: 106
Stendal, den 14.04.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Reihenhausbrand in Tangermünde Tangermünde, Jordanstraße. Aus bisher unbekannter Ursache kam es am 15.04.2013, gegen 0:30 Uhr zum Brand eines Mehrfamilienhauses in der Tangermünder Jordanstraße. Das Reihenhaus stand bei Eintreffen der Rettungskräfte bereits im Vollbrand. Zwei der drei Bewohner (57 und 58 Jahre) mussten sich in stationäre Behandlung begeben. Der 32-jährige Sohn der Familie wird noch vermisst. Gegenwärtig wird davon ausgegangen, dass auch er sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude befand. Durch die Brandausdehnung wurden auch die angrenzenden Gebäude stark beschädigt. Aus diesen Gebäuden wurden insgesamt 7 Personen evakuiert. Noch in der Nacht wurde durch das DRK ein Rettungszelt zur Betreuung der Evakuierten errichtet. Die Freiwillige Feuerwehr Tangermünde und angrenzende Wehren waren mit 100 Kameraden im Löscheinsatz. Zurzeit werden die letzten Glutnester gelöscht. Der Brandort kann noch nicht betreten werden. Nach Ersten vorläufigen Schätzungen entstand bei dem Feuer ein Sachschaden von ca. 360.000,-?.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 107
Stendal, den 14.04.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen Geldbörse aus PKW gestohlen 14.04.13, zwischen 11:45 Uhr und 13:00 Uhr, Parkplatz an der B189 in der Nähe vom ?Dahlener Kiessee? Aus dem Kofferraum eines dort geparkten PKW Polo entwendeten unbekannte Täter zwei Geldbörsen. Bei Feststellung des Diebstahls war der PKW nicht mehr verschlossen.   Versuchter Einbruch in PKW Zwischen 13.04.13, 20:00 Uhr und 14.04.13, gegen 13:00 Uhr, Stendal, Preußenstraße Unbekannte Täter versuchten einen geparkten Opel aufzubrechen. Das gelang ihnen zwar nicht, aber die Schlösser wurden erheblich beschädigt.   Gasflaschen gestohlen Zwischen 13.04.13, 14:00 Uhr und 15.04.13, 06:00 Uhr, Stendal, Heerener Straße Unbekannte Täter öffneten gewaltsam einen Metallgitter-Container des dortigen Getränkemarktes und entwendeten daraus Propan-Gasflaschen. Die Anzahl der gestohlenen Flaschen muss noch festgestellt werden.   Diesel abgezapft Zwischen 12.04.13, 15:00 Uhr und 15.04.13, 07:00 Uhr, Rochau, Am Bahndamm Unbekannte Täter zapften von einem abgestellten Bagger und einem Radlader insgesamt ca. 200 Liter Diesel ab.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.     Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 14.04.13, gegen 18:15 Uhr, B189, Ortsumgehung Stendal Eine 42-jährige VW-Transporter-Fahrerin befuhr die B189 in Richtung Osterburg. Der mitgeführte Anhänger, auf dem ein Transporter geladen war, geriet ins Schlingern. Die VW-Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben zum Stehen. Dabei wurden ein 29-jähriger Insasse schwer, ein 32-jähiger und ein 47-jähriger Insasse leicht verletzt. Die schwerverletzte Person wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, die Leichtverletzten wurden ambulant vor Ort versorgt. Die Fahrerin blieb unverletzt. Am Transporter entstand wirtschaftlicher Totalschaden.   Verkehrsunfall mit Sachschaden 14.04.13, gegen 13:30 Uhr, Tangermünde, Kirchstraße, Parkplatz Ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer beschädigte beim rückwärts Ausparken einen geparkten Passat.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 108
Stendal, den 14.04.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Nach Brand eines Reihenhauses wurde ein Toter im Brandschutt aufgefunden Tangermünde, 15.04.2013. Bis in die Vormittagsstunden hinein musste die Feuerwehr aufflammende Glutnester löschen. In dem völlig ausgebrannten Gebäude sind zwei Zwischendecken und große Teile des Dachstuhls eingestürzt. Etwa ab 09:30 Uhr wurde mit Unterstützung durch Einsatzkräfte des THW mit der Suche nach dem Vermissten 32-Jährigen begonnen. Dabei wurde der Brandschutt Schritt für Schritt abgetragen. Gegen 11:15 Uhr wurde im Brandschutt ein stark verbrannter Leichnam aufgefunden. Eine Identifizierung anhand äußerer Merkmale war nicht mehr möglich. Die Identität des Toten lässt sich erst nach eingehender rechtsmedizinischer Untersuchung abschließend klären. Bei dem Brand wurden zwei Anwohner schwer verletzt und noch in der Nacht stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Neben dem Brandobjekt wurden drei weitere Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Bei einem unmittelbar an das Brandobjekt angrenzenden Gebäude wurde der Dachstuhl durch Feuer stark beschädigt. Zwei weitere Gebäude wurden überwiegend durch Löschwasser beschädigt, bei diesen Gebäuden wird im Tagesverlauf geprüft, ob sie ggf. wieder freigegeben werden können. Die 7 noch in der Nacht evakuierten Bewohner dieser Gebäude sind bei Verwandten bzw. Freunden untergekommen. Zwei Pkw, ein Skoda und ein Hyundai, die zum Zeitpunkt des Brandes auf der Straße vor dem Wohnhaus standen wurden durch Flammen stark beschädigt. Die Brandursache ist zurzeit noch nicht bekannt. Ein Brandursachenermittler des Landeskriminalamtes wurde hinzugezogen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 104
Burg, den 14.04.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

PRESSEMITTEILUNG Nr.: 104                                                                                Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung