: 133
Dessau-Roßlau, den 05.06.2013

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen   Einbruch in ein Geschäft   In der Nacht zum 06.06.2013 soll  in ein Geschäft in der Amalienstraße eingebrochen. Unbekannte Täter sollen die Scheibe der Ladentür eingeschlagen haben um in das Geschäft zu gelangen. Dort entwendeten sie die Tages- und Wechselgeldkasse mit dem Bestand von 431,00 Euro. Als Spurenträger wurde ein Schraubendreher sichergestellt.     Einbruch in  Bürocontainer und einen  Baustellenwagen   In der Nacht zum 06.06.2013 soll  am Junkerswerk auf einer Baustelle durch unbekannte Täter einen  Bürocontainer  und einen Baustellenwagen aufgebrochen worden. Bei beiden Objekten wurden die Fensterscheiben eingeschlagen. Über die entwendeten Gegenstände und die Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.     Einbruch in Firmengarage   In der Nacht zum 06.06.2013 sollen unbekannte Täter in der Weststraße aus zwei Garagen einer Firma ein Moped sowie verschiedene Werkzeuge entwendet haben. Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden.               Verkehrsgeschehen   Fahrstreifenwechsel Am 06.06.2013 gegen 06:42 Uhr kam es auf der Bahnhofsbrücke zu einem Verkehrsunfall. Der 55-jährige Fahrer eines VW Kleintransporter befährt die Antoinettenstraße aus der Heinrich-Deist-Straße kommend, in Richtung Roßlauer Allee. Auf der Bahnhofsbrücke wechselt er vom rechten in den mittleren Fahrstreifen. Dabei streift er den auf gleicher Höhe befindlichen PKW BMW einer 56-jährigen Fahrzeugführerin. Der Sachschaden beträgt ca. 300,-?.   Wildunfall Zu einem Wildunfall kam es am 05.06.2013 gegen 22:31 Uhr auf der Bundesstraße 184. Der 34-jährige Fahrer eines PKW Audi befährt die B184 aus Richtung Wolfen kommend, in Richtung Dessau. Auf Höhe des Einmündungsbereiches ?Lingenauer Dreieck? erfasst er ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000,-?.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung