: 2
Naumburg (Saale), den 05.05.2013

(GenStA NMB) Arbeitstagung der deutschen Generalstaatsanwälte mit dem Generalbundesanwalt und Vertretern oberster Staatsan- waltschaften aus den europäischen Nachbarländern vom 06. bis 08. Mai 2013 in Freyburg/Unstrut

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Der Generalstaatsanwalt des Landes Sachsen-Anhalt, Jürgen Konrad, richtet die jährlich stattfindende Arbeitstagung sämtlicher Generalstaatsanwälte der Bundesrepublik Deutsch­ land vom 06. bis 08. Mai 2013 in Freyburg/Unstrut aus. Die Tagung fand im vergangenen Jahr in Velen (NRW) und in Sachsen-Anhalt letztmals 1998 statt. Damals trafen sich die hochrangigen Staatsanwälte in Naumburg/Saale. Der Einladung von Generalstaatsanwalt Konrad sind Generalbundesanwalt Harald Range, sein Vertreter, Bundesanwalt Griesbaum und die 23 weiteren Generalstaatsanwältinnen und Generalstaatsanwälte aus allen deutschen Bundesländern sowie Vertreter der obersten Staatsanwaltschaften aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich und Tschechien gefolgt. Die Justizministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Angela Kolb, beehrt sich, am Abend des Ankunftstages einen Empfang für die Gäste auszurichten; tags darauf werden diese vom Präsidenten des Landtages, Detlef Gürth, empfangen. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen weit mehr als ein Dutzend Themen, darunter einige von hoher Aktualität. So befassen sich die Generalstaatsanwälte mit dem Konzept der Einrichtung einer europäi­ schen (staatenübergreifenden) Staatsanwaltschaft, der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus und des Rechtsterrorismus. Sie beraten über Konsequenzen aus dem kürzlich ergangenen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den sog. Verfahrensverständigungen (?Deals im Strafprozess?) und tauschen Praxiserfahrungen mit  Entschädigungsregelungen für überlange Gerichtsverfahren aus. Weiterhin beraten sie über Erfahrungen mit der elektronischen Fußfessel und diskutieren andere landesspezifische Konzepte zur Überwachung von Sexualstraftätern. Sie tauschen Informationen über grenzüberschreitende Bekämpfung von Drogenkriminalität (am Beispiel der Droge Crystal) und über die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität aus. Weitere Themen sind eine Kooperation mit dem DFB zum Thema ?Gewalt in und um Fuß­ ballstadien? und der Umfang etwaiger Aktenauskunftsansprüche von Abgeordneten sowie die Kompetenzen von Datenschutzbeauftragten in laufenden Ermittlungsverfahren. Einer der Höhepunkte der Arbeitstagung wird schließlich der Vortrag des Medienrechtlers Rechtsanwalt Martin W. Huff aus Leverkusen sein, der zum Thema ?Einfluss der Medien auf die Staatsanwaltschaften? referieren wird, angesichts des heute beginnenden NSU-Pro­ zesses vor dem Oberlandesgericht München eine Thematik von besonderer Brisanz. Im jeweiligen Anschluss an die Fachgespräche wird Generalstaatsanwalt Konrad seinen Gästen einzelne ausgewählte Sehenswürdigkeiten der Saale-Unstrut-Region präsentieren. So ist eine Besichtigung der Neuenburg, des Naumburger Domes und der Rudelsburg in Aussicht genommen. Klaus Tewes, Pressesprecher /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Impressum:Generalstaatsanwaltschaft NaumburgPressestelleCurt-Becker-Platz 606618 Naumburg (Saale)Tel: 03445 28-1732Fax: 03445 28-1700Mail: presse.gensta@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.gensta.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung