18. Europawoche startet: Europa zum Anfassen, Erleben und Entdecken
Vom 4. bis 12. Mai 2013 findet zum 18. Mal die Europawoche in Sachsen-Anhalt statt. Über 60 Veranstaltungen - darunter Ausstellungen, Workshops, Diskussionsforen, Fachvorträge, Filmvorführungen, Bürger- und Begegnungsfeste - laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu europäischen Themen zu informieren und mit Politikern und Experten ins Gespräch zu kommen. Beim jährlichen EU-Schulprojekttag - ebenfalls eine feste Größe im Rahmen der Europawoche - haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Fragen zu Europa im Dialog mit Politikern zu diskutieren. Die Europawoche ist wie jedes Jahr ein besonderer Anlass, die vielfältigen europäischen Aktivitäten im Land herauszustellen und das Engagement von den Kindergärten bis zu den Hochschulen, von Vereinen und Verbänden, von Beratungsstellen und Freiwilligen zu würdigen. Durch Begegnung und Dialog wird Europa für die Menschen erst lebendig und erfahrbar. Die Europawoche soll dazu beitragen, Europa im Alltag aufzuzeigen und dadurch den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Anlässlich des 20. Jahrestages der Einführung der Unionsbürgerschaft hat die Europäische Union das ?Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger? ausgerufen. Die Unionsbürgerschaft garantiert eine Reihe von individuellen Rechten und Vorteilen, wie das Recht auf Freizügigkeit, das es Unionsbürgerinnen und -bürgern ermöglicht, in einem anderen EU-Land zu leben, zu studieren oder zu arbeiten. Aber auch der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung, der Anspruch auf soziale Leistungen oder das Recht, sich an kommunalen und Europawahlen zu beteiligen. In der Europawoche haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mehr über ihre Rechte und Möglichkeiten als Unionsbürger zu erfahren und aktiv an der Gestaltung Europas mitzuwirken. Die Aktivitäten im Rahmen der Europawoche werden durch die Staatskanzlei gefördert und von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA e.V.) bei der Organisation und der Durchführung unterstützt. Weitere Informationen sowie das gesamte Veranstaltungsprogramm erhalten Sie auf den Internetseiten der AGSA e.V. www.agsa.de/Projekte/Europawoche/ und auf www.europa.sachsen-anhalt.de . Hintergrund Die Europawoche wird in allen Bundesländern gleichzeitig durchgeführt. Sie umrahmt die beiden Europatage - den 5. Mai, den Gründungstag des Europarates 1949 und den 9. Mai, an dem 1950 mit der Schuman-Erklärung der Grundstein für die heutige Europäische Union gelegt wurde. Höhepunkte der Europawoche 2013 sind das Jugendevent ?Zukunftsdialoge mit der Jugend Sachsen-Anhalts? als Teil der Projektreihe ?Europa geht weiter? vom 6. bis 8. Mai in Magdeburg und die Verleihung des durch die Staatskanzlei und der Landesmedienanstalt geförderten und mit insgesamt 3.000 Euro dotierten ?Europapreises für Bürgermedien in Sachsen-Anhalt? durch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am 8. Mai in der Staatskanzlei im Palais am Fürstenwall.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de