Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel - Schuppenbrand in einem Garten -
Brandgeschehen19.06.2013 Salzwedel: In der Nacht zum 19.06.2013 kam es gegen 23:35 Uhr in der Lüneburger Straße, in Höhe der Hausnummer zwei, zum Brand von etwa 10m² Laub. Bereits die eingesetzten Polizeibeamten konnten das Feuer erfolgreich mit einem Feuerlöscher bekämpfen. Noch vorhandene Glutnester wurden kurze Zeit später endgültig durch die herbeigerufene Feuerwehr gelöscht. Die genaue Brandursache ist unklar. Ein messbarer Schaden ist nicht entstanden.Gegen 01:35 Uhr wurde ein weiterer Brand in der Lüneburger Straße, in der Gartenanlage in der Nähe des jüdischen Friedhofs/Altstädter Friedhofs, gemeldet. In einem vernachlässigten Garten brannten eine kleine hölzerne Finnhütte und ein ca. 9m² großer Schuppen. Die Brandorte befinden sich etwa 50m weit entfernt von der Lüneburger Straße, auf der Seite zum Altstädter Friedhof. Bei der Brandortuntersuchung konnten technische und natürliche Brandursachen ausgeschlossen werden. Nach bisherigem Ermittlungsstand wird von Brandstiftung ausgegangen. Eine genaue Schadenshöhe kann bislang nicht benannt werden. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Salzwedel gelöscht. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den oder die Nutzer des betreffenden Gartens und zu beiden Bränden Zeugen. Sie werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 8480) zu melden. Parkplatzunfall am Ärztehaus18.06.2013, 14:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (19) eines Pkw Ford Focus befuhr den Parkplatz Fritz-Reuter-Straße. Dort stieß er zunächst vorwärts in eine Parklücke. Danach setzte er rückwärts, um das Fahrzeug auszurichten. Er übersah jedoch den inzwischen hinter ihm stehenden Pkw Toyota Starlet (Fahrer, 45). Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Straßenlaterne beschädigt18.06.2013, 20:45 Uhr, Apenburg: Ein Fahrzeugführer (26) befuhr mit seinem Sattelzug Volvo die Straße ?An der Bahn?. Er rangierte und stieß gegen eine Straßenlaterne. Ein Zeuge versuchte den Fahrzeugführer durch Anklopfen an die Fahrerkabine auf das Schadensereignis aufmerksam zu machen. Der Mann reagierte darauf nicht. Daher verständigte der Zeuge die Polizei.Der Sattelzug wurde parkend festgestellt. Der Fahrzeugführer gab an, beim Rangieren des Fahrzeuges die Straßenbeleuchtung berührt zu haben. Er konnte aber kein Schaden feststellen. Das sahen die Beamten anders. Der Lackschaden am rechten Kotflügel der Zugmaschine und der Schaden an der Straßenbeleuchtung wurden mit ca. 400 Euro vermerkt. Deshalb heißt es in der Unfallanzeige ?Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort?. Diesel aus Tanks gezapft19.06.2013, 06:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter stahlen in der Nacht vom 18.06.2013 zum 19.06.2013 ca. 100 Liter Kraftstoff. Die Quelle waren zwei Arbeitsmaschinen (Radlader und Steinbrecher) die in der Nähe der Dr.-Kurt-Becker-Straße abgestellt war. Der Tatort liegt unweit der B188. Wer Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Lügen haben kurze Beine19.06.2013, Gardelegen: Bereits in der Nacht zum 17.04.2013 wurde in der Stendaler Straße ein 26-jähriger Golffahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizeibeamten bemerkten bei ihm Anzeichen auf Drogenkonsum. Ein durchgeführter Schnelltest vor Ort verlief positiv, führte zur Anordnung einer Blutprobenentnahme. Der Fahrer gab vor Ort an, seine Fahrerlaubnis vergessen zu haben, dies konnte vor Ort auch nicht widerlegt werden. Zwischenzeitlich erbrachte die Blutprobe einen positiven Befund auf Amphetamine. Zusätzlich stellten die Beamten im Zuge der Sachbearbeitung fest, dass dem Fahrer zum Zeitpunkt der Fahrt doch schon die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Es erfolgte nunmehr auch eine Anzeige wegen des Fahrens eins Pkws ohne Fahrerlaubnis. Reh gegen Skoda19.06.201, Pretzier: Etwa 2.000 Euro Blechschaden entstanden, als gegen 06:35 Uhr zwischen Pretzier und Stappenbeck ein Skoda Praktik mit einem Reh kollidierte. Das Tier flüchtete nach de Zusammenstoß. Der Fahrer (48) blieb unverletzt. KörperverletzungSalzwedel: Am 18.06.13 gegen 20.40 Uhr kam es im Eingangsbereich des Supermarktes in Salzwedel in der Karl-Marx-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 24 und 44 Jahren, beide wohnen in Salzwedel. Der 24-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und musste sich in ärztliche Behandlung in das Krankenhaus Salzwedel begeben.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de