Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Radfahrer verletzt11.06.2013, 22:25 Uhr, L 20: Der Fahrer (54) eines Pkw Renault befuhr die L 20 von Trippigleben nach Dannefeld. Er wurde dabei nach seinen Angaben durch ein Fahrzeug im Gegenverkehr geblendet. Daher bemerkte der Renaultfahrer den vor ihm fahrenden Radfahrer (54) zu spät. Trotz einer Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Der Radfahrer leicht verletzt ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Am Pkw und Fahrrad entstand Sachschaden (ca. 1.700 Euro). Crash beim Überholen12.06.2013, 12:10 Uhr, B 71: Der Fahrer (47) eines Pkw VW Passat aus Bismark befuhr die B 71 von Brietz nach Salzwedel. In Höhe der ?Alten Ziegelei? entschloss er sich, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Als er nach links ausscherte, kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem Lkw Daimler-Benz (Fahrer, 35) der sich bereits im Überholvorgang befand. Der Fahrer des Passat hatte den Lkw nach eigenen Angaben zuvor nicht gesehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Probefahrt zur falschen Zeit12.06.2013, 12:05 Uhr, Buchwitz: Da kamen selbst ergraute Polizeibeamte ins Staunen. Bei einer Streifenfahrt in Buchwitz bemerkten sie den Ausflug einer seltsamen Maschine. Denn das Fahrzeug, eine Sport-AWO, war noch im Aufbau. Statt eines Kraftstofftankes versorgte ein kleines Kunststoffgefäß mit Schlauch die Maschine mit Sprit. Eine Kennzeichentafel war nicht vorhanden. Selbstredend war die AWO nicht zugelassen und versichert. Ein Pluspunkt konnte der Fahrer (50) aber für sich verbuchen: Er war im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Nach der kleinen Spritztour muss er mit einer Strafanzeige rechnen. Kennzeichentafeln entwendet11.06.2013, 22:20 Uhr, Letzlingen: Die Fahrerin (27) eines Pkw Seat stellte ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz am Schloss ab. Als sie gegen 22:20 Uhr ihr Fahrzeug wieder nutzen wollte, fehlten die vordere und hintere amtliche Kennzeichentafel GA-AH 172. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Dieseldiebe am Eichengrund12.06.2013, 07:30 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter waren in der Nacht vom 11.06.2013 zum 12.06.2013 an einem Kranwagen aktiv. Sie zapften aus dem Tank ca. 80 Liter Diesel. Das Fahrzeug war zur Tatzeit gegenüber dem Grundstück Am Eichengrund 6 abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Dieseldiebe in Ristedt12.06.2013, 09:00 Uhr, Ristedt: Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 07.06.2013 zum 13.06.2013 auf das umfriedete Gelände der Agrargesellschaft Ristedt-Darnebeck. Dort verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zur Werkstatt. Aus einem Traktor Case wurden etwa 100 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Aus der Werkstatt nahmen die Täter zwei Winkelschleifer Bosch, eine Bohrmaschine Bosch, ein Nusskasten, ein Schlüsselsatz in Zollmaßen und ein Schlagschrauber mit. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Versuchter Einbruchsdiebstahl12.06.2013, Chüttlitz: Gegen 01:30 Uhr versuchten unbekannte Täter, in eine Gartenlaube des Kleingartenvereines ?Am Stadtrand e. V.? einzudringen. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kinder erschreckt11.06.2013, 18:20 Uhr, Salzwedel: Ein Mann, der Kindern im Bereich der Hansestraße (Nähe Spielplatz) einen Schrecken einjagte, hat für einen Polizeieinsatz gesorgt. Die Person hielt sich in einer Buschreihe auf und soll die Kinder angesprochen haben. Diese konnten den Mann aber nicht verstehen. Als der Mann eines der Kinder an der Schulter berührte, lief es weg.Die männliche Person, ca. 1,70 bis 1,80 Meter groß, soll von Kopf bis Fuß schwarz gekleidet sein. Außerdem hatte er eine Kapuze auf und trug eine Sonnenbrille. Seine schwarzen Schuhe waren mit orangefarbenen Schnürsenkeln versehen. Nach Angaben der Kinder soll der Mann ca. 30-40 Jahre alt sein. Der Bereich und die beschriebene Person stehen nun im besonderen Fokus des Streifendienstes.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de