: 78
Dessau-Roßlau, den 31.03.2013

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen   Räderdieb Am Donnerstag, dem 28.03.2013, gegen 22:50 Uhr soll ein unbekannter Tatverdächtiger versucht haben die Räder eines im Buchenweg in Roßlau abgestellten PKW zu entwenden. Der Täter hatte bereits mehrere Radmuttern entfernt und ließ diverses Werkzeug zurück, als die Polizei kam. Es kam ein Fährtenspürhund zum Einsatz, der die Spur verfolgte. Durch die Polizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Der Täter war männlich, ca. 175cm groß und trug zur Tatzeit ein Kapuzensweatshirt. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder etwas zum Täter aussagen können, mögen sich bitte telefonisch im Polizeirevier Dessau-Roßlau, Tel. 0340-2503-0, melden.     PKW-Diebstahl Unbekannte Täter sollen am Freitagmorgen zwischen 02:00 Uhr und 08:45 Uhr einen VW Passat entwendet haben. Dieser stand in der Friederikenstraße. Der Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 5000,- Euro. Es wird wegen besonders schweren Diebstahl ermittelt.     Kennzeichen entwendet Von einem Peugeot, der im Pappelgrund in Dessau-Roßlau geparkt war, sei zwischen Samstag 21:00 Uhr und Sonntag 10:30 Uhr die vordere Kennzeichentafel samt Halterung entwendet worden. Ermittlungen wegen Diebstahl wurden aufgenommen.         Verkehrsgeschehen     Trunkenheitsfahrt Während einer Fahrzeugkontrolle in der Humboldtstraße in Dessau am Sonntag gegen 02:00 Uhr wurde bei dem 24-jährigen Fahrer eines Opel Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Fahrer hatte nach eigenen Angaben vier Bier getrunken. Ein vorläufiger Test ergab einen Alkoholwert von 1,6 Promille. Aufgrund des hohen Wertes wurde eine Blutprobe genommen und der Führerschein einbehalten. Der junge Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Ausgangspunkt der Kontrolle war ein defektes Rücklicht.     Ordnungswidriges Verhalten Ein weiterer PKW wurde in der Johannisstraße gegen 3:30 Uhr auffällig.  Bei diesem war ebenfalls ein Rücklicht defekt. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrers wurde ebenfalls Alkohol im Atem festgestellt. Bei dem betroffenen 27-jährigen Renault-Fahrer wurde in der Folge ein Wert in Höhe von 0,6 Promille bewiesen. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, zulässig sind bei folgenlosen Fahrten nur 0,5 Promille.     Wildunfälle Am 28.03.2013 gegen 20:15 Uhr kam es zu einem Wildunfall auf der Straße zwischen Neeken und Brambach. Ein Reh stieß gegen einen PKW und wurde stark verletzt, so dass es in der Folge von dem Jagdpächter erlöst werden musste. An dem Opel der 46-jährigen Fahrerin  entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Ein weiterer Wildunfall geschah am 30.03.2013 gegen 00:31 Uhr auf der B 187 zwischen Coswig und Roßlau. Kurz vor dem Ortseingang Roßlau stieß die 49-jährige Fahrerin eines Opel trotz Gefahrenbremsung mit einem Reh zusammen. Das Tier verendete noch vor Ort, am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 500,- Euro.   Zusammenstoß mit Bevorrechtigtem Am 30.03.2013 gegen 08:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Mannheimer Straße. Der 47-jährige Fahrer eines Kleintransporters, der aus der Polysiusstraße kam, befuhr die Kreuzung der Mannheimer Straße um nach links in die Argenteuiler Straße einzubiegen. Dabei soll er gegen den entgegenkommenden bevorrechtigten Toyota eines 67-Jährigen gestoßen sein. Während am Kleintransporter ein geschätzter Schaden von  ca. 200,- Euro entstand, beläuft sich der Schaden dem Toyota auf ca. 4000,- Euro.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung