: 166
Stendal, den 15.06.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen Über das Wochenende kam es zu insgesamt  27 Verkehrsunfällen im Landkreis Stendal. Dabei wurden drei Personen verletzt,  bei   10 Unfällen waren Wildtiere unfallursächlich. Am 14.06.2013 wurde gegen 22:00 Uhr auf der B 189 ein stark alkoholisierter 22-jähriger Radfahrer festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von über 2,1?. Dem 22-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.   Verkehrsunfall mit Personenschaden 14.06.2013, gg. 13:30 Uhr, Tangerhütte, Bismarckstraße Ein 50-jähriger Renault-Fahrer befuhr in Tangerhütte die Industriestraße in Richtung Bismarckstraße. An der Einmündung zur Bismarckstraße beachtete er eine 18-jährige Radfahrerin nicht genügend, welche den Radweg der Bismarckstraße aus Richtung Stadtzentrum in Richtung Birkholzer Chaussee befuhr. In der weiteren Folge kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß zwischen beiden Beteiligten. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Diese wurden vor Ort durch den Rettungsdienst ambulant behandelt. Am Rad und am PkW entstand leichter Sachschaden.   14.06.2013, gg. 22:30 Uhr, Bismark/OT Kläden Ein 23-jähriger Opel-Fahrer fuhr von Stendal in Richtung Kläden.  In einer leichten Rechtskurve, ca. 200 m vor dem Bahnübergang Kläden, überquerte plötzlich ein Reh die Straße. Bei der eingeleiteten Gefahrenbremsung verlor er die Kontrolle über den Pkw und kam dabei nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 23-jährige musste zur Behandlung ins JKH Stendal verbracht werden.   14.06.2013, gg. 17:30 Uhr, Tangerhütte/OT Hüselitz Ein 32-jähriger Ford Transit-Fahrer befuhr die K 1191 aus Richtung Klein Schwarzlosen kommend in Richtung L 30 und hatte die Absicht, nach rechts in Richtung Hüselitz abzubiegen. Verkehrsbedingt musste er vor der Hauptstraße anhalten. Ein nachfolgender 21-jähriger Golf-Fahrer erkennt dies zu spät und fährt auf das haltende Fahrzeug auf. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Nach dem Aufprall verspürte der Ford-Fahrer leichte Schmerzen und suchte eigenständig ärztliche Hilfe  auf.   Kriminalitätsgeschehen Hansestadt Stendal/Ortsteil Wahrburg. Im Zeitraum vom 02.06.2013 bis 06.06.2013 warfen bisher unbekannte Täter in der Evangelischen Christuskirche insgesamt 6 Fenster mit Steinen ein. Hansestadt Stendal. Ein 64-jähriger Radfahrer befuhr mit seinem Rad den Verbindungsweg von der Gartenanlage ?Am Springberg? in Richtung Albrecht-Dürer-Straße. Unweit der Gartenanlage kamen ihm 2 Mischlingshunde (vermutlich Schäferhunde) unangeleint entgegen. Beide Hunde wurden durch den Verantwortlichen zurückgerufen, wobei nur ein Hund reagierte und tatsächlich zurück lief. Der andere Hund biss dem Radfahrer, der bereits von seinem Rad abgestiegen war, in den Oberschenkel. Der verantwortliche Hundebesitzer leinte die Hunde an und entfernte sich dann ohne Angaben zu seiner Person zu machen.   Altmärkische Wische/OT Lichterfelde. In der Nacht vom 14.06.2013 zum 15.06.2013 wurde in die Milchviehanlage eingebrochen und aus insgesamt 8 Fahrzeugen, welche in einer verschlossenen Halle stehen, der Dieselkraftstoff entwendet.   Hansestadt Stendal. Mittels eines Gullideckels versuchte ein bisher unbekannter Täter am 15.06.2013 gg. 22:30 Uhr die Scheibe des Aldi-Marktes in der Heerener Straße einzuschlagen. Allerdings ist ihm dies nicht gelungen. Eine Stunde später versuchte er es erneut, wieder an der gleichen Stelle und wieder auf die gleiche Art und Weise, jedoch blieb auch diesmal die Scheibe heil. Kurze Zeit später versuchte er es dann im Getränkebereich des Edeka-Marktes in der Industriestraße. Hier ging die Scheibe entzwei und die Täter entwendeten Tabakwaren. Es besteht die Möglichkeit, dass der oder die Täter mit einem Fahrrad unterwegs waren.   Tangermünde. Aus bisher unbekannter Ursache kam es am 15.06.2013 gg. 22:00 Uhr zu einem Dachstuhlbrand eines leerstehenden 3-geschossigen Wohnobjekts  an der Arneburger Straße. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Aus einem daneben befindlichen Hotel mussten 15 Personen vorsorglich evakuiert werden, welche jedoch kurze Zeit später wieder in das Hotel zurück konnten. Insgesamt waren 7 Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften mit insgesamt 120 Kameraden im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, der Brandort wurde beschlagnahmt. Der Bereich der Arneburger Straße ist halbseitig befahrbar.     Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.    

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung