Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Pressemitteilung vom 17.05.2013 zum 20.05.2013 Kriminalitätsgeschehen Diebstahl von Restauranttischen und -stühlen Tangermünde, Kirchstraße. In der Zeit vom 16.05.2013, 23:00 Uhr zum 17.05.2013, 10:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter von einer Freifläche vor der Gaststätte ?Rhodos? zwei braune Holztische und acht dazu gehörende Stühle, welche mit einer Kette gesichert waren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Von Freitag, 17.05.2013, 12.00 Uhr bis Montag, 20.05.2013, 12.00 Uhr ereigneten sich im Landkreis Stendal 34 Verkehrsunfälle, bei denen 3 Person schwer verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren 14 mit Wildtieren. Fahren unter Alkohol Stendal, Arneburger Straße. Am 17.05.2012 um 22:45 Uhr wurde ein 35 - jähriger Radfahrer in der Arneburger Straße in Schlangenlinie fahrend in Richtung Schützenplatz festgestellt. Bei der Kontrolle stellten die handelnden Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Radfahrers fest. Eine freiwillige Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,94 Promille. Die anschließende Blutprobenentnahme erfolgte auf freiwilliger Basis im JKH Stendal. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Stendal, Carl-Hagenbeck-Straße. Am 18.05.2013 um 22:00 Uhr wurde ein 44 ? jähriger Stendaler mit seinem BMW angehalten, welcher vom Parkplatz Netto auf die Carl-Hagenbeck-Straße fahren wollte. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch wahrgenommen und der Vortest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme auf freiwilliger Basis im PRev Stendal durch einen Arzt. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Bismark, Döllnitzer Straße. Am 19.05.2013 um 02:40 Uhr kam es zu einem Einsatz der Polizei in Bismark, Döllnitzer Straße. Im Rahmen der Befragungen gab ein 39 ? jähriger Bismarker gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, dass er mit seinem VW Golf zum Einsatzort gefahren war. Es wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt und die Überprüfung ergab einen Wert von 1,74 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im JKH Stendal durchgeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Rochau, OT Ziegenhagen. Am 19.05.2013 um 04:00 Uhr wurde ein 32 ? jähriger Osterburger mit seinem Peugeot in der Ortslage Ziegenhagen angehalten und kontrolliert. Auffällig wurden die Polizeibeamten auf das Fahrzeug, nachdem an der Kreuzung Häsewig an einem Stop-Schild nicht angehalten wurde. Bei der Kontrolle wurde aufgrund von Alkoholgeruch ein Vortest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,75 Promille ergab. Die freiwillige Blutprobenentnahme erfolgt im DKH Seehausen durch einen Arzt. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Verkehrsunfall mit Personenschaden Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person 18.05.2013, 19:00 Uhr, Goldbeck, Bertkower Straße Ein 17 ? jähriger Mokick Fahrer befuhr in der Ortslage Goldbeck, die Bertkower Straße aus Richtung Bahnübergang kommend in Richtung Bertkow. An der Einmündung der Babener Straße beachtete er nicht einen 35 ? jährigen Skoda Fahrer, welcher mit seinem Fahrzeug aus Richtung Baben kommend die Vorfahrtsstraße in Richtung Bertkower Straße (Bahnübergang) befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der Mokickfahrer wurde dabei schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins KH nach Stendal verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Mokick wurde durch die Eltern des 17 jährigen abtransportiert. Der Skoda Fahrer wurde nicht verletzt und konnte seine Fahrt fortsetzen. Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen 18.05.2013, 22:40 Uhr, Möringen, Tornauer Weg Ein 18 - jähriger Opel Fahrer befuhr von Möringen kommend den Tornauer Weg in Richtung Tornau. In einer Rechtskurve kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte in der weiteren Folge gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer und ein 18 ? jähriger Beifahrer wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt und nach erster Versorgung mit einem Rettungswagen ins KH nach Stendal verbracht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden und es wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Nach bisherigen Ermittlungen könnte überhöhte Geschwindigkeit ursächlich für den Unfall gewesen sein.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de