: 104
Bernburg, den 26.03.2013

Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Pretzien, Am langen See   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter drangen im Zeitraum zwischen dem 17. und dem 24. März in einen Bungalow am Langen See ein. Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt verschafft hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten den Fernseher, Sattelitenreceiver, Radio mit Kabelanschluss, Toaster, eine Kühltasche, Tagesdecke, Schwarzwald - Wanduhr, drei Vasen und verschiedene Dekorationen (Laterne , Eule, Osterdecke). Die Geschädigten hatten die Gegenstände am 17. März gerade in den Bungalow gebracht.   Schönebeck, Berthold-Brecht-Straße   (Kennzeichendiebstahl) Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht vom 24. zum 25 März die hintere Kennzeichentafel SBK-TJ28 von einem Skoda. Das Fahrzeug hatte gerade die Hauptuntersuchung absolviert und das hintere Kennzeichen war mit einer neuen Plakette versehen.   Schönebeck, Eggersdorfer Straße   (Fahrraddiebstahl) Am Montag, zwischen 06:10 und 16:15 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus dem Fahrradständer am Bahnhof ein 28 Trekkingrad der Marke Kreidler. Das Rad war schwarz und wurde durch den Geschädigten mit einem Spiralschloss gegen die Wegnahme gesichert.   Schönebeck, Johannes-R.-Becher-Straße   (Fahrraddiebstahl) Bereits am Freitag entwendeten unbekannte Täter ein Fahrrad, was im Bereich der Volksschwimmhalle abgestellt war. Auch dieses Fahrrad war mit einem Seilschloss gesichert. Bei meinem Fahrrad handelt es sich um ein 26er Mountainbike, des Herstellers Giant Rincon, mit der Farbe metallicblau. Es hat eine Gangschaltung mit 24 Gängen. Am Lenker ist eine Tachometerhalterung angebracht. Der Tatzeitraum lag zwischen 18:45 und 20:15 Uhr.   Könnern, Bernburger Straße   (Kennzeichendiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Dienstag von einem Opel die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-LL 549. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß am Fahrbahnrand der Bernburger Straße abgestellt.   Bernburg, Robinienweg   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten, in der Nacht zu Dienstag, ein Fahrrad aus einem Gartenhaus. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein neongrünes 26" Mountainbike der Marke Merida Matts Trail 100-D. Das Fahrrad war mit einem Gliederschloss gesichert. Weiterhin wurde aus dem Gartenhaus eine Flex der Marke Hilti entwendet.   Bernburg, Karlsplatz   (Trickdiebstahl) Am Montag gegen 15:00 Uhr wurde eine Frau (w/84) das Opfer eines sogenannten Trickdiebstahls. Die ältere Dame befand sich zur Tatzeit auf dem Karlsplatz an der dortigen Bushaltestelle. Plötzlicher sprach sie ein Mann an und sie fragte ob sie 2 Euro wechseln könnte. Dem Akzent nach könnte es sich um einen Ausländer gehandelt haben. Nachdem sie ihr Portmonee geöffnet hatte griff der Mann hinein, wühlte mit den Fingern herum und sagte: ?hier sind doch ein paar passende Geldstücke?. Anschließend verließ der Mann den Wartebereich. Die ältere Dame begab sich daraufhin zum Bäcker und sah auf Grund eines unguten Gefühls noch einmal im Portmonee nach. Dabei stellte sie fest, dass zwei 50 Euro Scheine fehlten. Der Tatverdächtige war ca. 50 Jahre alt, hat schwarzes kurzes volles Haar, war gepflegt und trug sehr gute Kleidung. Eine nähere Beschreibung konnte die Geschädigte nicht abgeben. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Zeugen und sonstige Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Bernburg, auch telefonisch unter 03471-379-0.   Verkehrsgeschehen Bernburg, Kustreaner Straße, 25.03.2013 ? 13:40 Uhr   (Sachschaden) Ein Skoda (m/29) befuhr hinter einem Toyota (M/43) die Kustreaner Straße aus Richtung Semmelweisstraße kommend in Richtung Louis-Braille-Platz. In Höhe des Grundstückes Nr. 73 musste der Toyota verkehrsbedingt halten, der Fahrer des Skoda bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.   Bernburg, Auguststraße, 25.03.2013 ? 16:210 Uhr   (Sachschaden) Ein Ford (w/57) befuhr die Auguststraße aus Richtung Bahnhofstraße kommend um nach rechts in die Karlstraße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Unfall mit einem Renault (w/27) welcher die der Karlstraße aus Richtung Clara-Zetkin-Platz in Richtung Kralsplatz befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.   Aschersleben, Auf dem Graben, 26.03.2013 ? 08:25 Uhr   (Sachschaden) Am Dienstag kam es auf dem Graben zu einem Unfall, als ein Linienbus beim Vorbeifahren am Fahrzeug der städtischen Müllabfuhr einen Baum streifte. Das Fahrzeug der Müllabfuhr hatte dem Bus das Vorbeifahren in der engen Straße ermöglicht, hierbei streifte der Bus den Ast eines Baumes, durch den Anstoß zerbrachen drei Seitenscheiben. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Bus.   Schönebeck, Johannes-R.-Becher-Straße, 25.03.2013 ? 17:10 Uhr   (Sachschaden) Ein Opel (m/27) befuhr die Johannes-R.-Becher-Straße in Richtung Welsleber Straße. Im Kreuzungsbereich mit der Lessingstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem anderen Opel, der die Johannes-R.-Becher-Straße seinerseits geradlinig überqueren wollte und den von rechts kommenden anscheinend übersehen hatte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurde nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt.   Verkehrskontrollen Könnern, Leipziger Straße, 25.03.2013, 07:20 ? 12:20 Uhr   (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Könnern, in der Leipziger Straße, Fahrtrichtung Halle eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Es wurden 537 Fahrzeuge angemessen, hierbei mussten 60 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt werden. Die Ahndungen liegen bis auf zwei Ausnahmen im Verwarngeldbereich bis 35?, die Tagesschnellsten wurden mit 77 und 87 km/h gemessen und müssen mit einem Bußgeld rechnen.   Sonstiges Aschersleben, Ernst-Schieß-Straße Am Dienstagmorgen gegen 00:30 Uhr wurde während der Streifentätigkeit im Gewerbegebiet Aschersleben eine schwarze Geldbörse aufgefunden. Im Inneren befanden sich diverse Debitkarten und Bargeld in Höhe von knapp 700?. Die beiden Beamten leiteten daraufhin Ermittlungen ein und konnten kurz darauf dem Betroffenen telefonisch die erfreuliche Nachricht über den Fund machen. Schönebeck, Republikstraße Durch eine Anwohnerin wurde gegen 18:15 Uhr Gasgeruch in der Republikstraße wahrgenommen. Sie informierte daraufhin die Rettungsleitstelle. In dem leerstehenden Haus wurde durch die Kräfte der Feuerwehr ein kleines Loch in der alten Gaszuleitung entdeckt. Vorsichtshalber waren die im Nahbereich wohnenden (4 Personen) durch die Polizei bereist evakuiert worden. Der informierte Mitarbeiter der Stadtwerke sicherte die Gefahrenstelle, am Dienstag erfolgt dann die vorläufige Stilllegung des Gasanschlusses. Personen kamen nicht zu Schaden, gegen 19:15 Uhr konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Aschersleben Am Donnerstag, den 28. März befindet sich das LKA-Mobil in Aschersleben am Johannisturm. Im Zeitraum zwischen 9 und 13 Uhr wird den Bürgerinnen und Bürgern hier die Möglichkeit gegeben, sich eine kostenlose Beratung in Sachen Sicherheit zu holen. Themenbereiche wie z.B. Einbruchsschutz, Opferschutz, Onlinehandel, Gefahren für Senioren und weitere Alltagsgefahren können hier hinterfragt werden. Wie bereits erwähnt ist die Beratung kostenlos, aber nicht umsonst!   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung