: 187
Bernburg, den 28.05.2013

Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Hecklingen, Herrmann-Danz-Straße   (Sachbeschädigung) Am Mittwochmorgen in der Zeit zwischen 00:05 und 07:10 Uhr beschädigten unbekannte Täter drei Schaufensterscheiben des Bistro Alanya. In den doppelt verglasten Schaufensterscheiben entstand je ein Loch von etwa 30 x 30 cm, in der äußeren Scheibe. Die Schaufensterscheiben haben eine Größe von ca. 2 x 2 m. Alle drei Scheiben sind gesplittert und müssen ersetzt werden. Die Schadenshöhe ist noch unklar.   Schönebeck, Edelmannstraße   (Diebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 24. und dem 29. Mai entwendeten unbekannte Täter, 30 Rollen Bitumenpappe von einer Baustelle in der Edelmannstraße. Die Baustelle ist mit einem Bauzaun umfriedet, die Täter müssen das Baugerüst bestiegen haben, um vom Dach die 30 Rollen Bitumenpappe zu entwenden.   Plötzky, Albert-Schweitzer-Straße   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in einen Renault ein und entwendeten das Autoradio. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß in der Albert-Schweitzer-Straße, in Höhe Grundstück 12, abgestellt. Zugang erfolgte durch eine eingeschlagene Seitenscheibe.   Aschersleben, Heinrich-Heine-Straße   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum zwischen dem 26. und dem 28. Mai gewaltsam in eine Gaststätte im Bereich des Sportplatzes einzubrechen. Sie hebelten mehrfach an der stabilen Tür, diese wurde dadurch stark beschädigt, verwehrte den Tätern aber den Zutritt.   Trebitz,   (Kennzeichendiebstahl) Am Dienstag zwischen 15:30 und 16:00 Uhr wurden in Trebitz, von einem Audi A3 die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-AO 42 entwendet. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt ordnungsgemäß vor dem Grundstück 14a abgestellt. Die Kennzeichenhalterungen wurden durch die Täter beschädigt.   Bernburg, Auguststraße   (Diebstahl von metallischen Wertstoffen) Im Zeitraum zwischen dem 20. April und dem 28. Mai entwendeten unbekannte Täter diverse Rohrleitungen aus einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in Bernburg, in der Auguststraße. Ein Verantwortlicher erstattete bei der Polizei Anzeige, als er bei der Kontrolle feststellte, dass die Wände des Gebäudes aufgestemmt waren und aus den Wänden die Kupferrohre fehlten. Personen wurden in dem Gebäude nicht festgestellt. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben. Melden sie sich bitte bei der Polizei in Bernburg, gern auch unter 03471-3790.   Bernburg, Louis-Braille-Platz   (Einbruchsdiebstahl) Am Mittwochmorgen gegen 05:27 informierte ein Zeuge die Polizei über einen Einbruch in einen Lotto-Laden. Es soll sich um einen Täter handeln, der gerade in  Richtung Brunnenstraße flüchtet. Durch Zeugen wurde bei der Tatortuntersuchung bekannt, dass der männliche Täter im zerschlagenen Fenster des Geschäftes festgestellt wurde. Er war dunkel gekleidet, trug einen schwarzen Schal vor dem Gesicht und eine schwarze Strickmütze. Einen schwarzen Rucksack führte er ebenfalls mit. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen schaffte der Täter es durch das mit Sicherheitsglas versehene Fenster des Lotto-Ladens einzudringen. Im Objekt durchwühlte er die Schreibtische und stopfte Tabakwaren aus der Auslage in mehrere Plastiktüten. Das Diebesgut verblieb am Tatort. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.   Bernburg, Gröbziger Straße   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in das Bürogebäude einer Autowerkstatt ein. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster, welches zusätzlich mit einem Rollladen gesichert war, und gelangten so in das Innere. Die Doppelverglasung des Fensters wurde dabei völlig zerstört. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Monitor, eine Funktastatur, eine Stahlblechkassette, Sprechfunkgeräte und einen Papierkorb entwendet.   Bernburg, Leipziger Straße   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter öffneten in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam den Baucontainer einer Firma, welcher in der Leipziger Straße abgestellt war. Sie entwendeten aus einem Gartenhäuschen im Vorfeld eine Hacke und eine Leiter, dann drangen sie in den Container ein und entwendeten diverse Baumaschinen. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt bisher nicht vor, der Schaden wird aber vom Firmeninhaber im oberen vierstelligen Bereich gesehen.   Verkehrsgeschehen Staßfurt, Zollstraße, 28.05.2013 ? 15:21 Uhr   (Personenschaden) Am Dienstagnachmittag kam es im Einmündungsbereich Zollweg / Hohenerxlebener Straße zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Der PKW (m/47) befand sich im Zollweg und wollte weiter in Richtung Kreisverkehr fahren. Er musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Von links kam zu diesem Zeitpunkt ein Radfahrer aus Richtung Bahnhofsvorplatz. Der Radfahrer (m/53) musste ebenfalls die Vorfahrt beachten und hatte die Absicht geradeaus weiter in die Hohenerxlebener Straße zu fahren. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer zu Fall kam und leicht verletztet (Platzwunde) wurde.   Aschersleben, Hecknerstraße, 28.05.2013 ? 19:15 Uhr   (Alkoholfahrt) Während der Streifentätigkeit  wurden die Beamten auf einen Radfahrer aufmerksam, der zur Tatzeit mit seinem Fahrrad die Hecknerstraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhr. Er wurde aufgrund der begangenen Verkehrsordnungswidrigkeit angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde in der Atemluft des Radfahrers starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,65 Promille. Nach erfolgter Belehrung erfolgte eine Blutprobenentnahme im Klinikum Aschersleben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.   B81, Magdeburg ? Egeln, 28.05.2013 ? 20:00 Uhr   (Unfallflucht) Am Dienstagabend kam es auf der B81 zwischen Magdeburg und Egeln, in Höhe Funkturm, zu einem Unfall, bei welchem der Fahrer eines Suzuki (m/22) die linke Leitplanke streifte. Der Suzuki war in der schon beschriebenen Fahrtrichtung unterwegs und nach bisher vorliegenden Erkenntnissen auf der linken der beiden Fahrspuren. Als er gerade im Begriff war an einem dunklen Passat vorbeizufahren, beschleunigte dieser und zog nach links rüber. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden lenkte der Fahrer des Suzuki ebenfalls nach links und streifte die Leitplanke. Der dunkle Passat entfernte sich von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen des Unfalls. Zeugen oder sonstige Personen, die sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Staßfurt, auch unter 03925-8580.   Hoym, Rosa-Luxemburg-Platz, 28.05.2013   (Unfallflucht) Im Bereich des Parkplatzes der Lebenshilfe ereignete sich am Dienstag in der Zeit zwischen 13:30 und 21:30 Uhr ein Unfall, bei welchem ein dort abgestellter Dacia Logan beschädigt wurde. Den Schaden an der hintern Tür und einer Abdeckung bemerkte der Eigentümer gegen 21:30 Uhr. Hinweise zum Unfallverursacher liegen derzeit nicht vor. Die Polizei sucht nach Zeugen. Zeugen oder sonstige Personen, die sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Aschersleben, auch unter 03473-9510.   Kontrollen Schönebeck, Magdeburger Straße, 28.05.2013 ? 12:50 ? 14:50   (GK) Durch die Beamten des Verkehrsdienstes wurde in Schönebeck, in der Magdeburger Straße, Fahrtrichtung Welsleben eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Mit dem Handlasermessgerät wurden insgesamt 96 Fahrzeuge gemessen. Hierbei mussten 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet werden. Die Ahndungen lagen bis auf eine Ausnahme im Verwarngeldbereich bis 35.- ?. Der Schnellste wurde mit 76 km/h anstelle der zulässigen 50 km/h gemessen, ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.   Bernburg, Gutenbergstraße, 28.05.2013, 13:15 ? 18:15 Uhr   (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Bernburg, in der Gutenbergstraße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Für die Gutenbergstraße gilt 30 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Es wurden 431 Kraftfahrzeuge angemessen, bei 41 Fahrzeugen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. Die Ahndungen liegen bis auf eine Ausnahme im Verwarngeldbereich bis 35.-?. Der Schnellste wurde mit 55 km/h gemessen, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.   Hecklingen, Börnecker Straße, 28.05.2013, 13:30 ? 18:30 Uhr   (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Hecklingen, in der Börnecker Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Es wurden 860 Kraftfahrzeuge angemessen, bei 28 Fahrzeugen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung der zulässigen 60 km/h festgestellt und dokumentiert. Die Ahndungen liegen allesamt im Verwarngeldbereich bis 35.-?. Der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.   Sonstiges Aschersleben, Krähengeschrei   (Brand in einem Garten) Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Gartenanlage Krähengeschrei II e.V. gerufen. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein kleines Gewächshaus brannte. Der Eigentümer selbst befand sich schon länger nicht mehr im Garten, die Bewirtschaftung erfolgte durch eine ihm bekannte Person. Eine Stromquelle befindet sich nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nicht im Gewächshaus. Aufgrund der Witterung und fehlender technischer Voraussetzungen wird nicht von einer Selbstentzündung ausgegangen. Die Ermittlungen wurden eingeleitet und dauern an. Im Gewächshaus befanden sich keinerlei wertintensive Gegenstände.   Bernburg, Martin-Niemöller-Straße   (Brand von Wertstofftonnen) Am Mittwochmorgen, gegen 03:10 Uhr wurde der Polizei telefonisch mitgeteilt, dass im Bereich der Martin-Niemöller-Straße ein Wertstoffcontainer brennt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Bei der Absuche wurde ein weiterer Brandort in Höhe Grundstück 49 festgestellt. Hier wurden durch Feuer insgesamt 3 Wertstoffcontainer (gelb) völlig zerstört. Ein Zeuge gab an, dass er einen Knall ähnlich einem Sylvesterböller wahrgenommen hatte. Unmittelbar im Anschluss hörte er eine männliche Stimme sagen "Noch einen!". Kurz darauf knallte es nochmals, Personen konnte er von seinem Standpunkt aus aber nicht wahrnehmen. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizei in Bernburg, gern auch unter 03471-3790, entgegen genommen.   Groß Schierstedt, Feldflur   (Fund eines entwendeten Multicar) Am Dienstag eggen 07:30 Uhr erreichte die Polizei die Meldung, dass der entwendete Multicar mit dem amtlichen Kennzeichen ASL-UW 500 in der Nähe des Bahnhofes Groß Schierstedt aufgefunden wurde. Bei der Überprüfung vor Ort wurde festgestellt, dass das Fahrzeug ausgebrannt war. Die Spurensicherung erschien vor Ort, die Ermittlungen im Umfeld wurden geführt, die gewonnenen Erkenntnisse werden ausgewertet.     Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung