: 115
Salzwedel, den 16.04.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pkw und Reh16.04.2013, 16:50 Uhr, B 248: Der Fahrer (42) eines Pkw VW Polo befuhr die B 248 von Vitzke nach Püggen. Etwa 300 Meter hinter der Abfahrt Wöpel wechselte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Reh flüchtete im Anschluss über den Acker. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1600 Euro. Hasen nicht unterschätzen16.04.2013, 21:35 Uhr, L 23: Der Fahrer (26) eines Pkw BMW befuhr die L 23 von Neuferchau Kunrau. In diesem Bereich wechselte ein Hase über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Der Hase verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ca. 5000 Euro Sachschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. 17.04.2013, 00:30 Uhr, B 248: Der Fahrer (40) eines Pkw VW Passat befuhr die B 248 von Kuhfelde nach Salzwedel. In Höhe diesem Bereich lief plötzlich ein Hase über die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß verriss der Fahrer das Lenkrad. Dadurch fuhr er mit der rechten Fahrzeugseite ca. 5 Meter auf der Leitplanke auf. Am Pkw entstand Sachschaden. Der Hase verendete vor Ort. Unfallflucht auf der L 817.04.2013, 08:45 Uhr, L 8: Im Zuge der Streifentätigkeit stellten Beamte der Revierstation Diesdorf eine Unfallstelle auf der L 8 zwischen Diesdorf und Waddekath fest. Anhand der Spurenlage befuhr ein Lkw mit Zwillingsbereifung, in der Zeit vom 15.04.2013 zum 17.04.2013, die Landesstraße 8 in Richtung Waddekath. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, wühlte den Seitenraum auf einer Länge von 33 Metern auf und überfuhr einen Leitpfosten. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden vor Ort beträgt ca. 300 Euro. Geschwindigkeitskontrollen17.04.2013, Arendsee: In Arendsee wurden in der Straße Am Birkenhain (06:30 Uhr - 07:30 Uhr) und in der Friedensstraße (09:30 Uhr ? 11:30 Uhr), jeweils im 30 km/h-Bereich, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von insgesamt 65 Fahrzeugführern fuhren 10 Fahrzeugführer zu schnell. Der Schnellste fuhr 50 km/h. Dazu wurden bei sieben Fahrzeugen Verstöße gegen die Anschnallpflicht festgestellt und entsprechend geahndet.17.04.2013, 08:00 Uhr, Estedt: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr wurde in Estedt, auf der B 71, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 64 Fahrzeuge einer Messung unterzogen. Ein Fahrzeugführer überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Er wurde mit 66 km/h gemessen und entrichtete vor Ort ein Verwarngeld von 25 Euro.17.04.2013, 10:45 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 08:45 Uhr bis 10:45 Uhr wurde in der Neutorstraße (30 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Traffi-Patrol durchgeführt. Von 33 gemessenen Fahrzeugen waren fünf Fahrzeugführer zu schnell. Der schnellste wurde mit 50 km/h gemessen. Die Beamten sprachen fünf Verwarngelder aus.17.04.2013, 13:00 Uhr, Kläden: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurden in Kläden, auf der B 190, insgesamt 500 Kraftfahrzeuge, davon 70 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 27 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 75 km/h, der schnellste Lkw mit 69 km/h gemessen. Ergebnis: 24 Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen. Unfallflucht am ?Kaufland?17.04.2013, 10:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (29) eines Pkw VW Golf parkte sein Fahrzeug gg. 09:00 Uhr auf dem Parkplatz im Buschhorstweg am ?Kaufland?. Gegen 10:30 Uhr stellte er fest, dass am Fahrzeug die linke Tür sowie der linke Kotflügel beschädigt waren. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Schulterblick vergessen17.04.2013, 11:20 Uhr, Rohrberg, Die Fahrerin (71) eines Pkw Mazda 323 befuhr die Breite Straße in Richtung Ortsausgang Richtung Stöckheim. Sie wollte nach links auf ein Grundstück. Zu diesem Zweck verringerte sie die Fahrgeschwindigkeit. Die nachfolgende Fahrerin (44) eines Pkw Opel Frontera überholte den langsam fahrenden Mazda, trotz einer unübersichtlichen Kurve. Als sich beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, bog der Mazda nach links ab, ohne den überholenden Frontera zu beachten. Bei der seitlichen Berührung entstand Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Radler mit 2,15 Promille unterwegs16.04.2013, Salzwedel: Gegen 21:00 Uhr viel den Beamten in der Jahnstraße ein Radfahrer auf, der in Schlangenlinien fuhr und die Beleuchtung nicht eingeschallten hatte. Bei der Kontrolle des Mannes wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 2,15 Promille. Eine Blutentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. Der Radfahrer gab an, dass er ein Fahrverbot für Fahrräder und Kraftfahrzeuge hat. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Die Nase gepudert ?17.04.2013, 04:40 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (26) eines PKW VW Golf aus Köthen befuhr die Stendaler Straße. Bei einer Verkehrskontrolle zeigte er deutliche Anzeichen für einen vorherigen Drogenkonsum. Unter anderem stellten die Beamten stark gerötete Bindehäute, kleine Pupillen mit lichtträger Reaktion sowie deutliche Spuren im Bereich der Nase fest. Ein Drug-wipe-Test schlug deutlich auf Amphetamine und Kokain an. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Blumenschale auf Grabstelle geplündert16.04.2013, 16:26 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter suchten in der Zeit vom 14.04.2013 zum 16.04.2013 eine Grabstelle auf (Friedhof Bismarker Straße). Dort entfernten sie aus einer Blumenschale zwei Primeln, drei Hyazinthen sowie ein Stiefmütterchen und nahmen die Pflanzen mit. Anhänger und Maschendraht entwendet15.04.2013, Salzwedel: Gegen 17:00 Uhr bemerkte der Anzeigenerstatter, dass unbekannte Täter in der Hoyersburger Straße, einen auf seinem Gartengrundstück abgestellten Fahrrad-Anhänger entwendet haben. Es handelt sich um einen DDR-Radanhänger in grau. Dieser Anhänger ist ca. einen Meter lang und ca. 80 Zentimeter breit. Weiterhin wurde auch eine Rolle Maschendrahtzaun entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Trickdiebe ergaunerten Bargeld16.04.2013, 17:30 Uhr, Kläden: Eine 83jährige Frau aus der Dorfstraße in Kläden wurde gegen 17:30 Uhr von Trickdieben aufgesucht. Es erschienen zwei weibliche und zwei männliche Personen an der Hauseingangstür. Sie gaben an, ältere Mitmenschen bei der schweren Gartenarbeiten zu unterstützen. Sie wollten dann Stiefmütterchen einzupflanzen.Unter dem Vorwand einen 100 Euroschein zu wechseln, wurde die Wohnstube aufgesucht. Den Trickdieben gelang es aus einer Geldbörse einen zweistellige Eurosumme zu entwenden. Aus einem Schrank erbeutete das Quartett eine dreistellige Eurosumme. Die Geschädigte bemerkte den Verlust erst nach dem Abgang der Täter. Die Tätergruppe ist mit einem dunkelroten Pkw Kombi vorgefahren. Die Polizei hofft auf Hinweise zu´diesem Fahrzeug. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung