: 5
Magdeburg, den 04.04.2013

10. Beratung WSPRevier LSA mit Wassersportverbänden

Am 04.04.2013 trafen sich nun bereits zum 10. Mal Repräsentanten der Wassersportverbände des Landes Sachsen-Anhalt Landesseglerverband Landes-Kanu-Verband Landesverband Motorsport Ruderverband Sachsen-Anhalt Verein Blaues Band zur jährlichen Auswertung der Sportbootsaison und Vorstellung der Arbeitsergebnisse des WSPRev. Trotz eines eher durchwachsenen Sommers zeigte sich das Verkehrsaufkommen im Sportbootverkehr im Land Sachsen-Anhalt auf konstant hohem Niveau. An den Zählstellen (Schleusen und Sportboothäfen) wurden gegenüber 2011 nahezu gleiche Auslastungen erreicht. Einige Sportboothäfen stießen dabei an ihre Kapazitätsgrenze. Besonders der Verkehr von muskelkraftbetriebenen Kleinfahrzeugen (Ruder- und Paddelboote) erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit. Intensiver wurde auch der Verkehr mit kleineren Motorbooten und Angelbooten im regionalen Bereich. Wassertouristen aus anderen Ländern bereisen zunehmend die Gewässer in Sachsen-Anhalt zur Erkundung der Sehenswürdigkeiten des Landes oder um andere Wassersportreviere zu erreichen. Ausländische Touristen sind vornehmlich aus den Niederlanden, Dänemark und der Schweiz zu verzeichnen. Insgesamt ist das Unfallgeschehen auf den Gewässern im Land Sachsen-Anhalt bei nahezu gleich bleibendem Verkehrsaufkommen rückläufig. Im Jahr 2012 (Vorjahr) wurden insgesamt 13 (18) Sportbootunfälle durch Sportbootführer verursacht. Bei Sportbootunfällen wurden 2 Personen getötet (18.07. Elbe bei Arneburg: Boot gesunken; 11.08. Niegripper See: Kollision Segelboot-Hochspannungsleitung) und 1 Person verletzt. In der Berufsschifffahrt ereigneten sich 33 (50) Havarien mit 1 verletzten Person. Von insgesamt 2.509 (560 Anzeigen, 1.949 Verwarnungen) festgestellten Ordnungswidrigkeiten betrafen 343 (24 Anzeigen, 319 Verwarnungen) den Sportbootbereich und 522 (61 Anzeigen, 461 Verwarnungen) die Berufsschifffahrt. Bemerkenswert sind 3 Ordnungswidrigkeiten-Verfahren gegen Sportschiffer und 3 Strafanzeigen (davon 2 gegen Sportbootführer) wegen Alkohol am Steuer. Bei der Bekämpfung von Straftaten wurden gemäß Polizeilicher Kriminalstatistik folgende Ergebnisse erreicht: Straftaten 651 (649) davon:     Verkehrsdelikte 12 (9) Umweltdelikte 436 (427) Diebstahlsdelikte 125 (135) sonstige Straftaten 78 (78) Aufklärungsquote: 71,4% (67,3) Beim WSPRev LSA wurden 6 (6) Mal der Diebstahl von Booten und 10 (24) Mal der Diebstahl von Außenbordmotoren zur Anzeige gebracht.

Impressum:

Polizeiinspektion Zentrale Dienste - Sachsen-AnhaltWasserschutzpolizeirevierMarkgrafenstr. 12
39114 Magdeburg
Tel: +49 391 546 2631
Fax: +49 391 546 2522
Mail:
wasserschutzpolizei@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung