Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Fahrraddiebstahl Im Tatzeitraum vom 08.05.2013, 18:00 Uhr, bis zum 09.05.2013, 07:00 Uhr, sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, OT Ziebigk, Rathenaustraße, am Westausgang des Hauptbahnhofes einer Studentin aus den USA das in einem Fahrradstand abgestellte und gesicherte Fahrrad entwendet haben. Laut Angaben der Anzeigenerstatterin handelt es sich bei dem Leihfahrrad um ein blaues Damenrad mit einem am Lenker befestigten Fahrradkorb. Die Polizei ermittelt. Diebstahl von metallischem Werkstoff Am Vormittag des 09.05.2013 wurde bei der Polizei Strafanzeige wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall erstattet. Dem Inhalt der Strafanzeige zufolge sind unbekannte Täter in ein Gewerbegebäude in Dessau-Roßlau, OT Nord, Friederikenplatz, eingebrochen. Das Gebäude befindet sich derzeit im Umbau. Unbekannte Täter haben im Kellerbereich und im Erdgeschoss Kabel entwendet, welche teilweise bereits eingebaut waren. Zudem wurde, so der Anzeigenerstatter, ein Teil einer alten Küche entwendet. Durch den Diebstahl sei ein Sachschaden von mindestens 20.000 Euro entstanden. Die Polizei hat ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachbeschädigung an Pkw In der Zeit zwischen dem 09.05.2013, 20:00 Uhr, und dem 10.05.2013, 08:15 Uhr, sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, OT Roßlau, Nordstraße, an einen am Straßenrand geparkten Pkw VW die Heckscheibe eingeschlagen haben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Sachbeschädigung an einer Schranke In der Zeit vom 09.05.2013, 23:00 Uhr, bis zum 10.05.2013, 09:50 Uhr, sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, Fichtenbreite, eine Schranke eines Kleingartenvereins beschädigt haben. Unbekannte Täter haben, so der Anzeigenerstatter, den rechten Schrankenbalken abgebrochen und umgelegt. Zudem sei ein Mast mit eingeschränktem Haltverbot verbogen sowie ein Insektenhotel beschädigt worden. Der Gesamtschaden soll mehrere Hundert Euro betragen. Verkehrsunfallgeschehen Zeugen gesucht Im Zeitraum vom 08.05.2013 20:00 Uhr bis 09.05.2013 08:00 Uhr parkte der 32-jährige Fahrzeughalter seinen PKW VW im Querweg Ecke Mittelring ab. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte seinen PKW an der Fahrer- und Beifahrertür und verließ danach unerlaubt den Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 1.300,-?. Personen die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich telefonisch beim Verkehrsdienst unter Telefonnummer: 0340/25030 zu melden. Am 10.05.2013 im Zeitraum 11:30 Uhr bis 12:05 Uhr parkte die 36-jährige Fahrzeughalterin ihren PKW Audi in der Wallstraße ab. In der Zwischenzeit beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug ihre Fahrertür und verließ danach unerlaubt den Unfallort. Personen die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich telefonisch beim Verkehrsdienst des Polizeirevier Dessau- Roßlau unter Telefonnummer: 0340/25030 zu melden. Gegen wartenden PKW gerollt Am 10.05.2013 gegen 09:35 Uhr kam es im Ortsteil Roßlau An der Zerbster Brücke zu einem Verkehrsunfall. Der 43-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die B 184, An der Zerbster Brücke aus Richtung Magdeburger Straße kommend, in Richtung Luchstraße. Im Kreuzungsbereich zur Dessauer Straße muss er verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 49-jährige Fahrer eines Daimler Benz hält ebenfalls an, rollt dann aber gegen den wartenden Vordermann. Der Sachschaden beträgt ca. 800,-?. Aufgefahren Am 09.05.2013 gegen 09:15 Uhr kam es in der Köthener Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 54-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die Köthener Straße aus Richtung Auenweg kommend, in Richtung Mosigkau. Im Kreuzungsbereich zur Ernst-Zindel-Straße muss er verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 34-jährige Fahrer eines PKW Opel fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000,-?. Hoher Sachschaden Auf der Ludwigshafener Straße kam es am 08.05.2013 gegen 14:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 57-jährige Fahrer eines PKW Opel befährt die Ludwigshafener Straße aus Richtung Wasserwerkstraße kommend, in Richtung Askanische Straße. Kurz nach dem Kreuzungsbereich zur Gliwicer Straße wechselt er vom linken in den rechten Fahrstreifen. Dabei stößt er mit dem im rechten Fahrstreifen befindlichen 30-jährigen Fahrer eines PKW Ford. In der weiteren Folge kommt der PKW Opel nach rechts von der Fahrbahn ab und stößt gegen einen Baum. Von dort schleudert er zurück auf die Fahrbahn und kommt quer zum Stillstand. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 17.000,-?. Der PKW Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Alkoholisierte Pedalritter Am 10.05.2013 gegen 00:24 Uhr wurde in der Ackerstraße ein 17-jähriger Fahrradfahrer festgestellt. Dieser fuhr ohne die erforderliche Beleuchtung am Fahrrad eingeschaltet zu haben und telefonierte. Dabei war seine Fahrweise sehr auffällig. Nachdem er einer Kontrolle unterzogen wurde, konnte starker Atemalkohol festgestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,34 Promille. Des Weiteren stellte sich heraus, dass er das Fahrrad unbefugt in Benutzung hatte. Die sich erforderlich machende Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt. Das Fahrrad wurde sichergestellt, der Jugendliche nach Beendigung der Maßnahme an seine Mutter übergeben. Am 09.05.2013 gegen 20:13 Uhr wurde in der Askanischen Straße ein Fahrradfahrer festgestellt, der in Schlangenlinien die Fahrbahn befuhr. Daraufhin wurde er einer Kontrolle unterzogen in deren Verlauf Atemalkohol wahrgenommen wurde. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,08 Promille. Die sich daraus ergebene Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de