: 74
Halle, den 09.04.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Saalekreis

Geschwindigkeitskontrolle In den Nachmittagsstunden des 09.04.2013 führten die Beamten im Bereich Krumpa / L 178 eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurden ca. 60 Fahrzeuge, davon waren 8 zu schnell. Spitzenreiter ein Pkw Opel mit gemessenen 71 km/h (erlaubt 50 km/h). Der Fahrer muss mit 35 Euro Bußgeld rechnen.   Diebstahl Getränke Wie der Polizei gestern mitgeteilt wurde, drangen in den letzten Tagen unbekannte Täter in einen Clubraum im Bereich Merseburg, Joachim- Quantz-Straße ein. Sie hebelten eine Tür auf und durchsuchten die Innenbereiche. Bisher ist bekannt, dass Getränke und Bargeld entwendet wurden.   Verkehrsunfall Am 09.04.2013 gegen 13.30 Uhr ereignete sich im Bereich Nemsdorf-Göhrendorf ein Verkehrsunfall. Eine 45jährige VW-Fahrerin befuhr die Bahnhofstraße und beabsichtigte, in die Hauptstraße abzubiegen. Dabei beachtete sie nicht die vorfahrtsberechtigte 40jährige Seat-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde die VW-Fahrerin verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am 10.04.2013 gegen 04.00 Uhr ereignete sich im Bereich der L156 ein Verkehrsunfall. Eine 28jährige Toyota-Fahrerin befuhr die Landstraße von Queis in Richtung Halle. Nach dem Kreuzungsbereich H.-D. Genscher Str. / Queiser Ring kam sie vermutlich auf Grund einer Straßenverschmutzung ins Rutschen und in Folge nach links von der Fahrbahn ab. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am 10.04.2013 gegen 06.00 Uhr ereignete sich im Bereich der B180 ein Verkehrsunfall. Ein 35jähriger Hyundai-Fahrer befuhr die Landstraße von Steigra in Richtung Barnstädt. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Enkeltrick Am 09.04.2013 kam es im Bereich Merseburg zum Betrug an einer älteren Dame. Ein Unbekannter gab sich als Enkel aus und forderte eine größere Summe an Bargeld. Er konnte die Dame zur Geldbereitstellung überreden. Die Übergabe erfolgte dann an eine weibliche Person, welche mit dem Geld verschwand. Erst später wurde durch einen Anruf beim richtigen Enkel der Betrug erkannt.   Der sogenannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der oft existenzielle Folgen haben kann. Einerseits, weil hohe Geldbeträge verloren gehen, unter Umständen sogar die Betroffenen um ihre  Lebensersparnisse gebracht werden. Mit den Worten ?Rate mal, wer hier spricht? oder ähnlichen Formulierungen rufen die Betrüger bei den Betroffenen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, Auto- oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die Geschädigten durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald eine Bereitschaft erklärt wird, wird ein Bote angekündigt, der sich dann mit einem zuvor vereinbarten Kennwort ausweist und das Geld abholt. Auf diese Weise sind von Tätern in der Vergangenheit bereits Beträge von über 20.000 Euro erbeutet worden. Tipps Ihrer Polizei. - Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte    ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. - Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. - Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen   Rücksprache. - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. - Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Beratungen, auch zu anderen Themen, bieten die zuständigen Polizeidienststellen an. Für den Saalekreis 03461 446 439 oder im Internet unter: www.polizei-beratung.de   Geschwindigkeitskontrolle In den Vormittagsstunden des 10.04.2013 führten die Beamten im Bereich Bennstedt, Eisdorfer Straße durch. Gemessen wurden ca. 50 Fahrzeuge, davon waren 5 zu schnell. Spitzenreiter ein Pkw Mercedes mit gemessenen 56 km/h (erlaubt 30 km/h). Der Fahrer muss mit einem Punkt und 80 Euro Bußgeld rechnen. Bei der Messstrecke handelt es sich um einen ausgezeichneten Schulweg.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung