: 34
Magdeburg, den 16.05.2013

Musiker laden zum elften Mal zu musikalisch-literarischer Reise ein Rossini-Quartett startet Konzertreihe entlang der ?Straße der Romanik? in Klosterkirche Hillersleben

Zum elften Mal in Folge lädt das Magdeburger Rossini-Quartett auch in diesem Jahr wieder zu einer musikalisch-literarischen Entdeckungsreise entlang der ?Straße der Romanik? ein. Die Konzertreihe wird am kommenden Sonnabend in der Klosterkirche St. Laurentius in Hillersleben (Landkreis Börde) eröffnet.   Der Schirmherr der Konzertreihe, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, erklärte dazu: ?Die ,Straße der Romanik? hat in den 20 Jahren ihres Bestehens dem Tourismus in Sachsen-Anhalt wesentliche Impulse gegeben. Jährlich besuchen etwa 1,6 Millionen Menschen die Tourismusroute ? mit steigender Tendenz. Sie bekommen viel geboten, nämlich nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch attraktive Kulturveranstaltungen. Ein besonderes Highlight ist alljährlich im Sommer die musikalisch-literarische Entdeckungsreise des Rossini-Quartetts. Sie hat die ;Straße der Romanik? als touristischen Anziehungspunkt erheblich aufgewertet.?   Wirtschaftsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang, die zum Eröffnungskonzert am Sonnabend in Hillersleben ein Grußwort sprechen wird, sagte im Vorfeld: ?Die ,Straße der Romanik? ist ein einzigartiges, raumübergreifendes Geschichts- und Kulturmuseum, dessen Bauwerke durch die Konzertreihe des Rossini-Quartett zusätzlich mit Leben erfüllt werden. Die Idee, die besondere Atmosphäre der historischen Gemäuer für Konzerte zu nutzen, hat die ,Straße der Romanik?, die zu den zehn bedeutendsten Tourismusrouten in Deutschland zählt, bei vielen Gästen noch bekannter gemacht.?   Die vier Musiker des Theaters der Landeshauptstadt - Marco Reiß (Violine), Ingo Fritz (Viola/Violine), Marcel Körner (Violoncello) sowie Wolfram Wessel (Kontrabass) - haben gemeinsam mit zahlreichen Solisten von Mai bis Oktober Konzerte an insgesamt 12 Orten entlang Sachsen-Anhalts bedeutendster Tou- rismusroute geplant. Bei der 11. musikalisch-literarischen Entdeckungsreise geht es wie schon in den vergangenen Jahren darum, den Besuchern und Zuhörern Künstler und andere Persönlichkeiten aus Sachsen-Anhalt, sowie die Geschichte des Landes durch musikalische und literarische Zeugnisse nahezubringen, wobei sich der Bogen von der Zeit der Romanik bis in die Gegenwart spannt. Das Thema der diesjährigen Entdeckungsreise heißt: ?Bildung und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt im Spiegel der Zeit? und bezieht sich auf die lange Historie von Bildung und Wissenschaft in der Region des heutigen Sachsen-Anhalts.     Die Konzerttermine im Überblick: Eröffnungskonzert: Klosterkirche St. Laurentius, Hillersleben 18.05.2013 15.00 Uhr Eckartsburg 26.05.2013, 16.00 Uhr Ev. Kirche Mühlbeck 01.06.2013, 16.00 Uhr Dorfkirche Melkow 15.06.2013, 19.00 Uhr Schloss Hundisburg 14.07.2013, 17.00 Uhr Kloster Jerichow 03.08.2013, 17.00 Uhr Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg, 04.08.2013, 17.00 Uhr Kloster St. Marien, Arendsee, 17.08.2013, 17.00 Uhr Backsteinkirche St. Nikolaus, Beuster, 18.08.2013, 17.00 Uhr Ruine Stiftskirche Walbeck, 25.08.2013, 16.00 Uhr Benediktinerkloster Groß Ammensleben, 08.09.2013, 16.00 Uhr Abschlusskonzert: Stadtkirche St. Stephani, Osterwieck, 27.10.2013, 17.00 Uhr     Weitere Informationen über die Konzertreihe des Rossini-Quartetts an der ?Straße der Romanik? finden Sie unter dieser Internetadresse: www.rossini-quartett.net.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung