: 165
Salzwedel, den 08.06.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel einschl. Wohnhausbrand in Ellenberg

Brand eines Wohnhauses08.06.13, 20:55 Uhr Wallstawe OT Ellenberg: Nachdem in der letzten Woche der Saal einer ehemaligen Gaststätte in der OL Ellenberg bis auf die Grundmauern abgebrannt ist, brannte nun das daneben stehende Wohnhaus im Dachstuhlbereich und ist nicht mehr bewohnbar. Personen kamen wie auch im ersten Fall nicht zu Schaden. Zur Brandursache wird durch die Polizei Ermittlungen eingeleitet. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 50.000,- ?. Die Betroffene Familie konnte vorerst bei Freunden und Bekannten unterkommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei. Wildunfalle: Am 07.06.13, gg. 14:50 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Rehkitz und einem Opel Corsa der die Kreisstraße 1095 zwischen Hemstedt kommend in Richtung Kassieck befuhr. In dessen Folge das Tier verendete, am PKW wurden der Stoßfänger vorn beschädigt und der Nebelscheinwerfer links ausgebrochen.22:25 Uhr: Der Fahrer befuhr mit seinem Pkw (Opel) die L8 aus Richtung Dähre kommend. Auf Höhe des KM 1,4 Abschnitt 104 wechselte ein Rehbock über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Der Rehbock verendete am Unfallort. Personen wurden nicht verletzt. 22:40 Uhr: Der Fahrer (45)befuhr er mit seinem Pkw Renault Twingo die K 1122 von Kunrau in Richtung Steimke. In Höhe des km 1,0 wechselte ein Reh über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden ca. 1000,-? und das Reh verendete an der Unfallstelle. 23:20 Uhr: Der Fahrer (60)eines VW Bulli befuhr die L11 aus Richtung Abbendorf kommend in Richtung Diesdorf. Ca. 50Meter vor der OL Diesdorf wechselte Reh über die Fahrbahn. Er konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Stück Rehwild kam unter den Transporter und verendete auf der Fahrbahn. Der sichtbare Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf 250,-?. Am 08.06.13, 01:50 Uhr: Ein 21 jähriger befuhr mit seinem Pkw VW Golf, die L 21, aus Richtung Kalbe/M. kommend, in Richtung Neuendorf a.D. In Höhe des km 3,0 überquerte plötzlich ein Stück Rehwild die Fahrbahn und streifte dabei die linke Fahrzeugseite. An dem, Pkw entstand Sachschaden (Ca. 250 ?), Das unfallbeteiligte Reh flüchtete.08:50 Uhr, B71 Abzweig Büssen: Der Fahrer (60) befuhr mit seinem PKW-Seat die Bundesstraße 71 aus Richtung Winterfeld kommend in Richtung Mahlsdorf. In Höhe Einmündung Büssen wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung und Ausweichmanöver konnte der Fahrzeugführer einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Durch die Karambolage wurde der gesamte Frontmittelteil vom PKW beschädigt. Das Reh verendete an der Unfallstelle.  Schadenshöhe ca,.1000 ?. Vorfahrt nicht beachtetAm 07.06.13, gg. 17:00 Uhr befuhr der Fahrer (59) eines Toyotas die Brückenstraße. in Rtg. Neutorstraße. An der Einmündung zur Neutorstraße beachtete er nicht die vorfahrtsberechtigte Fahrerin (53) eines Nissans, die mit ihrem PKW die Neutorstraße in Rtg. Braunschweigerstraße. befuhr und die Absicht hatte nach links in die Brückenstraße abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß beider PKW. An beiden PKW entstand Sachschaden. Unfall beim Überholen07.06.2013, 17:20 Uhr: Die Fahrerin (20) eines VW Lupo und ein Mopedfahrer (16) befuhren die B 190 aus Richtung Pretzier kommend in Richtung Salzwedel. Auf Höhe der Abfahrt zum Sportplatz wollte der Mopedfahrer links abbiegen und hatte sich nach Zeugenangaben mittig der Fahrbahn eingeordnet und die Geschwindigkeit deutlich gedrosselt. Dies erkannte die VW -Fahrerin  nicht und begann einen Überholvorgang. Dabei kam es zur seitlichen Berührung zwischen beiden Fahrzeugen, der Mopedfahrer stürzte mit dem Moped in die Einfahrt und zog sich Abschürfungen zu. Der mitfahrende Sozius (16) zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu und wurde durch den RTW in das KH Salzwedel verbracht. Am Moped entstand Sachschaden von ca.200,- Euro. Am PKW wurde der Schaden mit etwa 500,-Euro zum Ansatz gebracht. Eisdielenbesuch mit Verzögerung07.06.2013 18:05 Uhr: Der Fahrer (59)eines VW Golf Plus befuhr in Salzwedel den Südbockhorn aus Richtung Jahnstraße kommend in Richtung Holzmarktstraße. Er beabsichtigte an einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgeparkt Golf vorbeizufahren und davor einzuparken.  Dabei streifte er den anderen Golf an der vorderen linken Kotflügel/Stoßfängerecke. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zusammen ca. 4500?. PKW beschädigt und abgehauen 07.06.2013, 17:10 bis 18:35 Uhr: Die Fahrerin eines PKW Dacia Sandero parkte ihren Pkw gegen 17:10Uhr in der Neuperverstraße vor der Hausnummer 49 ordnungsgemäß ab. Als sie gegen 18:35 Uhr wieder zu ihren Pkw kam, musste sie feststellen, dass an der hinteren linken Stoßfängerecke 3 Kratzer waren. Neben dem Vorderrad lag auf der Fahrbahn ein zerborstener Fahrradscheinwerfer. Eine Benachrichtigung befand  sich nicht an ihrem Fahrzeug. Augenscheinlich ist ein Fahrradfahrer zu dicht an dem Pkw vorbeigefahren, mit der rechten Pedale vermutlich an die linke hintere Stoßfängerecke gestoßen und in Folge gestürzt. Dabei wurde vermutlich der Fahrradscheinwerfer abgebrochen und geborsten.  Wer zu diesem Unfall sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei. Gegen Straßenbäume gefahren08.06.13, 05:05 Uhr : Ein 70 jähriger Salzwedeler befuhr mit einem PKW Toyota die Landesstraße 8 aus Richtung Dähre kommend in Richtung Salzwedel. Kurz hinter der Ortslage Deutschhorst kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrsschild und einen Leitpfosten. In der weiteren Folge streifte er mit seinem PKW einen Straßenbaum und stieß dann frontal gegen einen weiteren Straßenbaum. Die Beifahrerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und wurde ins KH SAW verbracht. Dem Fahrer wurde ebenfalls dringend angeraten sich ebenfalls in ärztliche Behandlung zu begeben, da er im Zuge der Unfallaufnahme über Brustschmerzen klagte. Am PKW entstand wirtschafl. Totalschaden in Höhe von 5000?. PKW beschädigt und abgehauen08.06.2013, 07:55 Uhr Klötze: Beim Verlassen des Tankstellegeländes bzw. beim Auffahren auf die Bahnhofstr. nach links, beachtete die 26 jährige Fahrerin eines Skoda nicht die von rechts vorfahrtberechtigte 51 jährige Fahrerin eines Renaults. Infolge kam es zum seitlichen Anstoß beider Fahrzeuge. Der Anstoß erfolgte hinten links am PKW von Renault. Personen wurden nicht verletzt. Sachschaden: Zusammen ca. 2500,-?.   Kellereinbruch in Salzwedel E-Thälmannstraße 55Der Geschädigt meldet der Polizei dass in der Zeit vom 06.06.13, 20:00 Uhr bis zum 08.06.13 gegen 10:00 Uhr in seinen Keller eingebrochen wurde. Das Vorhängeschloss wurde entfernt und diverses Leergut sowie eine Stichsäge aus seinem Keller entwendet. Nach seinen Angaben wurde eine Stichsäge der Firma Black & Decker sowie PET-Flaschen im Wert von ca. 50 Euro entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Salzwedel. Gardelegen, Unfallort ohne sich um den Schaden zu kümmern verlassenDer Geschädigte stellte seinen PKW Honda in der Phillip-Müllerstraße in der Zeit von 08:30- 12:45 Uhr geparkt. Als er danach zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass dieses eine große Delle in der Fahrertür hatte. Es ist zu vermuten, dass dieser Schaden durch einen unaufmerksamen PKW Fahrer verursacht wurde der rückwärts vom Parkplatz Marienkirchplatz fuhr. Sachdienliche Hinweise bitte der Polizei Gardelegen melden. Abbiegeunfall in Arendsee 08.06.13, 17:35 Uhr: Die Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Tankstelle Seeadler. Auf Höhe der Hausnummer 35 wollte sie nach links abbiegen. Der hinter ihr fahrende Fahrer eines VW übersah das Blinksignal und überholte diese auf der linken Spur. Als Beide auf gleicher Höhe waren bog die Skodafahrerin ab. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei kam der VW von der Fahrbahn nach links ab und überfuhr noch ein Warnschild. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Feuerwehreinsatz in der Nacht zu Sonntag08.06.13, 22:56 Uhr Salzwedel, Karl-Gaedcke-Straße:. Durch eine Himmelslaterne die dahergeflogen kam und über eine 2 Meter hohe Ziertanne abstürzte, geriet die Tanne in Brand und wurde durch einen Nachbarn, vor Ankunft der Feuerwehr, mit einem Gartenschlauch gelöscht. Die Polizei weist darauf hin, dass aus diesem Grunde solche Flugkörper auch verboten sind.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung