die Philipp-Müller-Straße in Richtung Stadtwall.Die Täter werden wie folgt beschrieben: Beide waren ca. 20-30 Jahre alt, ca. 1,70 bis 1,80 Meter groß. Sie trugen ein Basecap. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Pkw-Anhänger geklaut09.03.2013, 08.00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 08.03.2013, 12:00 Uhr bis 09.03.2013, 08:00 Uhr drangen unbekannte Täter in der Käthe-Kollwitz-Straße, gewaltsam in ein Gartengrundstück ein und entwendeten einen auf dem Grundstück abgestellten Pkw-Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen: SAW-E 477. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung