: 50
Magdeburg, den 18.06.2013

Verkehrsminister Webel: Die feierliche Verkehrsfreigabe der Haselbachbrücke hat Symbolcharakter

?Das Hochwasser hat auch im Landkreis Mansfeld-Südharz, besonders im Nordosten, Schäden verursacht, deren genaue Höhe gegenwärtig noch nicht endgültig beziffert werden kann. Dass heute diese wichtige Infrastrukturmaßnahme übergeben wird, hat so gesehen auch Symbolcharakter: Es muss weitergehen. Und es wird auch weitergehen.? Das sagte Verkehrsminister Thomas Webel heute (19.06.) während der feierlichen Verkehrsfreigabe der Haselbachbrücke (L 236) und der gut zwei Kilometer langen Straßenstrecke zwischen Uftrungen und Rottleberode (Landkreis Mansfeld-Südharz). Die Gesamtkosten beider Projekte belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.   Die Haselbachbrücke bei Uftrungen ersetzt die alte Überführung. Zu den Arbeiten, die im August 2012 begonnen hatten, gehörte zudem der grundhafte Um- und Ausbau der L 236 auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern, einschließlich der Verbesserung der Straßenführung auf knapp 300 Metern Länge. Leitplanken wurden eingebaut und Maßnahmen der Böschungssicherung durchgeführt.   Webel: ?Der Straßenabschnitt zwischen Uftrungen und Rottleberode war besonders stark durch den Winter geschädigt worden. Wir hatten uns deshalb entschlossen, auf dem gesamten Streckenabschnitt die Deckschicht zu erneuern, um die Straßenverhältnisse entscheidend zu verbessern.? Die alte Fahrbahn wurde auf einer Länge von 2,2 Kilometern sowie einer Breite von 6,50 Metern abgefräst und eine neue, vier Zentimeter dicke, Deckschicht aufgebracht. Gleichzeitig wurden die Nebenanlagen und die Markierungen erneuert.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung