: 91
Stendal, den 31.03.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal   Zu einem, für Stendaler Verhältnisse, Großaufgebot der Polizei, bestehend aus Landespolizei und Bundespolizei, welche u. a. auch per Hubschrauber eingeflogen werden mussten, kam es am späten Samstagnachtmittag auf dem Bahnhof in Stendal. Nachdem ca. 130 Fußballfans des FC Hansa Rostock in Hannover die Weiterfahrt nach Osnabrück untersagt wurde, mussten diese wieder die Heimfahrt antreten. Dabei kam es im Zug zu mehreren Straftaten, u. a. auch gegen die begleitende Bundespolizei. Das Umsteigen der Fans auf dem Stendaler Bahnhof verlief dann ohne weitere Zwischenfälle, so dass ein Eingreifen der Landespolizei hier nicht mehr notwendig war.   Verkehrsgeschehen Über die Osterfeiertage (Donnerstag bis Sonntagvormittag) kam zu insgesamt  30 Verkehrsunfällen im Landkreis Stendal. Dabei wurden zwei Person leicht verletzt,  bei 10 Unfällen waren Wildtiere unfallursächlich.   Ein 45-jähriger Radfahrer wurde am 29.03.2013 gegen 20:30 Uhr in Stendal, Frommhagenstraße, festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,40?. Im Weiteren erfolgten eine Blutentnahme und die Erstellung einer Strafanzeige. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte ein 27-jähriger VW-Fahrer am Sonntagmorgen in Stendal, Schadewachten, festgestellt werden, der unter Alkoholeinfluss sein Fahrzeug führte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,80?. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen den VW-Fahrer eingeleitet.       Verkehrsunfall mit Sachschaden Stendal, 30.03.2013 gg, 00:30 Uhr Ein 21-jähriger Toyota-Fahrer beschädigte mehrere Verkehrsleiteinrichtungen und ein Verkehrszeichen im Bereich der Osterburger Straße. Ein am Unfallort aufgefundenes amtliches Kennzeichen führte zum Fahrzeugführer, der angab die Unfälle verursacht zu haben. Am Fahrzeug konnten Unfallspuren festgestellt werden. Bei der Unfallaufnahme wurde beim 21-jährigen Alkoholgeruch (Atemalkoholwert von 1,2?) wahrgenommen und eine Blutentnahme durchgeführt. Weiterhin wurde eine Strafanzeige gegen ihn erstattet und der Führerschein wurde sichergestellt.   Kriminalitätsgeschehen Einbruch in Gartenlauben Osterburg. Bisher unbekannte Täter sind in den vergangenen Wochen in mindestens 2 Gartenlauben in der Gartensparte ?Immergrün? in der Düsedauer Straße eingebrochen.   Graffiti am Sportlerheim Erxleben. In der Zeit vom 29.03.2013 bis 30.03.2013 sprayten bisher unbekannte Täter an den Außenwänden des Sportlerheims mit grauer und weißer Farbe 2 aufeinanderliegende Hakenkreuze und andere nicht zu deutende Schriftzeichen. Des Weiteren wurde ein Container des Fördervereins der FFW Erxleben mit gelber und roter Farbe besprüht. Der Container befindet sich auf dem Festplatz am Teich. Hierbei wurden auf 3 Seiten des Containers undefinierbare Gebilde und ein stilisiertes männliches Geschlechtsteil aufgesprüht. Wer Modell stand, konnte nicht festgestellt werden.   Diebstahl aus PkW Havelberg. Aus einem an der Gartensparte ?Birkenweg? abgestellten Peugeot wurde eine im Fahrzeug befindliche Handtasche im Laufe des Samstagabends entwendet. Dazu wurde die Seitenscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen.     Einbruch in Dom Havelberg. Bisher unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 29.03.2013 bis 31.03.2013 eine kleine bleiverglaste Scheibe der Eingangstür zum Dom ein und entwendeten im Vorraum des Paradiessaales aus einer nicht verschlossenen Spendenkiste zwei Handkassen.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung