Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pkw und Wild20.05.2013, 21:50 Uhr, K 1396: Der Fahrer (50) eines Pkw Seat befuhr die K 1396 von Beetzendorf nach Tangeln. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Nach dem folgenden Zusammenstoß lief das Reh in das angrenzende Getreidefeld. Am Seat entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.21.05.2013, 04:40 Uhr, L 15: Der Fahrer (53) eines Renault Transporter befuhr die L 15 von Brunau nach Jeetze, als Damwild über die Fahrbahn wechselte. Beim folgenden Zusammenstoß verendete das Tier an der Unfallstelle. Am Renault entstand Sachschaden.21.05.2013, 12:05 Uhr, L 1: Die Fahrerin (23) eines Pkw VW Bora befuhr die L 1 von Sanne nach Fleetmark. In diesem Bereich wechselte ein Reh die Fahrbahn. Nach dem Zusammenstoß flüchtete das Wild in einen Hochwald. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Zugmaschine verliert Anhänger (sie auch Pressemitteilung 145/2013)21.05.2013, 09:15 Uhr, Badel: Der Fahrer (51) einer Zugmaschine John Deere befuhr mit einer Anhängefeldspritze die Zierauer Straße in Richtung Thüritzer Straße. Vor dem Raiffeisenmarkt verringerte er verkehrsbedingt seine Fahrgeschwindigkeit, da vor ihm eine Radfahrerin fuhr und am rechten Fahrbahnrand, Höhe des Marktes, ein Pkw parkte. Die Radfahrerin hielt an und ließ die Zugmaschine vorbeifahren.Plötzlich kippte die Anhängefeldspritze um und löste sich dabei vom Schlepper. Die Spritze kam auf der linken Fahrbahnhälfte sowie Gehweg zum Liegen. Da ein Herbizid austrat, wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Eine Inaugenscheinnahme der Anhängespritze ergab, dass nach ersten Erkenntnissen ein technischer Fehler die Unfallursache war. Der Schaden wird zunächst mit ca. 50.000 Euro beziffert Parkplatzunfall am Ärztehaus21.05.2013, 09:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (76) eines Pkw Opel suchte auf dem Parkplatz Fritz-Reuter-Straße nach einem Platz. Da die Fläche zu diesem Zeitpunkt Park belegt war, fuhr er rückwärts, um zu wenden. Dabei übersah er einen Pkw Nissan (Fahrerin, 47), der gerade aus einer Parklücke fuhr. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Unfallflucht vor ?Vögele?21.05.2013, 10:30 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (33) eines Pkw Audi stellte ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz am Bekleidungsgeschäft ?Vögele? ab. Als sie wieder zu ihrem Pkw kam, wurde sie zwei Zeugen angesprochen. Diese gaben an, das die Fahrerin (84) eines Pkw Ford Fiesta rückwärts aus einer Parklücke fuhr und dabei drei Mal gegen den parkenden Audi stieß. Danach stieg die Frau aus, schaute sich den Audi an, stieg in ihr Fahrzeug und fuhr davon. An der Wohnanschrift zum Unfall befragt, gab sie an keinen Schaden festgestellt zu haben. Kontrolle in Mahlsdorf21.05.2013, 13:00 Uhr, Mahlsdorf: In der Zeit von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr wurde in Mahlsdorf, auf der B 71, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurde in Richtung Winterfeld gemessen. Bei den insgesamt 451 überprüften Kraftfahrzeugen, davon 180 Lkw, wurden insgesamt 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 87 km/h gemessen. Ergebnis: 15 Verwarngelder und fünf Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Alkoholfahrten in Salzwedel20.05.2013, 07:45 Uhr, Salzwedel: Ein Pkw Renault Twingo mit Uelzener Kennzeichen wurde im Böddenstedter Weg einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zwei Dinge fest: Dass sich der junge Mann (22) noch in der Probezeit befindet und Alkoholgeruch. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 0,15 Promille. Der zweite, beweissichere Test auf dem Dräger 7110 im Revier Salzwedel bestätigte das Ergebnis 0,07 mg/l (0,14 Promille). Eine weitere Nutzung des Pkw wurde für die nächsten Stunden untersagt, eine Owi-Anzeige gefertigt.20.05.2013, 10:00 Uhr, Salzwedel: An den Kampstücken wurde während der Streifenfahrt ein Pkw Kia einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei stellten die Beamten beim Fahrer (59) Alkoholgeruch fest. Der Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 1,40 Promille. Eine Blutentnahme wurde im Altmarkklinikum Salzwedel durch die Notärztin realisiert. Der Führerschein des Beschuldigten wurde einbehalten und eine Strafanzeige gefertigt. Dieseldiebe am Petersberg21.05.2013, 05:55 Uhr, Kalbe/Milde: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 20.05.2013 zum 21.05.2013, Zugang zum umfriedeten Gelände eine Firma, Am Petersberg. Dort entwendeten sie, zum Teil gewaltsam, ca. 1000 Liter Dieselkraftstoff aus zwei Lkw. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Zigaretten und Bargeld erbeutet21.05.2013, 08:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 18.05.2013 bis 21.05.2013 gewaltsam über das Dach in den HOL-AB-Markt, Poppauer Straße, ein. Sie öffneten unter erheblicher Gewaltanwendung ein Wertbehältnis und entwendeten aus diesem ca. 30 Stangen Zigaretten, mehrere Kasseneinsätze und eine Stahlblechkassette mit einer bisher unbekannten Bargeldsumme. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Nach Pkw-Brand stand Carport in Flammen21.05.2013, 14:43 Uhr, Kunrau: Gegen 14:43 Uhr ging die Meldung über einen Brand in Kunrau bei der Polizei ein. Auf dem Grundstück am Immekather Weg war nach ersten Erkenntnissen zunächst ein Pkw unter einem Doppelcarport in Brand geraten. Das Feuer griff schnell auf das Carport und einen weiteren Pkw über. Die Flammen schlugen dann auch gegen den Giebel eines Wohnhauses. Ein übergreifen auf das Gebäude konnte durch den Einsatz der Wehren von Klötze (vier Fahrzeuge), Immekath (2), Kusey (1), Jahrstedt (2), Steimke (2) und Kunrau (1) verhindert werden. Der Sachschaden wird zunächst auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Frau nahm Mann die Brieftasche ab16.05.2013, 17:00 Uhr, Salzwedel: Ein 28jähriger Salzwedeler teilte der Polizei am 17.05.2013 gegen 21:50 Uhr mit, dass er am 16.05.2013 gegen 17:00 Uhr in der Altperverstraße von einer 26jährigen Salzwedelerin mit der Faust in das Gesicht geschlagen wurde. Sie forderte von ihm seine Brieftasche, die er ihr aus Angst aushändigte. Am 17.05.2013 gegen 21:30 Uhr traf der 28jährige die 26jährige wiederum in der Altperverstraße, wobei sie ihn stieß, so dass er hinfiel. Danach trat die 26jährige den Geschädigten mit dem Schuh in das Gesicht. Der 28jährige wurde dabei an der Oberlippe verletzt. Nach der Tat erhielt der 28jährige seine vollständige Brieftasche von der 26jährigen zurück, die danach den Tatort in unbekannter Richtung verließ. Der Geschädigte lehnte eine ärztliche Versorgung ab. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Angriff mit Pfefferspray und Baseballschläger20.05.2013, Salzwedel: Gegen 20:50 Uhr wurde der Polizei eine Körperverletzung in der Buchenallee mitgeteilt. Ein 28jähriger Salzwedeler wurde vor Ort angetroffen. Er hatte Schmerzen in den Augen. Ihm wurde Erste Hilfe geleistet. Ein Rettungswagen brachte den Mann in das Altmarkklinikum Salzwedel. Der Polizei wurde mitgeteilt, dass ein unbekannter Täter den 28jährigen mit Pfefferspray von hinten angriff und anschließend mit einem Baseballschläger in den Bauch und einmal an den Kopf schlug. Danach entfernte sich der Täter. Er trug eine schwarz-weiße Hose. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kein märchenhafter Einbruch18.05.2013, 05:50 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 17.05.2013, 20:00 Uhr, bis 18.05.2013, 05:50 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam im Imbiss des Märchenparks, An der Warthe, ein. Sie entwendeten Lebensmittel. Weiterhin wurde ein Abstellraum von Gartengeräten gewaltsam aufgebrochen. Die Schadensaufstellung wird noch nachgereicht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Ruderboote und Ruder entwendetZießau: Am 19.05.2013 wurde festgestellt, dass unbekannte Täter zwei Ruderboote vom Typ ?Anka 2? in den Farben rot und grün vom Liegeplatz am Zießauer Weg entwendet hatten. Weiterhin wurde eine Holzkiste gewaltsam geöffnet und die Ruder entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Lkw-Tank?s leer gezapft21.05.2013, 06:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 15.05.2013, 15:00 Uhr, bis 21.05.2013, 06.15 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam auf ein Firmengelände im Gerstedter Weg ein und entwendeten aus drei Lastkraftwagen jeweils ca. 300 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Papierkorb brannte17.05.2013, Salzwedel: Gegen 07:35 Uhr wurde der Polizei ein Brand eines Papierkorbes in der Straße An den Schrangen mitgeteilt. Der Brand wurde durch die Polizeibeamten gelöscht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Eingangstür beschädigt17.05.2013, Dähre: Gegen 11:25 Uhr kam es in der Friedensstraße zu einer Sachbeschädigung an einer Glasscheibe einer Eingangstür. Ein polizeibekannter 28jähriger aus dem Bereich Dähre schlug gegen diese Scheibe und beschädigte sie. Er stand unter Alkoholeinfluss, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,90 Promille. Die Polizeibeamten erteilten ihm einen Platzverweis. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte er die Polizeibeamten, woraufhin eine weitere Anzeige gegen den 28jährigen gefertigt wurde.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de