: 185
Magdeburg, den 16.04.2013

Ministerpräsident Haseloff: Traditionsbewahrung und Zukunftsgestaltung sind keine Widersprüche

?Traditionsbewahrung und Zukunftsgestaltung sind keine Widersprüche. Sie ergänzen sich vielmehr. Denkmalpflege ist nicht primär eine Restaurierung ?alter Steine?, sie will auch nicht die sprichwörtliche ?gute alten Zeit? verklären. Denkmalschutz ist ein kultureller Auftrag. Er dient den Menschen von heute und morgen. Zukunft braucht Herkunft. Um zu wissen, wohin wir gehen, müssen wir wissen, woher wir kommen.? Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Quedlinburg. Dort nahm er an der Eröffnung der diesjährigen Jahrestagung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. teil.   In seiner Rede ?Denkmal- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt ? eine Aufgabe von hoher Bedeutung? betonte Haseloff: ?Denkmalschutz ist nicht nur ein Thema für Fachleute. Denkmalschutz betrifft uns alle an. Es geht nicht nur um die Erhaltung von Burgen und Schlössern. Zu den denkmalpflegerischen wertvollen Beständen gehören historische Stadtkerne, gehören Einzelbauten ebenso wie Ensembles mit Wohnquartieren, Straßenzügen und Plätzen. Auch sie sind Zeugnisse einer lebendigen Vergangenheit.? Das gelte in besonderer Weise für Sachsen-Anhalt mit seinen gut 29.000 Einzeldenkmalen, über 2.000 Denkmalbereichen, 125 Städten mit historischen Zentren und zurzeit vier UNESCO-Welterbestätten.   Den Schutz der Natur nannte Haseloff ein ?ethisches Gebot. Die Nutzung der natürlichen Ressourcen darf nicht zu einer Verschlechterung der Lebensbedingungen für künftige Generationen führen.? Das Gemeinwohl habe auch ?eine Zukunftsdimension, nicht nur einen Gegenwartsbezug?. Haseloff: ?Ökologie und Ökonomie müssen keine Gegensätze sein. Sie können in Einklang gebracht werden. Der Naturschutz kann Motor für eine nachhaltige Entwicklung sein und viel zum positiven Image einer Region beitragen.?   Hintergrund Die diesjährige Jahrestagung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. findet vom 17. bis 19. April 2013 in Quedlinburg statt. Sie widmet sich dem Thema ?Denkmalschutz, Naturschutz und Besuchermanagement?. Haseloff ist Schirmherr der Tagung. Das Programm der Jahrestagung und weitere Informationen sind im Internet unter www.unesco.de abrufbar.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung