Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Zeugenaufruf! 12-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt! In Wolfen, Heuweg, kam es am 29.05.2013, 17.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 12-jährige Fahrradfahrerin den Heuweg und bog nach rechts auf den Radweg der Steinfurther Straße ab. Noch bevor die Radfahrerin den Radweg erreichte befuhr ein unbekannter Fahrer, mit unbekanntem Fahrzeug, die Steinfurther Straße aus Richtung Krautstückenweg, bog in den Heuweg ab und erfasste die Radfahrerin. Diese stürzte mit ihrem Rad und wurde schwer verletzt. Der unbekannte Fahrer verließ nach kurzem Halt pflichtwidrig den Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen die Angaben zum Unfallhergang, Unfallfahrzeug oder Fahrzeugführer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Bitterfeld-Wolfen unter der Telefonnummer 03493/ 301-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Unfallbeteiligte bei Verkehrsunfall schwer verletzt! In Köthen, Am Galgenberg, ereignete sich am 29.05.2013, 17.55 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 59-jähriger Fahrer, mit einem PKW Toyota, die Lohmannstraße in Richtung Prosigker Kreisstraße. Als dieser in einer leichten Kurve zum Überholvorgang eines Fahrzeuges ansetzte, kam es zur Kollision mit einem PKW Citroen, dessen 34-jähriger Fahrer die Prsoigker Straße in Richtung Stadtzentrum Köthen befuhr. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wurde der 34-jährige Fahrer und eine 34-jährige Fahrzeuginsassin im PKW Citroen schwer verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 8000,- Euro. Als die Beamten am Unfallort eintrafen, nahmen diese beim Fahrer des PKW Toyotas Atemalkholgeruch wahr. Ob bei dem Fahrer zum Unfallzeitpunkt die Fahrtüchtigkeit vorlag, wird derzeit geprüft. Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt! In Zerbst, Lepser Straße, wurde die Polizei am 29.05.2013, 20.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 30-jähriger Fahrradfahrer, mit sehr unsicherer Fahrweise, die Lepser Straße aus Richtung Brauereiweg kommend und beabsichtigte vermutlich auf den Radweg zu gelangen. Dabei geriet seine Fahrweise außer Kontrolle und es kam zum Zusammenstoß mit einem PKW Dacia, dessen 56-jährige Fahrerin die Lepser Straße befuhr. Durch den Aufprall beider Fahrzeuge, wurde der Fahrradfahrer schwer verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3300,- Euro. Als die Beamten am Unfallort eintrafen, stellten diese fest, dass der Radfahrer erheblich unter Alkholeinfluss stand. Ob die Fahrtüchtigkeit des Radfahrers zum Unfallzeitpunkt gegeben war, wird derzeit geprüft. Wildunfall! Auf der Bundesstraße 183, bei Radegast, ereignete sich am 30.05.2013, 0015 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 45-jährige Unfallbeteiligte gab vor Ort an, dass er die Bundesstraße mit einem VW-Kleintransporter von Bitterfeld in Richtung Köthen befuhr. Zirka 400 Meter nach dem Kreuzungsbereich Radegast / Cösitz kam es zur Kollision mit einem Rehbock, welcher unvermittelt die Fahrbahn überquerte. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 600,- Euro. Fahren unter Alkoholeinfluss! Am 30.05.2013, 02.44 Uhr stellten die Beamten in Bitterfeld, Ziegelstraße einen 24-jährigen Fahrer eines PKW Ford mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten Atemalkholgeruch wahr. Ob die Fahrtüchtigkeit des Fahrers zum Zeitpunkt der Verkehrskontrolle gegeben war, wird derzeit geprüft. Auffahrunfall! In Bitterfeld, Leipziger Straße, kam es am 30.05.2013, 06.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 28-jähriger Fahrer mit einem PKW Opel und ein 47-jähriger Fahrer mit einem Daimlerchrysler Lastkraftwagen, hintereinander die Straße in Richtung Holzweißig. Als der 28-jährige Fahrer seine Fahrgeschwindigkeit verkehrsbedingt verringerte, fuhr der Fahrer des Lastkraftwagens auf den PKW auf und es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6500,- Euro. Geschwindigkeitskontrolle! Am 30.05.2013 wurde in einem Zeitraum von 0.45 Uhr bis 12.15 Uhr in Zerbst, Wolfsbrücke eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurden 143 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Davon wurden 130 Verstöße mit einem Verwarngeld und 13 Verstöße mit einem Bußgeld geahndet. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 61 km/h gemessen. Dieser Verstoß wird mit einem Bußgeld in Höhe von 100,- Euro, 3 Punkte im Verkehrszentralregister Flensburg und 1 Monat Fahrverbot geahndet. Kriminalitätslage Baustellenfahrzeuge angegriffen! Am 30.05.2013, 06.30 Uhr stellte ein Verantwortlicher einer Baustelle in Wachtendorf an der Bundesstraße 183 fest, dass Unbekannte sich unberechtigt Zutritt zum Baustellengelände verschafft und aus den dort abgestellten Baufahrzeugen ca. 200 Liter Dieselkraftstoff entwendet haben. Weiterhin teilte der Anzeigenerstatter mit, dass in diesem Zusammenhang Baumaterial von der Baustelle entwendet wurde. Der Gesamtschaden soll ca. 860,- Euro betragen. Fahrzeugscheibe zerstört! Am 30.05.2013, 09.15 Uhr stellte eine Fahrzeugnutzerin fest, dass Unbekannte eine Fahrzeugscheibe ihres Fahrzeuges, welches sie in Bitterfeld, Ziegelstraße geparkt hatte, zerstört haben. Der Schaden soll ca. 300,- Euro betragen. Sachbeschädigung! Am 30.05.2013, 10.38 Uhr wurde der Polizei in Zerbst eine Sachschabeschädigung angezeigt. Die Anzeigenerstatterin teilte hierzu mit, dass Unbekannte an einem Gebäude in Zerbst, Jeversche Straße eine Scheibe zerstört haben. Der Schaden soll ca. 800,- Euro betragen. Brandereignis! Am 30.05.2013, 12.00 Uhr wurde der Polizei ein Brand auf einem Grundstück in Zscherndorf, Herderstraße gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass der Nutzer eines Schuppens Holz zum trocknen auf eine Herdplatte gelegt und dieses sich dann in seiner Abwesenheit entzündet hatte. Durch die hinzu gerufenen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr musste der Brand gelöscht werden. Menschen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnte der Eigentümer bislang keine Angaben machen.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de