Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Briefkasten beschädigtFr. 22.03.13, 17:00 Uhr, Salzwedel Reimmannstraße: Unbekannte Täter beschädigten zwei Briefkästen in Höhe der Hausnummer 40. Hierzu bewarfen die oder der Täter die Briefkästen mit einem Gurkenglas und einer Weinflasche. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901-8480) zu melden. FahrraddiebstahlFr. 22.03.13, 23:00 Uhr, Beetzendorf, Fr.-Engel-Straße: Unbekannte Täter entwendet in Höhe der Hausnummer 6 ein 28iger grün/schwarzes Damenfahrrad der Marke-Diamant. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909-4010). WildunfälleFr. 22.03.13, 19:10 Uhr, K 1106: Ein 56-jähriger Fahrer eines PKW Toyota befuhr die Kreisstraße zwischen Gardelegen und Roxförde, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte. Ein Zusammenstoß konnte der Fahrer nicht verhindern. Am PKW entstand Sachschaden.Fr. 22.03.13, 19:20 Uhr, B 248: Ein 40-jähriger Fahrer eines PKW Citrön befuhr die B 248 zwischen Mellin und Ahlum und stieß dort mit einem Reh zusammen. Am PKW entstand Sachschaden.Fr.22.03.12, 19:50 Uhr, L15: Auch ein 23-jähriger Fahrer eines PKW Honda ist auf der Landstraße zwischen Störpke und Jeetze mit einem Reh zusammengestoßen. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.Fr.22.03.13, 21:00 Uhr, Letzlingen: Ebenso erging es eine 23-jährigen Fahrer eines PKW VW, als er in der OL Letzlingen auf der Alte Letzlinger Landstraße in Richtung Gardelegen mit einem Reh kollidierte. Auch hier entstand am PKW Sachschaden.Fr. 22.03.13, 23:50 Uhr, Ackendorf : Ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Opel konnte einen Zusammenstoß mit mit zwei Rehe zwischen Ackendorf und Berge nicht verhindern. Der PKW wurde nur leicht beschädigt.Sa. 23.03.13, 07:25 Uhr, B 71: Ein 71-jähriger VW Fahrer stieß auf der B71 zwischen Estedt und Berge mit einem Reh zusammen. Sachschaden ca. 1.000 Euro. Das Reh flüchtete.Sa. 23.03.13, 19:00 Uhr, L10: Zwischen Kerkau und Fleetmark stieß ein 22-jähriger VW-Fahrer mit einem Reh zusammen. Sachschaden ca. 1.000 Euro.Sa. 23.03.13, 20:00 Uhr, B190: Ein 41-jähriger Fahrer eines PKW Samart befuhr die B 190 zwischen Ritzleben und Binde und stieß dort mit mehrere Rehe zusammen. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.Sa. 23.03.13, 23:20 Uhr, L19: Zwischen Klötze und Schwiesau stieß ein 45-jähriger Fahrer eines PKW Mitsubishi mit einem Reh zusammen. Sachschaden ca. 1.500 Euro. Aufmerksamer TaxifahrerSa. 23.03.13, 02:30 Uhr, Salzwedel: Ein 26-jähriger Fahrer aus Bremen befuhr in der Ortslage Salzwedel mit einem PKW Seat die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburg. In Höhe der ARAL Tankstelle verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und überfuhr die auf der Fahrbahn befindlichen Leitbaken. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort und beschädigte im Bereich des MC-Donalds Gelände eine Fahrbahnumrandung und stieß in der weiteren Folge gegen einen Feldstein. Ein aufmerksamer Taxifahrer beobachtete die auffällige Fahrweise, verhinderte die Weiterfahrt und informierte die Polizei. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand unter Einwirkung von Alkohol. Ein Test ergab 2,15?. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Am PKW entstand Sachschaden. Starke Windböe erfasste PKWSa. 23.03.13, 10:05 Uhr, L 28: Eine 68-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Landstraße zwischen Linstedt und Jävenitz, als plötzlich eine starke Windböe den PKW erfasste. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und ein Verkehrsschild und kam im angrenzenden Straßengraben zum stehen. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Brand im Kinderheim PolvitzSa. 23.03.13, 14:12 Uhr : Während zwei Erzieherinnen im Büro arbeiteten, fing plötzlich ein Computermonitor an zu qualmen. Die beiden Erzieherinnen alarmierten die Feuerwehr, verließen den Raum und brachten die Kinder des Heims in den benachbarten Sportraum. Der Schaden blieb zum Glück auf den Monitor und den dazugehörigen PC begrenzt. Die Geräte wurden durch die Feuerwehr gelöscht und nach draußen verbracht. Schaden ca. 500 Euro. Als Brandursache ist von einem technischen Defekt auszugehen.Kellerbrand in Mehrfamilienhaus Sa. 23.03.13, 22:08 Uhr, Salzwedel Hansestraße 20: Um 22:08 Uhr meldete eine 42-jährige Salzwedelerin fernmündlich über Notruf 112 einen Kellerbrand in der Hansestraße 20. Die am Einsatzort eintreffenden Polizeibeamten konnten wegen der starken Rauchentwicklung im Treppenhaus zunächst nicht genau feststellen, ob sich Personen im Keller befanden. Kameraden der Feuerwehr, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, überprüften den Kellerbereich und konnten keine Personen feststellen. Das Feuer wurde gelöscht und das Treppenhaus belüftet.Fünf Personen wurden mit einer Rauchgasvergiftung aus den Wohnungen und über dem Balkon durch Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen. Zwei Personen (77, 52 Jahre) davon erlitten eine schwere Rauchgasvergiftung und befinden sich zur Zeit auf der Intensivstation im Altmarkklinikum Salzwedel. Der Sachschaden steht aus. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Eine Brandortuntersuchung erfolgt am 24.03.2013 durch den Revierkriminaldienst Salzwedel. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an, es wird nachberichtet.Die Polizei fragt: Wer hat im Zeitraum vor dem Brand verdächtige Personen gesehen? Wem sind schon im Vorfeld, vor dem Brand, verdächtige Personen aufgefallen, die sich im Keller des Plattenbau aufhielten?Zeugen die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel("03901-8480)zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de