Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Diebstahl in Handyshop Zwei männliche unbekannte Personen erschienen am 01.06.2013 gegen 17:00 Uhr in einem Handyshop in der Kavalierstraße. Der Verkäufer wurde durch einen der vermeintlichen Kunden in ein Gespräch verwickelt. Als die beiden Personen das Geschäft verliesen, wurde der Alarm durch das gesicherte Mobiltelefon ausgelöst. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Da es sich bei dem Diebesgut um ein Demonstrationsgerät handelt, ist es für die Nutzung als Mobiltelefon unbrauchbar. Verkehrsgeschehen Aufgefahren Zu einem Auffahrunfall kam es am 01.06.2013 gegen 13:15 Uhr am Friederikenplatz. Die 32-jährige Fahrerin eines PKW Ford stand verkehrsbedingt an der Lichtzeichensignalanlage in Richtung Ludwigshafener Straße. Nach der Umschaltung auf ?Grün? ging ihr Motor beim Anfahren aus. Der nachfolgende 45-jährige Fahrer eines PKW Opel fuhr auf. Der Gesamtsachschaden betrug ca. 2500,-?. Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss Am 01.06.2013 um 00:30 Uhr wurde ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle in der Mariannenstraße in Dessau-Roßlau unterzogen. Es wurde bei dem 28-jährigen Mann starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Der durchgeführte Test am Feststellungsort ergab einen Wert von 2,25 Promille. Er wurde zwecks Blutprobenentnahme zum Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht und eine Strafanzeige wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde gefertigt. Am 02.06.2013 um 02:08 Uhr fiel ein Fahrradfahrer aufgrund seiner Fahrweise in der Oranienbaumer Chaussee im Ortsteil Waldersee auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Der 48-jährige wurde zum Polizeirevier Dessau-Roßlau gebracht und dort eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Auch gegen ihn wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de