Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Opel Corsa übersehen24.04.2013, 16:10 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (56) eines Opel Corsa befuhr die Brunnenstraße in Richtung Karl-Marx-Straße. Sie musste verkehrsbedingt an einer Ampel halten. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein Pkw Peugeot (Fahrerin, 58) aus einer Grundstückseinfahrt, Parkplatz des Ärztehauses. Dabei übersah sie den vorbeifahrende Opel. Es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Pkw Mazda übersehen24.04.2013, 18:25 Uhr, Klötze: Die Fahrerin (26) eines Pkw VW Polo befuhr die Zufahrtsstraße zum Parkplatz vor dem Wohnblock Am Hegefeld 6, aus Richtung der Wohngebietsstraße kommend. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein Pkw Mazda (Fahrer, 54) im Gegenverkehr. Da es sich bei der Zufahrt um eine Engstelle handelt, fuhr der Mazda äußerst weit nach rechts und hielt an. Diese Situation erkannte die Fahrerin des Polo zu spät. So kam es zum seitlichen Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von ca. 1.100 Euro. Pkw und Wild24.04.2013, 21:10 Uhr, L 8: Der Fahrer (39) eines Pkw Toyota befuhr die L 8 von Wallstawe nach Wistedt. Etwa 1000 Meter vor Wistedt kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Damwild. Das Wild blieb verletzt an der Unfallstelle liegen und wurde dann erlöst. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.24.04.2013, 22:00 Uhr, B 248: Der Fahrer eines Pkw VW Golf aus Wittenberge befuhr die B 248 von Brome nach Salzwedel. Nach dem Durchfahren der Doppelkurve, Höhe Abzweig Beetzendorf, wechselte Rehwild von rechts über die Fahrbahn. Das Wild verendete nach dem Zusammenstoß vor Ort. Am Golf entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.24.04.2013, 21:45 Uhr, L 28: Die Fahrerin (56) eines Pkw Opel Astra befuhr die L 28 von Jäskau nach Jävenitz. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Beim Zusammenstoß entstand am Fahrzeug ca. 2.000 Euro Sachschaden. Das Wild wurde tödlich verletzt.25.04.2013, 01:30 Uhr, L 25: Die Fahrerin (49) eines Pkw Skoda, befuhr die L 25 von Haldensleben nach Gardelegen. Etwa 200 Meter vor Jeseritz überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Kein Schulterblick24.04.2013, 11:15 Uhr, L 8: Die Fahrerin (54) eines Pkw VW Polo teilte am 25.04.2013 mit, das sie am Vortag auf der L 8 von Wistedt in Richtung Dähre unterwegs war. Etwa 300 Meter hinter Wistedt habe sie den vorausfahrenden Traktor mit Anhänger überholt. Als der Polo auf Höhe des Traktors fuhr, bog der Traktor nach links auf den angrenzenden Acker. Nach dem Zusammenstoß verständigten sich die Beteiligten an der Unfallstelle. Danach konnte die Fahrerin des VW den Mann telefonisch nicht mehr erreichen. Am Polo entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Drei Fahrverbote in Winterfeld25.04.2013, 13:00 Uhr Winterfeld: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurden in Winterfeld, auf der B 71, insgesamt 476 Kraftfahrzeuge, davon 130 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw (aus dem LK Salzwedel) wurde mit 105 km/h (vier Punkte, zwei Monate Fahrverbot und 280 Euro Bußgeld), der schnellste Lkw (aus dem Salzlandkreis) mit 88 km/h (drei Punkte, ein Monat Fahrverbot und 200 Euro Bußgeld) gemessen: Ergebnis: 24 Verwarngelder und neun Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot25.04.2013, 09:00 Uhr, Jävenitz: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr wurde in der Hottendorfer Straße, Einmündung Heidesportplatz, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 45 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten drei Geschwindigkeitsüberschreitungen, drei Verwarngelder, fest.24.04.2012, 18:30 Uhr, Estedt: In der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr wurden in Estedt, auf der B 71, 911 Kraftfahrzeuge, davon 210 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 78 km/h gemessen. Ergebnis: 17 Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Trunkener Radfahrer25.04.2013, 00:53 Uhr, Salzwedel: Während der Fußstreife über den Nicolaiplatz sahen die Beamten einen polizeibekannten Mann (32) mit einem roten Damenfahrrad die Schornsteinfegerstraße befahren. Dann änderte er die Richtung und kam schiebend zurück. Bereits aus größerer Entfernung konnte man die Alkoholfahne riechen. Ein Test ergab gegen 0:56Uhr einen Wert von 1,86 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Maifeuer brannte bereits im April25.04.2013, 00:20 Uhr, Salzwedel: Durch die Rettungsleitstelle Altmarkkreis wurde ein Brand der Lessing-Ganztags-Schule im Bereich der Aula gemeldet. Eine Überprüfung durch die eingesetzten Beamten ergab, dass die Schule nicht betroffen war. Vielmehr stand neben dem ?Sky? ein aufgeschichteten Maifeuer in Flammen. Durch die Wehr Salzwedel wurde der Brand abgelöscht. Betonschneider von Ladefläche geklaut25.04.2013, 11:30 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr von einem Firmenwagen Ford Transit ein Betonschneider. Bei dem roten Betonschneider handelt es sich um eine TS 420 von der Firma Stihl. Das Fahrzeug stand in der Tatzeit am Breitenfelder Weg und am Turnplatz. Der Schaden beträgt ca. 950 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de