Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage In Bitterfeld, in der Friedensstraße ereignete sich am 17.04.2013 gegen 14:30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 50jähriger Fahrer eines PKW Opel, die Friedensstraße in Richtung Stadtmitte. In Höhe des Friedhofes hielt der Fahrer verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender, aus der Friedhofsausfahrt nach rechts fahrender, 70jähriger Fahrer eines PKW Toyota, bemerkte den haltenden PKW Opel zu spät und fuhr auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Auf einem Parkplatz Am Plan in Bitterfeld, kam es am 17.04.2013 gegen 14:35 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 65jähriger Fahrer eins PKW Kia fuhr hier rückwärts aus einer Parklücke und stieß dabei mit einem parkenden PKW zusammen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 1.700 Euro. In der Wolfener Straße in Thalheim, ereignete sich am 17.04.2013 gegen 14:35 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 54jährige Fahrerin eines PKW Daewoo befuhr die Wolfener Straße in Richtung Wolfen mit der Absicht, nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Dabei musste sie verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende 22jährige Fahrerin eines PKW Fiat, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den PKW auf. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 4.000 Euro. Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 17.04.2013 gegen 17:05 Uhr, auf der Landstraße 145 ereignet hat. Hier befuhr ein 23jähriger Fahrer mit seinem PKW BMW die Lindenstraße in Großwülknitz mit der Absicht, nach links auf die L145 in Richtung Kleinwülknitz zu fahren. Dabei beachtete er nicht den vorfahrtsberechtigten PKW Hyundai einer 52jährigen Fahrerin, welche die L145 in Richtung Pfaffendorf befuhr. Mit einem Reh, kollidierte ein 53jähriger Fahrer eines PKW Audi, als er am 17.04.3013 gegen 22:50 Uhr, die Kreisstraße 2075 aus Richtung Piethen kommend in Richtung Edderitz befuhr. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 800 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Im Ortsteil Jeßnitz ereignete sich am 18.04.2013 gegen 07:40 Uhr, ein Verkehrsunfall. In der Feldstraße / Einmündung Neu Reihe, fuhr eine 25jährige Fahrerin mit ihrem PKW Fiat von ihrem Grundstück, in den fließenden Verkehr. Dabei beachtete sie nicht den PKW Kia einer 58jährigen Fahrerin, welche sich im fließenden Verkehr befand. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf 9.000 Euro. Geschwindigkeitskontrollen Am 17.04.2013 führte die Polizei in Prosigk, in den späten Nachmittagsstunden, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Bei zulässiger Geschwindigkeit von 50 km/h, wurden 6 Verstöße festgestellt. Der höchste gemessene Wert betrug 71 km/h. Ebenfalls am 17.04.2013, führten die Beamten in Köthen, am Ratswall eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Bei zulässiger Geschwindigkeit von 30 km/h, wurden 6 Verstöße festgestellt. Der höchste gemessene Wert betrug 53 km/h. Kriminalitätslage Diebstahl aus PKW Vermutlich in der Nacht zum 18.04.2013, zerstörten unbekannte Täter die Scheibe eines Mercedes Kleintransporters, welcher im Ortsteil Löberitz in der Greutzer Straße abgestellt wurde und entwendeten aus diesem eine noch unbekannte Menge an Baumaschinen. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Diebstahl von Kupferrohren Unbekannte Täter verschafften sich vermutlich in der Nacht zum 18.04.2013, Zutritt zu einem Geschäft im Ortsteil Tscherndorf in der Schulstraße und entwendeten aus einem Wirtschaftsraum mehrere Wasserleitungsrohre aus Kupfer. Laut Eigentümer entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Taschendiebstahl Am 18.04.2013, wurde einer 74jährigen Frau, welche sich gegen 10:30 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in Wolfen, in der Leipziger Straße aufhielt, die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. In ihrer Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente sowie Bargeld. In Bitterfeld, in einem Einkaufsmarkt in der Friedensstraße, erging es am 18.04.2012 einer 67jährigen Frau ähnlich. Gegen 10:40 Uhr, bemerkte die Frau, das Unbekannte aus ihrem Einkaufsbeutel, welcher am Einkaufswagen hing, die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld entwendeten. Einer 73jährigen Frau wurde am 18.04.2013, ebenfalls das Portemonnaies mit Bargeld und persönlichen Dokumenten aus ihrer Handtasche entwendet. Die Frau befand sich gegen 10:45 Uhr, in Wolfen, in der Leipziger Straße, in einem Bekleidungsgeschäft. Während der Anprobe legte sie ihre Handtasche in der Umkleidekabine ab. Allein die wenigen Schritte und Sekunden bis zum Spiegel reichten aus, um ihr Portemonnaie zu entwenden. In diesem Zusammenhang wird nochmals daraufhingewiesen, dass man mit Wertsachen wie Brieftaschen und Portemonnaies sorgsam umgehen sollte. Insbesondere sollten sie nicht an den Einkaufswagen gehangen oder auch hineingelegt werden. Man sollte Handtaschen am Körper tragen und noch besser ist natürlich, Wertgegenstände in Taschen der Bekleidung zu verstauen. Wenn man, gerade in Verkaufsstellen, angesprochen wird, sollte man in diesem Moment besonders misstrauisch sein, sich nicht ablenken lassen und auf seine mitgeführten Wertsachen besonders achten.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de